Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebe Kerstin Müller, die vergangene Woche bescherte uns den 27. April.
Robert von Rimscha
Nicht mehr zu verstehen: Keine Einigung über das Zuwanderungsgesetz
Die Union nominiert Köhler geschlossen für das Präsidentenamt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vergessen werden von der Geschichte – kein schönes Erlebnis. Noch Jahre nach dem Ende jedes Krieges finden sich ja in tiefdunklen Wäldern verstörte Kämpfer, die sich weiter verstecken oder noch immer für ihre Sache streiten wollen.
Die EU-Verfassung wird im Bundestag beschlossen
Die CDU und der Irakkrieg: Das Zurückrudern beginnt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal lernt man im Fernsehen, wie Politik funktioniert. Weil man wieder und wieder mit denselben Partei- oder Kabinettskollegen zusammensitzt, gibt es rasch eine feste Rollenverteilung.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich lügt die Statistik stets. Wir kennen doch alle die Fähigkeit der Politik, Zahlen so oder so zu bewerten.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nein, nicht Burg Hornberg. Die ist ganz in der Nähe.
Handelskammer-Chef fordert Lösung noch in diesem Jahr / Grüne: Union soll einlenken
Bundesbankvorstand berät über Adlon-Affäre seines Präsidenten / Wird Koch-Weser Nachfolger?
Die Firma Vitrolife hat die Herstellung von lebensfähigen menschlichen Embryonen europaweit schützen lassen. Selbst Befürworter der Genforschung sind empört
Bundesbankpräsident Welteke bezahlt nachträglich die Hälfte seines Ausflugs zur Euro-Fete im Adlon – aber nicht ganz freiwillig
Bundestag beschließt Gesetz zu erneuerbaren Energien
Die Zuwanderungsgespräche wurden vertagt – die Union sieht einen Rückschritt auf dem Weg zum Kompromiss
Warlords werden entwaffnet / Weitere 2000 US-Soldaten zum Schutz der Wahlen / Konferenz in Berlin beendet
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wenn unter einem Fax aus der Pressestelle der deutschen Sozialdemokratie steht: „Dies ist kein Aprilscherz!“ – dann dürfen wir zumindest darüber nachgrübeln, ob es sich nicht doch um einen jahreszeitspezifischen Witz handelt.
Verkehrsminister will mehr Geld für die Minderung von Emissionen – der Umweltminister hält das für überflüssig
Reaktionen auf den Terror: Stolpe will den Verkehr überwachen, Struck den Katastrophenfall üben
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Heute beginnt ja die Afghanistan-Konferenz in Berlin. Die Delegationen sind längst da, und von der afghanischen ist zu hören, dass sie zwar nobel beherbergt ist, dass ihre Mitglieder aber zuweilen noch etwas schüchtern auf die Herausforderungen und Möglichkeiten einer großen, westlichen Stadt reagieren.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Spontan sind Politiker mitunter am nettesten. Otto Schily zum Beispiel.
Der Kanzler zieht Bilanz seiner Reformagenda – doch nur beim Thema Terror reißt er die Abgeordneten wirklich mit
Schröder will Zulage fürs Haus streichen und das Geld der Forschung geben / Merkel sieht Realitätsverlust
Deutschland ist auf den Wettbewerb um qualifizierte Arbeit nicht eingestellt