zum Hauptinhalt
Autor:in

Rolf Obertreis

Anleger können sich nicht beklagen. Wieder hat der Deutsche Aktienindex Dax im Laufe einer Woche zugelegt, wieder hat er am Donnerstag im Handelsverlauf mit 8861 Punkten ein Allzeithoch erreicht.

Von Rolf Obertreis
Gemeinsam in Washington. IWF-Chefin Lagarde und Weltbankchef Kim.

Beim Treffen von IWF und Weltbank müssen sich die USA einiges anhören. Für die europäischen Vertreter geht es hingegen ungewohnt entspannt zu - obwohl die Euro-Krise nicht gelöst ist.

Von Rolf Obertreis

Der Börsenmonat September stellt sich gegen den Trend der letzten 25 Jahre: Im Schnitt ging es da in diesem Monat mit den Kursen jeweils um drei Prozent nach unten. Der September 2013 dagegen brachte ein Plus von rund sieben Prozent und am 19.

Von Rolf Obertreis

Frankfurt am Main - Der Dank der Börsianer geht an Larry Summers und Ben Bernanke: Der eine verzichtet auf den Chefsessel der US-Notenbank Fed und ebnet damit den Weg für Janet Yellen, die derzeitige Vize-Chefin. Die steht im Gegensatz zu Summers für eine lockere Geldpolitik.

Von Rolf Obertreis
Ziemlich alt ist die Flotte der Lufthansa: Im Schnitt ist jede der 400 Maschinen seit elf Jahren unterwegs. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Mit der größten Investition in ihrer Unternehmensgeschichte und der nach Angaben von Vorstandschef Christoph Franz größten Einzelinvestition eines deutschen Unternehmens überhaupt stellt die Lufthansa bis 2025 mindestens 59 neue Langstreckenjets in Dienst. Laut Listenpreis hat die Bestellung der Typen Airbus A 350-900 und Boeing 777-9x ein Volumen von 14 Milliarden Euro.

Von Rolf Obertreis

Frankfurt am Main - Mit einem Minus von 1,9 Prozent hat sich der Dax im August angesichts des nicht mehr idealen Umfeldes und sehr gemischter Zwischenberichte wacker geschlagen. Wenn der September so läuft, wären Börsianer vermutlich nicht unzufrieden.

Von Rolf Obertreis
Zaunhocker und Gartenzwerge gibt es auf der Tendence auch zu sehen. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Mit deutlich weniger Ausstellern als im letzten Jahr und gedämpften Erwartungen startet am heutigen Samstag die Frankfurter Konsumgütermesse Tendence. Die schwache Konjunktur in Europa mache sich auch in den Auftragsbüchern der Frankfurter Messehallen bemerkbar, betonte Messemanager Stephan Kurzawski am Freitag.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })