zum Hauptinhalt
Autor:in

Ronja Ringelstein

Sieht so die Zukunft aus? So könnten jedenfalls ein paar Kinobesucher und Partygäste heute Abend durch Berlin laufen, die sich wie Marty McFly (Kostüm links) und Doc Brown (Kostüm rechts) verkleidet haben.

Hosentaschen rauskrempeln und ab auf die Hoverboards: Berliner Fans von „Zurück in die Zukunft“ hatten am Mittwoch etwas zu feiern. Quer durch die Stadt wurden die Kultfilme aus den 80er Jahren gezeigt.

Von Ronja Ringelstein
Die zweijährige Mini aus Syrien steht am 19.10.2015 in Berlin in einer Menschengruppe in einem Zelt auf dem Gelände des Landesamtes für Gesundheit und Soziales.

Noch immer kümmern sich nur ehrenamtliche Ärzte und Helfer um nicht registrierte Flüchtlinge. Für die Berliner Ärztekammer ist das ein Unding – sie warnt auch vor schweren Krankheiten.

Von
  • Frank Bachner
  • Ronja Ringelstein
Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

In der Rock-Metal-Bar "Blackland" brannte es am Montagmorgen. Gerümpel vor dem Eingang der Bar stand in Flammen. Ob es sich um einen Brandanschlag handelte, ist noch nicht bestätigt.

Von Ronja Ringelstein
2013 hing Bärlindes Schneidekopf noch in der Berliner Luft - inzwischen hat die Riesenbohrmaschine den Tunnel für die Verlängerung der U 5 fast fertiggestellt.

Die zweite Tunnelröhre der U5 steht kurz vor dem Durchbruch – überraschend planmäßig. Am Ende der Woche soll die Tunnelröhre fertig sein. Dann wird die U55 mit der U5 verbunden.

Von Ronja Ringelstein
Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild).

Erneut kam es in Lichtenberg zur Brandstiftung in zwei Wohnhäusern. Erst vor rund zwei Wochen hatten Unbekannte in einer Nacht vier Brände gelegt. Die Polizei prüft Zusammenhänge.

Von Ronja Ringelstein
Probieren oder schon beim Einkauf die Ware essen und erst später zahlen? Nicht alles ist rechtlich erlaubt im Supermarkt.

Jeder tut es, aber darf man das? Packungen öffnen, im Laden naschen? Und wer hat Recht, wenn an der Kasse um Preise gestritten wird?

Von Ronja Ringelstein
Der deutsche Steuerzahler fürchtet, dass er wegen der Euro-Krise noch tief in die Tasche greifen muss.

Eine Langzeitstudie zeigt, dass in diesem Jahr nur eine Angst den deutschen Steuerzahler mehr schreckt als Terror und Naturkatastrophen: mögliche Folgekosten der Euro-Krise.

Von Ronja Ringelstein
Wichtige Fußballspiele sind ein Fest für Schwarzmarkt-Händler von Tickets.

Viel zu oft sind Tickets des Lieblingskonzerts ausverkauft. Nicht ohne Grund: Denn professionelle Schwarzmarkthändler erzielen mit Weiterverkäufen das Vielfache der Preise. Und immer mehr wollen von dem Handel profitieren.

Von Ronja Ringelstein
Forschung in Adlershof. Am Standort gibt es Industrie und Wissenschaft.

Die Firma Astrofein produziert in Adlershof Weltraumsatelliten. Jetzt kamen Berlins SPD-Fraktionschef Saleh und der Präsident der Industrie-und Handelskammerchweitzer auf Stippvisite.

Von Ronja Ringelstein
Magnet Berlin. Die Tourismus-Branche kann sich freuen: Im Juni gab es ein Umsatzplus in Deutschland von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Fast sechs Millionen Besucher aus dem Ausland kamen allein nach Berlin.

Gastronomie und Hotellerie sind Zugpferde für das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Es kommen nicht nur Gäste von außerhalb, die Deutschen machen selbst mehr Urlaub in der eigenen Heimat.

Von Ronja Ringelstein
Auch bereits länger in Deutschland lebende Migranten finden oft keinen Job.

Eine WSI-Studie zeigt, dass auch länger in Deutschland lebende Migranten ein höheres Risiko für Arbeitslosigkeit und einer Beschäftigung unter ihrer Qualifikation haben. Schuld seien auch unbewusste Vorurteile der Arbeitgeber.

Von Ronja Ringelstein
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG in Berlin Buch gehört mit rund 700 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Die Berliner Medizintechnik Aktiengesellschaft Eckert & Ziegler konnte das erfolgreichste Quartal seit ihrem Bestehen erreichen - allerdings nur durch den Beteiligungsverkauf an einem Berliner Unternehmen. Die Aktie reagiert bislang mit Verlust.

Von Ronja Ringelstein
Längst nicht bei allen Bussen funktioniert das Einsteigen für Rollstuhlfahrer so reibungslos wie hier bei einer BVG-Schulung.

Berlin soll barrierefrei werden. An einigen Stellen ist hier schon viel passiert, doch ob BVG, unerreichbare Arzt-Praxen oder schwere Türen – im Alltag tauchen immer wieder Hindernisse auf. Unterwegs mit einem Rollstuhlfahrer.

Von Ronja Ringelstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })