
Nach dem Badetod eines achtjährigen Jungen ist eine Spendenaktion für die Michendorfer Familie ins Leben gerufen worden.

Nach dem Badetod eines achtjährigen Jungen ist eine Spendenaktion für die Michendorfer Familie ins Leben gerufen worden.

Rund 200 Menschen kamen zum Potsdamer Wahlkampfstart der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in die Brandenburger Straße. Es ging um Bundesthemen – und um Grünpflanzen.

Auch nach einem Jahr Pandemie fehlen zahlreichen Potsdamer Schülern Computer für den Unterricht. Eine PNN-Leseraktion hilft.

Seit dem Baustart sind zehn Jahre vergangen, die Baukosten sind gestiegen. Doch nun eröffnet die Havel-Therme am Großen Zernsee tatsächlich. Ein Besuch vor Ort.

Investor und Fondsvertreter stellen sich Kritik der Künstler im Rechenzentrum, Streit über künftigen Namen dauert an.

Ab Mittwoch werden in Brandenburg die Test- und die Maskenpflicht in vielen Bereichen ausgesetzt. Die neuen Regeln im Überblick.

Fereshta Hussain will sich als neue Vorsitzende des Potsdamer Migrantenbeirats für die Bildung von Frauen engagieren - und auch selbst Vorbild für andere Geflüchtete sein.

Rund um die Potsdamer Friedrich-Engels-Straße und den Lutherplatz stehen an diesem und am kommenden Wochenende Bauarbeiten an. Es herrscht Staugefahr.

Am Freitag stehen Erleichterungen für die Tourismusbranche und den Einzelhandel an. Schon in der nächsten Woche sollen weitere Öffnungsschritte beschlossen werden.

Autofahrer erwarten in Potsdam in der neuen Woche ein paar Hindernisse. Einige sind bekannt, andere ganz neu - zum Beispiel in Babelsberg. Der Überblick über die Baustellen in der Stadt.

Schwimmbäder und Kinos, Hotels und Restaurants, Veranstaltungen und private Feiern: Brandenburg lockert am Donnerstag und am 11. Juni die Corona-Regeln in vielen Bereichen. Der Überblick.

Am Mittwoch tagten die Stadtverordneten in ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause. Hier die wichtigsten Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.

Schulen, Sport, Hotels: In mehreren Etappen sollen die Einschränkungen für verschiedene Bereiche in Brandenburg gelockert oder ganz aufgehoben werden. Die Planung im Überblick.

Seit Freitag gelten die Corona-Lockerungen. Viele Gaststätten öffnen, der Campingplatz ist ausgebucht. Ein Überblick zum Neustart.

Die Außengastronomie öffnet wieder, Kultur darf unter freiem Himmel stattfinden. Die PNN geben einen Überblick, was zu Pfingsten in der Stadt wieder geht.

Auch im Corona-Jahr 2020 sind Grundstücke und Häuser in Potsdam deutlich teurer geworden. Der Wohnflächenpreis stieg innerhalb eines Jahres um 18 Prozent.

Die Variante B.1.617 ist kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als besorgniserregend eingestuft worden. Nun ist sie auch in Potsdam aufgetreten.

Im vergangenen Jahr war die Warenhauskette Real verkauft worden. Das hat nun auch Folgen für die Standorte in Potsdam und Teltow.

Die Schlösserstiftung befasst sich mit Spuren des Kolonialismus. Nun hat sie ein Rondell in Sanssouci umbenannt. Die Büsten aber bleiben.

Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.

Sperrungen aufgehoben + Rund 3000 Personen können wieder in ihre Wohnungen + Die Bombe am Tramdepot wurde erfolgreich entschärft.

Fast 800 Potsdamer Kinder befinden sich in Quarantäne. In den Krankenhäusern entspannt sich die Lage zunehmend. Die Lage im Überblick.

Das Rathaus bereitet eine neue Teststrategie in Grundschulen vor. PCR-Tests für den Klassenverband sollen Corona-Infektionen schneller feststellen. Eine Genehmigung des Landes steht aber noch aus.

Das Impfen kommt voran, immer mehr Potsdamer sind impfberechtigt. Aber für die Arztpraxen ist die Aufgabe eine große Belastung. Fragen und Antworten zum Impfen im Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster