
Im vergangenen Jahr war die Warenhauskette Real verkauft worden. Das hat nun auch Folgen für die Standorte in Potsdam und Teltow.
Im vergangenen Jahr war die Warenhauskette Real verkauft worden. Das hat nun auch Folgen für die Standorte in Potsdam und Teltow.
Die Schlösserstiftung befasst sich mit Spuren des Kolonialismus. Nun hat sie ein Rondell in Sanssouci umbenannt. Die Büsten aber bleiben.
Entschärfung in der Teltower Vorstadt: Am ehemaligen Tramdepot wurde am Mittwoch ein Blindgänger unschädlich gemacht. Ein Störer muss mit einem Bußgeld rechnen.
Sperrungen aufgehoben + Rund 3000 Personen können wieder in ihre Wohnungen + Die Bombe am Tramdepot wurde erfolgreich entschärft.
Fast 800 Potsdamer Kinder befinden sich in Quarantäne. In den Krankenhäusern entspannt sich die Lage zunehmend. Die Lage im Überblick.
Das Rathaus bereitet eine neue Teststrategie in Grundschulen vor. PCR-Tests für den Klassenverband sollen Corona-Infektionen schneller feststellen. Eine Genehmigung des Landes steht aber noch aus.
Das Impfen kommt voran, immer mehr Potsdamer sind impfberechtigt. Aber für die Arztpraxen ist die Aufgabe eine große Belastung. Fragen und Antworten zum Impfen im Potsdam.
Mit einem bewegenden Gottesdienst haben Angehörige, Mitarbeiter und Politiker der vier getöteten Bewohner des Thusnelda-von-Saldern-Hauses gedacht.
Ab 18 Uhr findet in der Nikolaikirche der Gedenkgottesdienst für die Opfer der Gewalttat im Oberlinhaus statt. Rund 140 Gäste werden erwartet, rbb24 überträgt per Livestream.
Gegenläufiger Trend: Während im Land die Inzidenz sinkt, steigt die Zahl in der Landeshauptstadt - nur leicht, aber seit drei Tagen stetig.
Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.
Als ob es noch nicht genug Stop-and-Go-Orte auf Potsdams Straßen gibt: Eine weitere Hauptverkehrsader wird tageweise stillgelegt.
Bis zum Ende des Jahrzehnts braucht Potsdam 225.600 Quadratmeter zusätzliche Büroflächen, so die Berechnung der Verwaltung. Dafür sollen nun Flächen reserviert werden.
Zwei Radfahrer kollidierten am Freitagmorgen im Neuen Garten, beide stürzten.
Angehörige, Mitarbeiter und Politiker gedachten am Donnerstagabend in der Oberlinkirche der Opfer der Gewalttat. Im Kiez ist die Anteilnahme groß.
Getötete wiesen schwere Schnittverletzungen an der Kehle auf + Haftrichterin sieht "dringende Gründe für eine eingeschränkte oder vollständige Schuldunfähigkeit" + Die aktuelle Lage im Überblick.
Zehn Neuinfektionen in der Stadt verzeichnet.
Seit fast sechs Monaten sind die Restaurants geschlossen, viele Potsdamer Gastronomen zermürbt vom Dauerlockdown. Hoffnung setzen sie, genau wie die Hotelbetreiber, auf den Sommer.
Hasso Plattner gestaltet gemeinsam mit Stadt und Stadtwerken den Hang am Brauhausberg für vier Millionen Euro neu – in Anlehnung an den DDR-Entwurf mit Brunnen und Spielplatz.
Mitarbeitende und Kinder der Kita "Hasenlaube" in der Zeppelinstraße haben sich infiziert. Die Inzidenz für die Landeshauptstadt nähert sich der 100er-Schwelle.
Unvermittelt hat ein Mann am Samstagabend einen 31-Jährigen in Babelsberg angegriffen und verletzt, auch einen Polizisten schlug er. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Corona-Skeptiker versammelten sich am Samstag in Potsdam - allerdings kamen nur wenige. Die Versammlung wurde erst abgesagt und dann doch wieder angemeldet. Die Gegenkundgebung fand trotzdem statt.
Potsdams kommunales Krankenhaus soll „Next Generation Hospital“ werden. Was bedeutet das? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Rund 3000 Geflüchtete hat Potsdam seit 2015 aufgenommen. Die Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick über den Weg der Integration, verbleibende Probleme und die Folgen von Corona.
öffnet in neuem Tab oder Fenster