Hornbrillen, spanische Touristen, Rennräder, Currywurstbuden, russische Pelzmützen- Händler – das „Ich bin ein Berliner Buch“ zeigt den Bewohnern der Stadt und ihren Besuchern all das, was Berlin wirklich ausmacht.
Sara Schurmann

Alphaville und Keimzeit, Ohrbooten, Blumentopf und Pohlmann: Auf dem ehemaligen Funkerberg in Königs Wusterhausen spielen am Wochenende 80er-Bands und deutsche HipHop-Größen zwischen Sendehäusern und Funkturmresten. Für unsere Leser gibt es Tickets zu gewinnen!
Statt sich an der parlamentarischen Arbeit zu beteiligen, trugen alle acht Abgeordneten der NPD Sachsens am Mittwoch im Landtag verbotene T-Shirts. Die nächsten drei Sitzungen werden nun ohne die rechtsextremen Störer stattfinden.

Freiwillig ist er nicht gegangen. Bundeskanzlerin Merkel hat mal wieder ihren Willen durchgesetzt - und Peter Altmaier als Nachfolger eingesetzt. Wer dessen Posten übernimmt ist noch unklar.

Ein neuer Eröffnungstermin, personelle Konsequenzen und von der zuständigen Planungsfirma, zu der auch Gerkans Büro gehört, wird sich der Flughafen BER ebenfalls trennen. Air Berlin ist empört. Die Ergebnisse der Pressekonferenz können Sie in unserem Live-Ticker nachlesen.
Während sich Besucher am Publikumstag am Flughafen BER selbst ein Bild vom Baufortschritt machen können, verbreiten sich neue Details zum Ausmaß der technischen Mängel. Lesen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Liveticker nach.
Das französische Innenministerium hat dementiert, dass der mutmaßliche Attentäter von Toulouse festgenommen worden ist. Das teilte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch mit. Bei dem Bruder des mutmaßlichen Serientäters wurde Sprengstoff entdeckt.
Vom fünften bis achten Dezember fahren auf der U2 Busse anstelle von Zügen - die stecken morgens im Berufsverkehr fest. Viele Fahrgäste strandeten am Gleisdreieck und suchten vergebens den Bus.

In Griechenland tritt Premier Papandreou zurück. Wem er Glück und Erfolg für die Nachfolge wünschen soll, weiß er nicht. Das Wichtigste in unserem Live-Ticker.
Der griechische Premier hat am Freitag die Vertrauensabstimmung gewonnen, jetzt will er eine Einheitsregierung bilden. Ob er Ministerpräsident bleibt, ist fraglich. Unser Krisen-Ticker.
Polizisten entdeckten in der Nacht auf Montag sechs brennende Autos auf einem Betriebsgelände in der Landsberger Allee. In Tatortnähe wurden drei flüchtende Männer aufgegriffen, der Verdacht der Täterschaft erhärtete sich jedoch nicht.
In der Tagesspiegel-Redaktion wurde kontrovers diskutiert, ob das Breivik-"Manifest" veröffentlicht werden soll. Sara Schurmann argumentiert hier gegen eine Veröffentlichung.
In der Tagesspiegel-Redaktion wurde kontrovers diskutiert, ob das Breivik-"Manifest" veröffentlicht werden soll. Sara Schurmann argumentiert hier gegen eine Veröffentlichung.

Nach dem Scheitern Münchens diskutiert Berlin wieder über eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele. Was spricht dafür? Diskutieren Sie mit, liebe Leserin, lieber Leser!
Das denkmalgeschützte Haus Cumberland in Berlins City wird gerade saniert. Dabei geriet das Dach in Brand. Feuerwehr war stundenlang im Einsatz
Denkmalgeschütztes Haus Cumberland wird gerade saniert. Dabei geriet das Dach in Brand. Feuerwehr war bis in die Nacht im Einsatz
Im denkmalgeschützten "Haus Cumberland" auf dem Kurfürstendamm in Charlottenburg hat es am Freitag gebrannt. In der gesamten City West kam es zu starken Verkehrsbehinderungen.
Jugendliche haben auf dem U-Bahnhof Lipschitzallee in Gropiusstadt eine Rentnerin überfallen. Sie versuchten die Handtasche der Frau aus ihrem Rollator zu stehlen. Als sie sich wehrte, schlug ihr einer der Täter mit der Faust ins Gesicht.
Nachdem Nachbarn über einen längeren Zeitraum Baby-Schreie gehört hatten, riefen sie die Polizei zu einer Wohnung in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Beamten trafen die Mutter des Kindes betrunken an, das drei Monate alte Baby war durchnässt und roch nach Bier.
Als sie ein Notebook verkaufen wollten, gaben drei Männer offen an, dass dieses aus einem Diebstahl stammte. Die potentiellen Käufer riefen die Polizei. Diese entdeckte außerdem Drogen und Waffen bei den Hehlern.
Mit einer schlagfertigen Antwort vertrieb am Mittwochabend eine Verkäuferin zwei bewaffnete Räuber. Die Männer hatten versucht, ein Geschäft in der Grellstraße zu überfallen - mussten aber ohne Beute flüchten.
Zwei junge Männer knackten am Sonntagabend einen Audi A3 in der Quinzowstraße. Eine Zivilstreife nahm die beiden fest - als einer von ihnen noch im Auto saß.
Mit massiven Hirnblutungen ist ein zehn Wochen alter Junge am vergangenen Samstag in ein Krankenhaus in Marzahn-Hellersdorf eingeliefert worden. Der Vater hat gegenüber der Mutter zugegeben, den Jungen geschüttelt zu haben. Das Neugeborene wird vermutlich Folgeschäden zurück behalten.

Die Ausfälle im Busverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe haben im September ein Rekordhoch erreicht. Fast 159.000 Fahrkilometer konnten die Busse nicht zurücklegen - weil sie in der Werkstatt standen.