
Prominente deutsche Schauspieler verhöhnen Corona-Maßnahmen. Gegenvorschläge haben sie keine. Dabei begehen sie einen gefährlichen Logikfehler. Ein Kommentar.
Prominente deutsche Schauspieler verhöhnen Corona-Maßnahmen. Gegenvorschläge haben sie keine. Dabei begehen sie einen gefährlichen Logikfehler. Ein Kommentar.
Normalerweise ist Schweigen Bruderpflicht. Doch im Lockdown geben einige Rocker plötzlich überraschende Interna preis. Ein Risiko.
Viele Kritiker der Corona-Maßnahmen kennen sich von früher. 2014 agierten sie in der sogenannten „Mahnwachenbewegung“. Welche Denkmuster sind geblieben?
Um dabei zu sein, zahlten Verschwörungsgläubige 800 Euro. Nun warten sie seit Monaten auf die erhoffte Sammelklage. Einige verlieren die Geduld.
Die Aktionskünstler von Peng! gehen hohe Risiken ein. Mit wechselhaftem Erfolg. Hier spricht der Mitgründer.
Die Berliner Filmfirma Ovalmedia, die auch für Arte und 3Sat produziert, steht in der Kritik. Hier dokumentieren wir, warum die Vorwürfe berechtigt sind.
Seit einem Jahr verkleiden sie sich als Echsen, um Querdenker und Verschwörungsgläubige lächerlich zu machen. Was bringt das und wie reagiert die Polizei?
Syriens Regime nimmt Geflüchteten ihre Immobilien und gibt sie Getreuen. Hier berichten Betroffene.
Die Firma unterstützt Impfgegner und Corona-Verharmloser bei deren „Aufklärungsarbeit“. Ovalmedia kennt sich aber auch mit Anträgen für Fördermittel aus.
Nach vier Jahren Haft ist die deutsche Hochstaplerin Anna Sorokin zurück in Manhattan - und zeigt schon wieder alte Verhaltensmuster.
Mit Anwälten geht Lego gegen Händler und Youtuber vor. Sympathisch wirkt das nicht. Jetzt droht den Dänen ein schwerer Schlag.
Er war Drogen- und Waffenhändler, raubte andere Dealer aus. Jetzt erzählt Maximilian Pollux, warum Kriminalität unglücklich macht.
Sie geben sich als Experten aus, säen Zweifel, schüchtern ein. Wie gefährlich wird der seriöse Anstrich der Impfgegner? Ein Report.
Harald Sielaff soll einen Imbiss-Mitarbeiter rassistisch attackiert haben. Nun legt er ein Amt nieder. Die CDU begrüßt das, doch SPD und Grünen reicht es nicht.
An zwei Abenden in Folge versuchten Corona-Verharmloser in einer Berliner Bar eine Partei zu gründen. Mit dabei: die bekannte Hutmacherin Rike Feurstein.
QAnon, Attila Hildmann und Querdenker sind es gewohnt, mit ihren Voraussagen drastisch daneben zu liegen. Der nächste Realitätsschock steht nun bevor.
Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh. Nichts spricht dafür, dass die offizielle Version seines Todes stimmt. Über einen Skandal, der andauert.
Das FBI sucht nach den Aufrührern. Einige sind identifiziert. Darunter Größen der Neonazi-Szene. Veteranin Ashli Babbitt zahlte mit ihrem Leben.
Die rechtsesoterische „Anastasia-Bewegung“ breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Am Montag wollen ihre Anhänger in Putlitz die Wintersonnenwende feiern.
Der Messenger-Dienst Telegram zieht jene an, die sich anderswo kontrolliert fühlen. Polizei und Geheimdienste sind machtlos. Ein Report.
Sie himmeln eine Romanfigur an, leugnen Corona, glauben an Rassenlehre und jüdische Schuld. Die völkischen Siedler der „Anastasia-Bewegung“ versuchen sich in Deutschland zu etablieren. Nun auch in Berlin.
Sie himmeln eine Romanfigur an, leugnen Corona und glauben an die Rassenlehre. Die völkischen Siedler der „Anastasia-Bewegung“ versuchen, auch im Großraum Berlin Fuß zu fassen.
Sie lehnen den Infektionsschutz ab. Manche werfen Steine, andere rufen zu Umsturz und Gewalt auf. Die Szene ist gefährlich geworden und zerstritten.
Er hatte lange einen zwielichtigen Waffenkauf verschwiegen. Jetzt ist Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier zurückgetreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster