
Fackelmärsche, „Spaziergänge“, Drohgebärden: Die Corona-Proteste werden immer radikaler. Und es könnte noch schlimmer kommen, mahnt ein Experte.
Fackelmärsche, „Spaziergänge“, Drohgebärden: Die Corona-Proteste werden immer radikaler. Und es könnte noch schlimmer kommen, mahnt ein Experte.
Impfpass gefälscht: Der Arbeitgeber der Frau forderte eine Stellungnahme, Devid R. ermordete seine Familie. Er war von einer irrationalen Furcht getrieben.
Die Leiche einer jungen Frau liegt im Gebüsch, es gibt keine Zeugen – und das Band einer Überwachungskamera ist verschwunden.
Tagesspiegel-Reporter Sebastian Leber wollte über die Situation von Flüchtlingen berichten – plötzlich wurde er als Schlepper verdächtigt, verhaftet und vor Gericht gestellt. Hier sein Bericht.
Alles, was die Ermittler haben, ist ein Torso mit einem seltsamen Tattoo. Reicht das, um den Fall zu lösen?
Am Sonntag startet der True-Crime-Podcast des Tagesspiegels. Warum sich das Einschalten lohnt.
Die griechische Insel Kefalonia lädt zum Wandern und Baden ein. Touristenhorden findet man hier keine. Dafür wilde Pferde, die wie Gämsen leben.
Seit Monaten läuft der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Homa Zaher und ihrer neunjährigen Tochter. Doch es gibt Zweifel – und Kritik an den Ermittlern
Unser Autor wollte eine Fotoausstellung in Berlin-Mitte anmelden. Es folgten Monate der leeren Versprechungen, dreisten Ausreden und Behördenwillkür.
Eigentlich sollte die Akte des hessischen Verfassungsschutzes bis ins Jahr 2134 geheim bleiben. Hier verrät der Journalist Martín Steinhagen, was drinsteht.
Bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen haben Behörden systematisch über Spuren hinweg gesehen. Mutmaßliche Unterstützer des Trios bleiben so unentdeckt.
Ab Dienstag zeigt eine Ausstellung in Berlin Menschen, die von Rechtsextremen auf Feindeslisten gesetzt wurden. Schützt der Staat sie genug?
Eine Ausstellung in Berlin zeigt Menschen, die auf Feindeslisten Rechtsextremer stehen. Hier erklärt die Organisatorin, wie ernst das Problem ist.
Tausende Deutsche stehen auf „Feindeslisten“ Rechtsextremer. Die meisten ahnen davon nichts, weil Sicherheitsbehörden sie nicht informieren.
Die Shoa-Überlebende Inge Deutschkron befindet sich laut Zeugen in einem erschreckenden Zustand. Das Pflegeheim nennt die Versorgung „ausgezeichnet“.
Mit wirren Theorien schürt der „Corona-Ausschuss“ Angst vor dem Impfen. Jetzt will er als gemeinnützig anerkannt werden.
Im Streit um die Maskenpflicht wird ein Tankstellen-Kassierer erschossen. In der Querdenker-Szene gibt es dafür kaum Mitleid, manche sind sogar schadenfroh.
In Idar-Oberstein soll ein Mann an einer Tankstelle zum Mörder geworden sein, weil er keine Maske tragen wollte. Auf Telegram gibt es dafür Applaus.
Erst beschimpfte er Parteifreunde, nun ist er Kanzlerkandidat: Wie sich Reiner Fuellmich in der tief zerstrittenen Querdenker-Partei „Die Basis“ durchsetzte.
Facebook löscht 150 Konten von Querdenkern. Das trifft die Szene, birgt aber auch Gefahren. Ein Überblick.
Auffällig planlos marschierten tausende Querdenker am Sonntag durch Berlin. Grund dafür dürfte auch eine Polizeitaktik sein.
Pflastersteinwurf auf Presseteam der Polizei + Trotz Verboten zogen erneut tausende Protestierende durch Berlin + Der Newsblog zum Nachlesen.
Jetzt überziehen sich die Querdenker gegenseitig mit Vorwürfen, Spott und Intrigen. Hoffnung macht ihnen nur noch ein Mann.
Am Donnerstag musste sich Attila Hildmann ein weiteres Mal vor dem Berliner Landgericht verantworten. Das deutliche Urteil fiel in seiner Abwesenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster