
Aufruf bei Telegram: Verbot durch Spazierengehen unterlaufen + Fast 1000 Festnahmen am Sonntag und 500 Ermittlungsverfahren + Teilnehmer stirbt + Der Demo-Blog.
Aufruf bei Telegram: Verbot durch Spazierengehen unterlaufen + Fast 1000 Festnahmen am Sonntag und 500 Ermittlungsverfahren + Teilnehmer stirbt + Der Demo-Blog.
In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und Tausende Kinder werden die Menschen kennenlernen, die ihr Leben prägen. Im Guten wie im Schlechten.
Trotz verbotener Demos ziehen Tausende Corona-Skeptiker durch Berlin. Sie durchbrechen Polizeiketten, es gibt 600 Festnahmen, ein Gewerkschafter wird verprügelt.
Ein Jahr nach dem ersten Massenprotest fällt der Querdenker-Auflauf am Samstag kleiner aus als erwartet. Experten sehen die Bewegung aber noch nicht am Ende.
Was verbindet Bodo Schiffmann, Reiner Fuellmich und Eva Rosen? Ihre Prophezeiungen treten nicht ein. Eine Dokumentation der absurden Voraussagen.
Die Hackergruppe attackiert Querdenker und andere Corona-Verharmloser. Doch ihr neustes Ziel ist eine Reichsbürgergruppe. Hier erzählen sie, warum.
Am Sonntag demonstriert ein Bündnis vor dem Rathaus Neukölln gegen judenfeindliche Übergriffe – und gegen verstörende Ratschläge. Ein Interview.
Die Aufnahmen von Bushido, Fler und Arafat Abou-Chaker sollten nie an die Öffentlichkeit kommen. Genau dies ist nun geschehen. Welche Folgen hat das?
Aus einem aufgezeichneten Telefongespräch geht hervor, dass Veysel Kilic vor Gericht aussagen will. Er war ein Vertrauter von Abou-Chaker und Bushido.
Deutsche Forscher behaupten, palästinensische Schulbücher entsprächen den Unesco-Richtlinien. In Wahrheit wird Terror verherrlicht und Hass gesät.
Trotz antisemitischer Hetze im Netz sollte Naidoo in der Zitadelle Spandau auftreten. Plötzlich steht das Konzert auf der Kippe.
Im Netz verbreitet Xavier Naidoo Hass und Holocaustleugnung, beschimpft Juden als „Lügenbande“. Sein Konzert in Berlin soll trotzdem stattfinden.
Vor einem Jahr wollten sie Politik gestalten – mit 90.000 Menschen im Olympiastadion. Es gab einen Shitstorm. Hier verrät das Team, ob es den Ärger wert war.
Wie geriet Ken Jebsen ins Dickicht der Falschbehauptungen? Und glaubt er den gefährlichen Unsinn selbst? Ein neuer Podcast klärt auf.
Vor einem Jahr wurden die „Geeinten deutschen Völker und Stämme“ verboten. Doch die Reichsbürger ignorieren das Verbot und wollen den Umsturz.
Was verstehen diese Männer unter Gleichberechtigung? Kritiker sind entsetzt. Trotzdem erhält der Verein 400 000 Euro - auf Anregung des CSU-Manns Florian Oßner.
In einem dramatischen Finale siegt Italien beim Eurovision Song Contest. Deutschland wird mit Jendrik nur Vorletzter. Der ESC-Blog zum Nachlesen.
Auf der Digitalkonferenz re:publica zieht Netzexperte Sascha Lobo seine Coronabilanz. Sie fällt bitterböse aus.
Bei ihrer Razzia stellt die Berliner Polizei kistenweise Datenträger mit Abbildungen von Kindesmissbrauch sicher. Ein Verdächtiger ist 84 Jahre alt.
Die Verdächtigen sind zwischen 17 und 84 Jahre alt: Mehr als 200 Beamte stellten bei einer Razzia gegen mutmaßliche Pädokriminelle Dutzende von Geräten sicher.
Die Eskalation in Nahost führt auch zu Protesten in Deutschland. Am Samstag gleich mehrmals in Berlin. Etliche radikale Gruppen nehmen teil.
Die Eskalation im Nahen Osten wirkt sich auch auf Deutschland aus. Gruppen, die untereinander tief zerstritten sind, hetzen gemeinsam gegen Juden. Nur ihr Wunsch, Israel auszulöschen, verbindet sie.
Sie wollen in den Bundestag. Und rechnen sich gute Chancen aus. Wie die Mitglieder der jungen Partei „Die Basis“ Deutschland verändern möchten.
Ein deutsches Institut sollte palästinensische Schulbücher untersuchen. Dabei unterliefen den Forschern peinliche Fehler. Wie konnte das passieren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster