Berlin - Immer dem Lärm nach und dann links. So lotste eine Passantin zwei Fans aus Nürnberg Richtung Jahnsportpark.
Sebastian Stier
Am Dienstag noch einmal 90 Minuten in Schweden, dann ist die Qualifikation für Brasilien 2014 Geschichte. Die deutsche Nationalmannschaft hat bei diesem Turnier vor dem Turnier bestätigt, was viele Fans gehofft und die meisten Experten vermutet hatten: Deutschland zählt in Brasilien zu den aussichtsreichen Kandidaten auf den Gewinn des WM-Titels.

Trotz widriger Wetterbedingungen feierten über 12000 Football-Fans sich selbst und ihre Sportart beim Finale um die deutsche Meisterschaft im American Football - und bekamen dazu noch ein packendes Endspiel zu sehen.

Am Samstagabend steigt das Finale der German Football League in Berlin. Doch abgesehen vom Endspiel gibt es keine TV-Bilder vom deutschen American Football. Die Teams versuchen nun, übers Internetfernsehen aus ihrer Nische zu treten.

Nach 15 Jahren bei Hertha BSC übernimmt Karsten Heine das Traineramt beim Chemnitzer FC. Er soll die Sachsen mittelfristig in die Zweite Liga führen.

Real Madrid verpflichtet einen neunjährigen Japaner und sticht Erzrivalen FC Bacelona aus. Unser Autor meint, dass das wirklich zu weit geht.

Während ganz Chicago mit dem Eishockey-Team der Blackhawks im Finale um die Meisterschaft fieberte, schaffte es Anthony Roy mit einem ungewöhnlichen Protest auf die Titelblätter. Der junge Mann aus dem Stamm der Ojibwe-Indianer bezeichnet das Logo der Blackhawks als Beleidigung aller amerikanischen Ureinwohner.

Torsten Mattuschka ist beim 3:0 gegen Sandhausen einmal mehr Union Berlins bester Spieler. Die Chancen auf einen neuen Vertrag steigen für den 33-jährigen Kapitän.

Unions Kapitän Mattuschka beschenkt sich selbst beim 3:0 gegen Sandhausen.
Wahrscheinlich wird demnächst auch Martin Max seine Meinung äußern. Wenn er es nicht längst schon getan hat.

Wenn es so was wie den perfekten Geburtstag gibt, dann hat Torsten Mattuschka ihn jetzt erlebt. Der Kapitän des 1. FC Union wurde am Freitag 33 Jahre alt und beschenkte sich beim 3:0 gegen Sandhausen selbst.

Haben Bezirksligisten im Berliner Landespokal manipuliert? Nach dem Spiel zwischen SG Blankenburg und Union Südost scheint es so zu sein. Die Verlockung zum Wettbetrug ist groß.

Union spielt heute Abend im Pokal gegen den VfL Osnabrück. Mit Blick auf der Liga-Partie gegen Paderborn lässt Trainer Uwe Neuhaus mehrere Reservisten auflaufen.
in Schwäbisch Hall.

Der 1. FC Union geht als Tabellenführer ins Spitzenspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth – und verkrampft. Nun wollen die Köpenicker erst einmal als Verfolger glänzen.
Den FC Bayern dürfte diese Nachricht kaum tangieren. Borussia Dortmund auch nicht.

Der 1. FC Union hat das Spitzenspiel in der Zweiten Liga gegen Greuther Fürth verloren. Nach einer 1:0-Führung der Berliner zur Halbzeit endete das Duell Erster gegen Zweiter noch 2:4.

Elf Löwen mit drei Lungen und zwei Herzen - so erklärte Marco Streller den Sensationssieg des FC Basel in der Champions League beim großen FC Chelsea.

Vor dem Spitzenspiel am Freitagabend gegen Greuther Fürth macht sich nur zarte Euphorie im Umfeld des 1. FC Union breit. Auch wenn die Tabellenführung schwer zu ignorieren ist.

Aus ablösefreien oder billigen Spielern hat der 1. FC Union über Jahre eine Mannschaft zusammengestellt, die nun um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielt.
Der 1. FC Union steht auf Tabellenplatz eins der Zweiten Liga. Für die Berliner, die sich stets in großer Zurückhaltung üben, sollte der Bundesliga-Aufstieg in dieser Saison ein realistisches Ziel sein, findet unser Autor.

Der Heilsbringer Mesut Özil beginnt seine Mission aller Voraussicht nach unter englischen Bedingungen. Nieselregen, dazu kühle 14 Grad – very british. Mesut Özil hätte sich sicher eine freundlichere Wetterprognose für sein Debüt im Trikot des FC Arsenal beim AFC Sunderland gewünscht.

Unions Außenverteidiger Patrick Kohlmann erhofft sich für die Begegnung beim FC Ingolstadt einen Platz in der Startformation. Zu Beginn der Saison musste sich der 30-Jährige mit der Ersatzbank begnügen.

Der inzwischen üblichen Betriebsamkeit zum Ende des Transferfensters können die Köpenicker nichts abgewinnen. "Manchmal lässt sich das nicht vermeiden, aber wir versuchen erst gar nicht, in diese Lage zu kommen“, sagt Nico Schäfer, der kaufmännisch-organisatorische Leiter des Klubs.