
John Jairo Mosquera verließ Union Berlin 2012, um in China anzuheuern. Mittlerweile steht der Angreifer bei Energie Cottbus unter Vertrag, seinem zehnten Verein in elf Profijahren. Am Samstag spielt er gegen Union - und für die Familie.

John Jairo Mosquera verließ Union Berlin 2012, um in China anzuheuern. Mittlerweile steht der Angreifer bei Energie Cottbus unter Vertrag, seinem zehnten Verein in elf Profijahren. Am Samstag spielt er gegen Union - und für die Familie.

Cottbus ist für Mosquera der elfte Klub in elf Jahren

Björn Jopek, Baris Özbek und Torsten Mattuschka brillieren bei Union Berlin im Mittelfeld. "Für den Gegner war es schwierig, drei spielstarke Mittelfeldspieler auf einmal zuzustellen. Gerade wenn sie abwechselnd in die Mitte ziehen", sagte Mattuschka.

Der Lichterfelder FC und BFC Viktoria wollen fusionieren. Das Ergebnis wäre ein neuer Rekordklub mit über 2000 aktiven Mitgliedern. Und auch sportlich erscheint die mögliche Fusion Erfolgsversprechend.

Union Berlin darf weiter vom Aufstieg träumen. Gegen den Abstiegskandidaten Erzgebirge Aue gewinnen die Köpenicker zu Hause deutlich mit 3:0.

Union dominiert Aue und siegt verdient 3:0.

Seit der Winterpause ist Christoph Menz beim 1. FC Union gesetzt. Auch gegen Aue wird der langjährige Unioner wieder dabei sein. Sein Verbleib über das Saisonende hinaus ist jedoch noch nicht sicher - sein Vertrag läuft aus.

Nach der Demütigung gegen Real Madrid mehren sich die Anzeichen, dass Barcelonas Ära zu Ende geht. Das Aus im spanischen Pokal-Halbfinale trifft die Katalanen schwer.

Der 1. FC Union trifft am 23. Spieltag auswärts auf den formstarken 1. FC Köln. Der Sieger der Begegnung positioniert sich als erster Verfolger des Drittplatzierten aus Kaiserslautern - und mischt weiter im Rennen um den Aufstieg mit.

0:2 gegen Milan. Nichts zu sehen von Lionel Messi. Niedergeschlagen verließen die Spieler nach der Niederlage in der Champions League den Platz. War es das jetzt mit der Dominanz vom FC Barcelona?

Die vier deutschen Vertreter stehen heute in der Europa League vor dem Aus.

Die Fifa beschließt für die WM 2014 den Einsatz der Torlinien-Technologie.

Drin oder nicht drin - diese Frage müssen Schieds- und Linienrichter künftig nicht mehr alleine beantworten. Sie dürfen sich technischer Hilfsmittel bedienen. Schon beim Confed-Cup in Brasilien in diesem Sommer.

Im American Football häufen sich Kopf- und Hirnverletzungen – vor der Super Bowl tobt in den USA die Debatte um schwere Folgeschäden der beliebtesten Sportart.

In Baltimore verehren sie Ray Lewis wie einen Heiligen. Dabei kommt er aus einem dubiosen Milieu. Sein letztes Spiel bestreitet er gegen die San Francisco 49ers beim Super Bowl.

Die Betriebssportgemeinschaft Bergmann-Borsig war die dritte Kraft in Ost-Berlin. Dann kam die Wende und mit ihr das große Geld - doch der Verein übernahm sich.

Roger Kluge und Peter Schep holen bei den Sixdays in Berlin auf. Vor dem letzten Abend sind sie eines von fünf Teams mit hervorragenden Chancen auf den Gesamtsieg.

Ist eine Runde beim Sechstagerennen so leicht zu fahren, wie es bei den Profis aussieht? Unser Reporter hat einen Selbstversuch gewagt.
Der 1. FC Union lässt einen Stammspieler zum direkten Konkurrenten Kaiserslautern ziehen. Sebastian Stier meint in seinem Kommentar, dass der Abgang von Markus Karl die Berliner noch sehr schmerzen wird.

Am Donnerstag startet das 102. Berliner Sechstagerennen. Veranstalter Heinz Seesing spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Fanliebling Robert Bartko und neue Reize für das Publikum.

Im vergangenen Jahr scheiterten sie noch im Halbfinale, 2013 stehen sich nun zum ersten Mal in der Geschichte der National Football League (NFL) im Endspiel zwei Brüder als Cheftrainer gegenüber.

Manti Te'o galt als Held im College-Football, auch weil er den tragischen Tod seiner Freundin tapfer verkraftete. Doch jetzt kam raus: Die Freundin existierte nie. Hat er sie erfunden? Oder wurde er reingelegt?
Die größten Klubs wollten ihn verpflichten. Doch Josep Guardiola, Star unter den Startrainern, geht zu Bayern. Jetzt fragen alle, warum nur. Vielleicht, weil er ein Romantiker ist.
Für die Bayern ist Josep Guardiola mehr als eine Superlösung, meint unser Autor Sebastian Stier. Und nicht nur er. Denn selten, vielleicht sogar nie, war ein Fußballtrainer über alle Ländergrenzen so begehrt gewesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster