
Schalke ist der Einzug ins Halbfinale der Champions League nicht mehr zu nehmen. Es droht ein langweiliger Fußballabend. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben drei der größten Aufholjagden im internationalen Fußball zusammengestellt.

Schalke ist der Einzug ins Halbfinale der Champions League nicht mehr zu nehmen. Es droht ein langweiliger Fußballabend. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben drei der größten Aufholjagden im internationalen Fußball zusammengestellt.

Mittelfeldspieler Paul Thomik hat beim 1. FC Union offenbar keine Zukunft, obwohl er lange Zeit einer der Leistungsträger der Köpenicker in dieser Saison war.

Emotionale Szenen im Stadion: Der 1. FC Union gewinnt 2:0 gegen Frankfurt, sichert den Klassenerhalt und feiert Benyamina.
Karim Benyamina wird den 1. FC Union bald verlassen müssen. Auch Dede hört in Dortmund auf. Sie sind seltene Profis, denen ihr Abschied ungewöhnlich nahe geht
Nach dem vereitelten Anschlag ist die Lust der Dortmunder Fans am Stadionbesuch ungebrochen. Polizei und Verein verstärken heute aber ihre Kontrollen.

Union bindet John Jairo Mosquera bis Juni 2014 an sich. Der Stürmer war zuvor nur von Werder Bremen ausgeliehen.

Spaniens Liga kämpft verbissen gegen ein Gesetz, das eine Partie im öffentlichen Fernsehen garantiert. An der spanischen Regierung prallen die Argumente der Profiliga bisher ab.
Bei Hertha BSC hat der Ausverkauf begonnen. Im Sommer werden drei hochbegabte Spieler den Verein verlassen, ihr Verlust könnte schwer wiegen. Sebastian Stier versteht den Wechsel der Hertha-Talente nach Hoffenheim.

Leverkusen reist heute zum Rückspiel gegen den Retortenklub FC Villarreal in eine skurrile Rentnerstadt.

Karim Benyamina würde gerne beim 1. FC Union bleiben, aber gegen Augsburg heute ist er erneut nur Ersatz. Seine Chancen steigert das nicht.
Drei Titel in drei Jahren holte Louis van Gaal mit dem FC Barcelona – und doch hassten ihn die Fans. Als der Trainer den Klub im Sommer 2000 zum ersten Mal verließ, jubelten die Anhänger, als hätte man die Meisterschaft gewonnen.

Ein Team im Umbruch, ein Verein auf Pump: Der FC Valencia, Schalkes Gegner in der Champions League, hat viel mehr Schulden als die Gelsenkirchener und kämpft heute um die Existenz.
Heute spielt Union in Aue und trifft dabei auf die eigene Geschichte als erfolgreicher Emporkömmling
Berlin - Es ist noch nicht lange her, da stellte Uwe Neuhaus eine Rechnung auf. Der Trainer des 1.

Union spielt gegen 1860 München lange Zeit besser, verliert durch ein Tor kurz vor Schluss aber 0:1

Lange hat es nicht nach einem Sieg der Münchener ausgesehen. Im Gegenteil: Bereits in der ersten Spielminute hätte Union am Freitagabend in Führung gehen können. Stattdessen setzen die Köpenicker eine unrühmliche Serie fort.

Im Kampf gegen den Abstieg darf sich der 1. FC Union nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen. Spieler und Trainer sind sich darüber im Klaren.
Gegen die kopfballstarken Duisburger soll Ahmed Madouni Unions Abwehr helfen. Seine Verletzung hat er gerade auskuriert - mit Kelloggs.

Er saß in der Volkskammer der DDR, im Bundestag und sehr oft im Sattel. Bei der Vorstellung seines Buches redet Schur viel von damals.

In seinem Heimatland findet es große Zustimmung, dass der dreimalige Toursieger wieder starten darf. Ganz anders ist es im Ausland - und bei den heimischen Fleischproduzenten.

In der Heimat des Tour-de-France-Sieger wird der Freispruch von Alberto Contador bejubelt. Im Ausland wird gehofft, dass der Spanier doch noch wegen Dopings gesperrt wird.
Starr steht Ronaldo Luís Nazário de Lima, kurz Ronaldo, auf dem Rasen des Pariser Stade de France. Seine Augen spiegeln die innere Leere wider.

Nach 18 Jahren Profi-Fußball hat sich Brasiliens Stürmerstar Ronaldo endgültig vom Rasen verabschiedet. Der 34-Jährige erklärte am Montag in São Paulo das Ende seiner aktiven Fußballer-Laufbahn.

Mit Green Bay und Pittsburgh streiten sich zwei Traditionsteams um den Super Bowl im kalten Texas
öffnet in neuem Tab oder Fenster