zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Stier

Foto: dpa

And the winner is: Arjen Robben! Deutschlands Sportjournalisten haben sich entschieden und den zurzeit verletzten Niederländer in einer Umfrage zum Fußballer des Jahres gewählt – völlig zu Recht.

Von Sebastian Stier

Publikumsliebling Mattuschka überzeugte erneut und steht hoch im Kurs. Karim Benyamina, der stets bemühte, aber zurzeit glücklose Angreifer bangt um seinen Platz im Team.

Von Sebastian Stier

Vor neun Jahren spielte Santi Kolk noch mit Robben, van der Vaart und Co in der niederländischen Juniorennationalmannschaft um den Weltmeistertitel. Doch statt der großen Karriere folgten zahlreiche Verletzungen und Vereinswechsel. Jetzt wagt der Stürmer beim 1. FC Union einen Neuanfang.

Von Sebastian Stier

Joachim Löw hat sich noch nicht entschieden, andere Nationaltrainer schon – ein Überblick

Von Sebastian Stier

So, so, der Herr Eto’o braucht die Weltmeisterschaft nicht. Nicht für sich und nicht für seine Karriere.

Von Sebastian Stier
Er kennt nur ein Ziel. Ian Laperriere (l.) möchte mit seinen Flyers den Stanley-Cup wieder nach Philadelphia holen. Foto: AFP

Die Philadelphia Flyers haben gegen die Chicago Blackhawks die Möglichkeit, zum ersten Mal seit 35 Jahren den Stanley-Cup wieder in die Sportstadt Philadelphia zu holen.

Von Sebastian Stier
Jens Nowotny am Boden.

Michael Ballacks Aus für die WM in Südafrika ist ein schwerer Verlust für die deutsche Mannschaft. Doch nicht immer haben sich Verletzungen wichtiger Spieler negativ auf das deutsche Spiel ausgewirkt.

Von Sebastian Stier

Der FC Fulham und Atletico Madrid bestreiten in Hamburg das Endspiel der Europa League. Dass es der Klub aus dem Südwesten Londons überhaupt so weit geschafft hat, ist an sich schon eine Überraschung. Jetzt soll möglichst auch der ganz große Coup gelingen.

Von
  • Frank Hellmann
  • Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })