zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Stier

Machtwechsel. Die Spanier feiern 2008 den EM-Viertelfinalsieg nach Elfmeterschießen gegen Gianluigi Buffon und Italien.

Jahrelang scheiterte Spanien bei großen Turnieren immer wieder kläglich - auch gegen Italien. Bis bei der EM 2008 mit dem Sieg gegen die Italiener die spanische Ära im Weltfußball begann.

Von Sebastian Stier
Neu und alt. Spaniens Nolito (Nr. 22) und Juanfran (Nr. 16) wurden erst im hohen Fußballeralter für die Selección nominiert.

Spaniens gelungener Umbruch ist in Wirklichkeit gar keiner. Trainer Vicente Del Bosque setzt vor allem auf Spieler, die lange an der goldenen Generation nicht vorbei kamen.

Von Sebastian Stier
Kleiner Anführer. Modric schoss Kroatien zum Auftaktsieg.

Er gilt als einer der besten kroatischen Spieler aller Zeiten. Luka Modric dirigiert Real Madrids Mittelfeld, bestimmt das kroatische Spiel bei der EM. Nur sein Spitzname will zu der Rolle nicht passen.

Von Sebastian Stier
Profiboxer dürfen in Rio erstmals um olympische Medaillen kämpfen.

Profiboxer dürfen in Rio zum ersten Mal um olympische Medaillen kämpfen. Die Besten werden trotzdem fehlen. Wem nutzt die Neuerung dann etwas? Dem olympischen Boxen jedenfalls nicht. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
Vorgänger und Nachfolger bei den Bayern. Pep Guardiola (links) geht, Carlo Ancelotti (rechts) kommt.

Der FC Bayern ist ein perfekt funktionierendes Ensemble. Pep Guardiola mag sich verabschiedet haben, seine Idee aber bleibt. Nachfolger Carlo Ancelotti wird die Bayern nicht anders spielen lassen. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })