Kommunalpolitker nach Göttinger Unglück in Sorge
Sidney Gennies
Ein 43-Jähriger klagte gegen seine Kündigung. Er hatte in E-Mails Kunden und Chefs beschimpft. Auch den Richter düpierte er.

Der junge Berliner Muslim Yunus M. hat kein Recht auf ritualisiertes Beten in der Unterrichtspause. Politiker der Berliner Koalition und der CDU begrüßten das Urteil als Sicherung des Schulfriedens. Die Kirchen reagierten skeptisch.
Yunus M. darf in der Schule beten. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht 2008 entschieden. Jetzt beginnt der Berufungsprozess, den der Senat angestrengt hat. Ein Urteil wird noch heute erwartet.
Der Konflikt um separate Andachtsorte an Berliner Schulen weitet sich aus. Die Anträge junger Muslime häufen sich, während eine richtungsweisende Gerichtsentscheidung erwartet wird.
Am Theodor-Heuss-Gymnasium kämpfen Jugendliche um separaten Raum Auch an anderen Schulen häufen sich die Anträge junger Muslime
50 000 Berliner strömten zum Richtfest des neuen Großflughafens – die Veranstalter waren überfordert

50.000 Berliner und Brandenburger strömten zum Richtfest des neuen Großflughafens in Schönefeld – die Veranstalter waren von dem Andrang überrumpelt.
Die Krawalle stimmen viele traurig. Berliner Griechen verfolgen mit Sorge die Krawalle in ihrer Heimat und wünschen sich Reformen.
Zwei Kunst-Höhepunkte ziehen Zigtausende in den Gropius-Bau: die Frida-Kahlo-Retrospektive und die Ausstellung von Olafur Eliasson. Es herrscht ein Andrang wie zu MoMA-Zeiten.
10 000 friedliche Gegendemonstranten verhindern in Prenzlauer Berg rechten Aufmarsch. Thierse von Polizisten weggetragen

Zehntausend Gegendemonstranten verhindern in Prenzlauer Berg den Aufmarsch von 500 Rechten Proteste blieben friedlich – Bundestagsvizepräsident Thierse wird von Polizisten weggetragen.
Jedes Jahr aufs Neue werfen sich Polizisten in die Berliner Mai-Schlacht – wohl ist ihnen nicht dabei
Am 1. Mai stehen in Berlin rund 7000 Polizisten zwischen den Fronten linker und rechter Demonstranten. Unter dem 26 Kilogramm schweren Schutzanzug stecken allerdings auch Menschen – mit Ängsten und Sorgen.

Forscher der FU haben ein Auto entwickelt, das über die Bewegung der Pupillen gesteuert wird. Für Menschen mit Behinderung könnte diese Technologie einmal nützlich sein.
Schüler aus Einwandererfamilien trafen gestandene Chefs – und zeigten gesundes Selbstbewusstsein. Sie wollen einen sauberen Kiez, viele Kinder, ehrliche Arbeit und am liebsten alle kriminellen Ausländer ausweisen.

Bei der Beseitigung von Blindgängern werden bisher ungelernte Hilfskräfte eingesetzt. Der Senat will die Schulung nicht verbindlich regeln.
Potsdam - Ein Umzug von Berlin ins Land Brandenburg und umgekehrt könnte in den nächsten Jahren ohne Kennzeichenwechsel möglich werden. Seit Montag kann man innerhalb Brandenburgs, wie berichtet, bereits sein Nummernschild behalten, wenn man seinen Wohnort in einen anderen Landkreis verlegt, nicht aber über die Landesgrenzen hinaus.
Ein Umzug von Berlin nach Brandenburg und umgekehrt könnte in den nächsten Jahren ohne Kennzeichenwechsel möglich werden.

Rund 44.000 Menschen mit polnischem Pass leben in Berlin. Kurz nach dem Flugzeugabsturz und dem Tod des Präsidenten Kaczynski gab es spontane Gedenkveranstaltungen.

Die Beseitigung der Frostschäden dauert länger als geplant, nur drei Sommerbäder können rechtzeitig zum 1. Mai öffnen. Alle anderen sollen nach und nach bis Anfang Juni folgen.

UPDATE Eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Dienstagabend am Ostkreuz entschärft worden. Nach einer weiträumigen Absperrung konnten Anwohner gegen 19 Uhr in ihre Häuser zurückkehren.
Wie die Charlottenburger Jesuiten-Gemeinde St. Canisius zu Ostern mit dem Thema Missbrauch umging. Missbrauchsfälle am Tiergartener Canisius-Kolleg hatten die derzeitige große Debatte ausgelöst.
Wer dieser Tage einen Spaziergang am Fennsee in Wilmersdorf macht, braucht nicht mehr die Nase zu rümpfen. Jahrelang sorgten Faulgase für Gestank. Seit gut einem Monat hält nun eine sechs Millionen Euro teure Filteranlage den See sauber.