Ein Rempler in einem Klub hat in der Nacht zu Sonntag eine Massenschlägerei mit 60 Beteiligten ausgelöst. Insgesamt vier Personen mussten mit Verletzungen behandelt werden.
Sidney Gennies

Vorsicht, Kostenfalle: Auch Potsdamer Jugendliche laden sich bei Tauschbörsen illegal Filme und Musik herunter – die Folgen können gravierend sein

Es ist eine vermeintliche Bagatelle: Ein paar Klicks im Internet, der zwölfjährige Tim lädt seine Lieblingssongs runter. Seine Eltern ahnen davon nichts. Doch dann kommen die Rechnungen.

Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum. Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker haben Einwände

Die Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker haben Einwände
Die viel beachtete Ausstellung „Hitler und die Deutschen“ öffnete am Freitag im Deutschen Historischen Museum ihre Türen. Viele Besucher sind fasziniert, manche kritisch. Auch Historiker äußern nun Einwände.
Kein Schweinefleisch, kein Alkohol: Ein arabischer Investor lässt in seinem Bürohaus nur Mieter zu, die Scharia-konforme Geschäfte betreiben. Nach deutschem Mietrecht ist das möglich.
Mit Scharia-konformem Mustermietvertrag

Die Entscheidung über den Austragungsort des Eurovision Song Contest soll diese Woche fallen. Berlin bewirbt sich mit einer aufblasbaren Halle – das könnte Probleme mit der Akustik geben. Düsseldorf liegt im Rennen weiter vorn.
Werbeschlacht ums Taschengeld: Die Jugendmesse in Tempelhof ist eröffnet. Bei 260 Ausstellern auf fast 40.000 Quadratmetern Fläche bleibt bei den jungen Gästen kein Wunsch offen.

Ein 28-jähriger Mann aus Gambia wurde am Mittwochabend erstochen im Görlitzer Park aufgefunden. Das Freigelände in Kreuzberg gilt als Schwerpunkt für Kriminalität.
Die Bahn wartet sich reich. Es gibt Kritik an der Gerüstwerbung am Bahnhof Zoo. Die Bauarbeiten werden angeblich absichtlich verschleppt, um noch möglichst lang die Einnahmen vom 602 Quadratmeter großen Werbeplakat zu halten.

Am Umgang mit Sicherungsverwahrten gibt es weiterhin Kritik. Unter anderem ist die Kostenfrage für Resozialisierung bisher ungeklärt.

Vor fünf Jahren wurde für Integrationskurse so viel Geld ausgegeben wie nie zuvor. Trotzdem reichte das Geld nicht aus. Was Sidney Gennies darüber schrieb.
Im Streit um rituelle Gebete an Berliner Schulen wird frühestens im Sommer 2011 ein Urteil erwartet, wie die Sprecherin des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) in Leipzig, Sibylle von Heimburg, dem Tagesspiegel bestätigte. Wie berichtet, hatte der mittlerweile 17-jährige muslimische Gymnasiast Yunus M.

Ein Urteil im Rechtsstreit um den Gebetsraum in einem Weddinger Gymnasium wird frühestens im Sommer 2011 erwartet. Der Vorsitzende der Islamischen Föderation riet indes von einer Revision ab.

Vor fünf Jahren mit mehr als einer Million Gäste allein im Juli sollte es eigentlich ein Rekordsommer für die Berliner Freibäder werden. Doch der August verregnete den Bäder-Betrieben ordentlich die Bilanz.Was Sidney Gennies darüber schrieb.
Pro-iranische Demonstranten und pro-israelische Gegendemonstranten kämpfen am so genannten Al-Quds-Tag auf den Straßen Berlins um die deutsche Öfffentlichkeit - mit friedlichen Mitteln.
17 von 23 Mitarbeitern des neuen Hotels „Grenzfall“ in Mitte sind schwerbehindert – und arbeiten hoch professionell. Am Freitag war Eröffnung.
In Westend, wo der frühere Finanzsenator Thilo Sarrazin wohnt, scheint Berlin noch in Ordnung zu sein. Mit den Migranten ist man dort zufrieden. Besuch eines Quartiers, in dem sich Deutschland zuletzt abschafft.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit setzt seine Bezirkstouren fort und erkundete Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat mit Vorurteilen zu kämpfen.

Die Ergebnisse der diesjährigen Vergleichsarbeit "Vera 3" haben bei vielen Politikern heftige Kritik am Schulsystem hervorgerufen. Beim Pflichttest hatten die Grundschüler im Schnitt nur jede zweite Aufgaben lösen können.
Er bedrohte sie mit dem Messer. Sie fuhr ihn mit dem Auto an. Am Wochenende fand ein Beziehungsstreit in Lankwitz ein spektakuläres Ende.
Palästinensische Journalisten klagen über Repressalien durch Israel – doch auch israelische Medien unterliegen der Zensur. Israel rangiert auf der Liste "Feinde der Pressefreiheit" direkt hinter dem Iran.