
"Weniger Fragezeichen, mehr Ausrufezeichen": Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) diskutiert über die Zukunft der Branche.
"Weniger Fragezeichen, mehr Ausrufezeichen": Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) diskutiert über die Zukunft der Branche.
Jetzt wird's persönlich. Benjamin von Stuckrad-Barre plant mit dem RBB eine neue Sendung namens "Homestory". Erste Details wurden jetzt bekannt.
Bisher hat Wolfgang Joop eher über Heidi Klum abgelästert, jetzt will er bei "Germany's Next Topmodel" mit der Modelmutti zusammenarbeiten - und schwärmt in den höchsten Tönen. Vor allem von sich selbst.
Politik und Wirtschaft gewinnen in manchen Länder zunehmend Einfluss auf die Medien. Die EU will sich nun für mehr Pressefreiheit einsetzen.
Sonja Álvarez freut sich auf viele schwedische Klaus-Heidis in Berlin.
14 Wodka kippte Matthias Schweighöfer am Montagabend im "Circus Halligalli". Bei Stefan Raab bereut der Schauspieler nun das Trinkspiel mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. ProSieben will derweil eine brave Version der Moderatoren präsentieren.
Johannes B. Kerner wird die Rückkehr zum Zweiten nicht leicht gemacht. Mit seiner „Zeitreise-Show“ tritt er gegen harte Konkurrenz an. In der ARD sucht Matthias Opdenhövel neue Helden, Nena castet auf ProSieben Gesangstalente.
Dem "Guardian" bescherte Glenn Greenwald den Scoop des Jahres: Er machte den NSA-Skandal mit den Informationen von Edward Snowden öffentlich. Jetzt verlässt der Journalist die britische Zeitung, um sich seinem Traum zu widmen - finanziert von einem US-Milliardär.
Chefredakteur Wolfgang Büchner kam aus Hamburg angereist, um Nikolaus Blome am Dienstag persönlich als Chef im Hauptstadtbüro zu begrüßen. Die passende Deko für sein neues Büro, bekam Blome vergangene Woche schon bei der "Bild" geschenkt.
Eigentlich war Matthias Schweighöfer in den "Circus HalliGalli" eingeladen, um seinen neuen Film vorzustellen. Doch dann baten ihn die Moderatoren Joko und Klaas zum Trinkspiel, die ProSieben-Sendung wurde zum Saufgelage. Die Medienaufsicht findet das nicht lustig.
Seine Kunst ist Millionen wert, doch als Banksy sie am Central Park zum Schnäppchenpreis verkauft, will sie keiner haben. Was sagt das über das Publikum aus? Derweil schlägt sich der Künstler weiter mit der Stadt New York herum. Sehen Sie hier auch ein Video von der Aktion.
Zum letzten Mal ist am Montag die „International Herald Tribune“ erschienen, doch schon am Dienstag geht es weiter - unter einem neuen Namen. Nicht zum ersten Mal wird die Zeitung damit umgetauft.
Zurück im ZDF: Johannes B. Kerner wird bis Dezember fünf Mal bei seinem neuen, alten Arbeitgeber zu sehen sein. Danach soll sein Engagement im Zweiten aber nicht enden.
Die „Huffington Post“ hat in Deutschland viel vor. Mit ihrem umstrittenen Modell will sie zum führenden Nachrichtenportal werden – doch der Start misslingt. Nicht nur wegen einer peinlichen Eilmeldung.
Nicht Models, sondern Designer sucht Claudia Schiffer in ihrer neuen ProSieben-Castingshow „Fashion Hero". Doch hat das unterkühlt wirkende Model das Zeug zur Entertainerin?
Künftig sind Nikolaus Blome und Jakob Augstein mit demselben Verlag verbunden, trotzdem sollen sie sich weiter auf Phoenix duellieren. Der Sender zweifelt nicht an der Schlagkräftigkeit der beiden Journalisten.
Christian Lindner hat die Frage aufgeworfen, Angela Merkel aber auch: Eine gute Frisur – wie entscheidend ist sie?
Markus Lanz startet mit der ZDF-Show "Wetten, dass..?" in die neue Saison. Damit tritt der angezählte Moderator indirekt auch gegen Wladimir Klitschko an, der am Samstag auf RTL boxt.
Statt Geheimratsecken trägt Christian Lindner plötzlich volles Haar. Sind das etwa die Folgen einer Transplantation? Der FDP-Politiker verweist auf BVB-Trainer Jürgen Klopp - und ist offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden.
Noch haben die Koalitionsverhandlungen nicht begonnen, doch Mathias Döpfner hat bereits eine Empfehlung parat. Die neue Regierung müsse sich mehr um Internet, Digitalisierung und Urheberrecht kümmern. Journalisten rät er von Versuchen politischer Einflussnahme allerdings ab.
Er wird vielleicht nicht geliebt, aber gebraucht: der Nachttisch – ein Platz für alles, was man im Bett gern in der Nähe weiß. Erfunden wurde er einst als diskretes Versteck.
Fast hätte Charles M. Huber seine erste Fraktionssitzung verpasst, so viele Interviews musste er am Montag geben.
Mit seiner ersten Sendung zurück im ZDF tritt Johannes Kerner gegen zwei weitere Shows an. Das Erste hat man wenig Verständnis für die Terminierung, schließlich hat Matthias Opdenhövel an diesem Tag Premiere mit seiner "Show der unglaublichen Helden".
Einmal leben wie einst die Kanzlerin: Für 55 Euro pro Nacht kann man jetzt Merkels frühere Wohnung in Berlin-Prenzlauer Berg mieten - Kartoffelsuppe exklusive.
öffnet in neuem Tab oder Fenster