
In Lichtenberg und Plänterwald wurden zwei Radfahrerinnen von Lkw erfasst, eine Frau schwebt in Lebensgefahr. In Adlershof überfuhr ein Pkw eine Seniorin.
In Lichtenberg und Plänterwald wurden zwei Radfahrerinnen von Lkw erfasst, eine Frau schwebt in Lebensgefahr. In Adlershof überfuhr ein Pkw eine Seniorin.
Am Montag zog ein heftiges Unwetter über Berlin. Das beschädigte offenbar die Satellitenschüsseln des Kabel-Anbieters Pyur. Inzwischen ist die Störung behoben.
Ein 40-Jähriger soll 2018 auf zwei Männer geschossen haben. Der Fall könnte in Zusammenhang mit Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Clans stehen.
Um 9 Uhr erfasste der Lkw die Radfahrerin an der Memhardstraße beim Rechtsabbiegen. Am Mittwoch erinnert der ADFC beim Ride of Silence an getötete Radfahrer.
Zwar sind Pferdekutschen am Pariser Platz trotz Einlenken des Bezirksamts Mitte weiter erlaubt. Die Tierschutzrichtlinien wurden nun aber verschärft.
Das Kiezkino "Intimes" musste im April schließen. Nun will die Mietergenossenschaft einen neuen Versuch wagen – doch das könnte teuer werden.
Der dritte und letzte re:publica Tag ist zu Ende. Ein Highlight war der Auftritt von Alexander Gerst. Die drei Tage zum Nachlesen im Newsblog.
Wissens-Flut, die neue Streaming-Flut, alternative Netzwerke, Instagram: Splitter von der Media Convention.
Malu Dreyer will die Digitalsteuer, die MABB dem Lokaljournalismus helfen – und Facebook ist immer dabei.
In Friedrichshain zeigt die Polizei ringsum das besetzte Haus "Liebig34" Präsenz. Im Kiez soll am Mittwoch die "Revolutionäre 1. Mai-Demo" stattfinden.
Am Donnerstag rückten Polizei, Finanzamt und Steuerfahnder in fünf Bezirken zu Kontrollen aus. In drei Vierteln der Kontrollen gab es Beanstandungen.
Über Ostern hat die Polizei ihre zwei mobilen Geschwindigkeitsmessanhänger auf dem Stadtring und der A103 aufgestellt. Nun wurde Bilanz gezogen.
Ein Tourist wird in einem Hotelzimmer tot aufgefunden. Die Familie kritisiert, zu spät über dessen Tod verständigt worden zu sein.
Online first in der Hauptstadt: Das Netz ist den Berlinern das wichtigste Medium für Lokales. Anders sieht es in Brandenburg aus, wie eine MABB-Studie zeigt.
Ein LKA-Beamter soll mit Verdächtigen in der rechten Anschlagsserie in Neukölln in Kontakt gestanden haben. Das Verfahren gegen ihn wurde jedoch eingestellt.
Nach 110 Jahren an der Boxhagener Straße macht das „Intimes” zu. Nun wird nach einer Lösung für einen Weiterbetrieb gesucht.
Ein Großbrand hat Notre-Dame in Paris schwer beschädigt. Für ähnlich herausragende Gebäude plant Berlins Feuerwehr im Voraus. Ein Interview.
Am Bahnhof Karlshorst läuft wieder alles rund. Bei Bauarbeiten war eine Sicherung herausgesprungen. Auch in Lichterfelde Süd kam es zu einer Störung.
Seit Montagmittag demonstriert die Klima-Initiative "Extinction Rebellion" auch in Berlin. In London hatte sie öffentlichkeitswirksam Brücken besetzt.
Für die Rettung eines verletzten Waschbären musste die Stadtbahn am Montagmittag kurzzeitig unterbrochen werden. Zu Wildtierbegegnungen kommt es immer wieder.
Am Sonnabend startete die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen". Die ersten Hürde dürfte die Initiative bald schaffen.
In der Nacht zu Freitag kontrollierten Berliner Behörden erneut mehrere Lokale und Fahrzeuge in Neukölln. Ein Fokus lag auf organisierter Kriminalität.
Dörti Dani ist zurück in der Hauptstadt, RadioEins-Kultstimme Tom Böttcher ist hier seit den 90ern on air – was bewegt Berlins bekannte Radiomoderatoren?
Vier Monate ist die kleine Eisbärin alt, heute wurde sie getauft. Die Patenschaft für die Kleine hat der Fußballklub Hertha BSC übernommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster