
Seit Montagmittag fahren die Stadtbahn-Linien der Berliner S-Bahn wieder planmäßig. Eine Signalstörung hatte zu Einschränkungen im Berufsverkehr geführt.
Seit Montagmittag fahren die Stadtbahn-Linien der Berliner S-Bahn wieder planmäßig. Eine Signalstörung hatte zu Einschränkungen im Berufsverkehr geführt.
Auf Twitter tauchen Bilder vom Essen in der JVA Heidering auf. Nun reagiert der Verwaltungssprecher – und postet den Gefängnis-Speiseplan sowie Menü-Bilder.
Zwei Berliner Straßenmagazine beschäftigen sich mit Kunst, Kultur und Gesellschaft – und helfen damit Bedürftigen.
In der Sonnen-Grundschule wurde eine Deckenplatte mit lungengängigen Fasern zerschnitten. Mehrere Klassenräume sind gesperrt - aber nicht mehr lange.
Bei einem schweren Unfall in Charlottenburg erfasst ein Lkw eine Radlerin. Sie kommt ins Krankenhaus, ist aber nicht lebensbedrohlich verletzt.
Am Mittwoch kontrollierten Polizei und Zoll mehr als 80 Räumlichkeiten. Festgenommen wurde niemand – doch Beweismittel für Millionenschaden beschlagnahmt.
In einer Parlamentssitzung wollte der Senat heute den Stopp des Bauprojekts „Buch V“ beschließen. Doch nun wurde die Entscheidung vertagt.
In der Dubliner Straße ist eine WG am Dienstagmorgen zwangsgeräumt worden. Begleitet wurde das von einer kleinen Demonstration gegen Verdrängung.
Die festgenommene falsche Polizistin trug nach Tagesspiegel-Informationen nicht nur eine echte Uniform: Sie will sogar an Einsätzen teilgenommen haben.
In Neukölln wollen Kinder beobachtet haben, wie ein Mann ein vier bis sechs Jahre altes Kind ins Gebüsch zerrte. Die Suche blieb jedoch ohne Feststellung.
Innensenator Geisel geht einem Medienbericht zufolge in vielen Fällen der Autobrände von Serien-Brandstiftung aus. Die Polizei äußert sich zu dem Verdacht nicht.
Bei einigen Wagen der Modellreihe IK mussten Dichtungen ausgetauscht werden – um nasse Füße bei Fahrgästen auf der U5 zu vermeiden.
Nach dem Terroranschlag vom Breitscheidplatz stand die Behörde in der Kritik. Eine Arbeitsgruppe legt nun einen Bericht über Defizite bei Gefährdungslagen vor.
In der Nacht zu Dienstag stehen in Berlin erneut Autos in Flammen. Die Feuerwehr löscht mehrere Brände in Mitte und Kreuzberg. Verletzt wird niemand.
Im Reinickendorfer Ortsteil Lübars steht ein Pferdehof in Flammen. Das Feuer hat drei Hallen mit Stroh, Ställe und eine Werkstatt erfasst.
Schwere Körperverletzungen in dem Kreuzberger Park haben stark zugenommen. Das berichtet die ARD. Sie bezieht sich auf die ersten vier Monate dieses Jahres.
In der Nacht zu Montag gab es mehrere Brände in der Rigaer und Liebigstraße. Erst am Sonnabend hatte es eine Razzia nach Angriffen auf Polizisten gegeben.
In der Bundesgeschäftsstelle der Linken ist eine Drohmail eingegangen. Die Polizei prüfte das Schreiben und stufte es als ungefährlich ein.
„Nido“ eingestellt, „SZ Familie“ am Ende: Wie steht es um Elternmagazine? Aber wer sagt denn heute noch: "Meine Kinder sind mein Hobby?"
In Friedrichsfelde ist ein knapp zwei Wochen altes Streifenhyänenbaby gestorben. Dass es von seien Eltern gefressen wurde, ist nicht ungewöhnlich.
Der Anfang Juli verschwundene Mann ist gefasst worden. Da der Verdacht bestand, dass er unter Drogen stand, kam er in einen besonders gesicherten Haftraum.
Ein Feuer hat ein ehemaliges Ausflugslokal in Grünau verwüstet. Hier soll eine teure Seniorenresidenz entstehen, gegen die es zuletzt Proteste gab.
Am Dienstagmorgen ist im Rathaus von Rathenow ist eine Bombendrohung eingegangen. Die nähere Gegend wurde gesperrt. Am frühen Abend gab die Polizei Entwarnung.
In der Nacht zu Dienstag ist ein Feuer im Gebäudeensemble Riviera ausgebrochen. Der Brand ist unter Kontrolle. Im Umfeld gab es zuvor zehn weitere Kleinbrände.
öffnet in neuem Tab oder Fenster