
Schwierige Zeiten, doch die Wochenzeitung „Russkaja Germanija“ gibt nicht auf: Ein Angebot für 52.000 Menschen mit russischem Migrationshintergrund in Berlin.

Schwierige Zeiten, doch die Wochenzeitung „Russkaja Germanija“ gibt nicht auf: Ein Angebot für 52.000 Menschen mit russischem Migrationshintergrund in Berlin.

Schwierige Zeiten, doch die Wochenzeitung „Russkaja Germanija“ gibt nicht auf: Ein Angebot für 52.000 Menschen mit russischem Migrationshintergrund in Berlin.

Überwiegend männlich, eher links, hochgebildet: die freiberuflichen Journalisten in Deutschland.

Überwiegend männlich, eher links, hochgebildet: die freiberuflichen Journalisten in Deutschland.

Auf dem Gelände einer Pharmafirma in Marienfelde ist Montagmittag eine ätzende Chemikalie ausgelaufen. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus.

Bei einer Auseinandersetzung in einer Wohnung in Berlin-Spandau kommt ein 55-Jähriger ums Leben. Sein Sohn wurde festgenommen.

Wenn der Leser am Ende keine Fragezeichen mehr im Kopf hat: Eine spannende Diskussion über Verdachtsberichterstattung vor dem Hintergrund des Falles Dieter Wedel. Am Ende geht es auch um gute Journalistenausbildung.

Wenn der Leser am Ende keine Fragezeichen mehr im Kopf hat: Eine spannende Diskussion über Verdachtsberichterstattung vor dem Hintergrund des Falles Dieter Wedel. Am Ende geht es auch um gute Journalistenausbildung.

Ein Hotelzimmer stand in Flammen. Menschen flohen auf das Dach. Sperrung zwischen Kantstraße und Stuttgarter Platz am Nachmittag aufgehoben.

Adina Pintilies radikaler Filmessay zählte nicht zu den Favoriten. Nun gewinnt sie den Goldenen Bären und den Preis für den besten Erstlingsfilm. Die deutschen Beiträge gingen leer aus.

Der 17-Jährige, der am Mittwoch den Bombenalarm am Ostbahnhof absichtlich ausgelöst hat, ist polizeibekannt und war in psychologischer Behandlung.
Hannes Leys Gruppe #Ichbinhier geht auf Facebook mit sachlichen Beiträgen gegen Hasskommentare vor. Ein Interview.

Hannes Leys Gruppe #Ichbinhier geht auf Facebook mit sachlichen Beiträgen gegen Hasskommentare vor. Ein Interview.

Insgesamt acht Mal musste die Feuerwehr seit Anfang des Jahres wegen Bränden in einem Haus in der Landsberger Allee ausrücken. Nun nahm die Polizei einen Verdächtigen fest.

Karin Zöller vermittelt Haustiere in den Ferien an Privatleute. Selbst die „schwierigen Fälle“ bringt sie unter. Nun sucht sie noch Quartiere und Menschen mit Ferientieren.

Infolge eines Schienenbruchs zwischen Friedrichsfelde Ost und Lichtenberg kommt es auf der S75 stadteinwärts zu leichten Verspätungen. In der Nacht soll die Stelle repariert werden.

Axel Klausmeier, der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, über die Pläne für die East Side Gallery - und den Ärger über die Bebauung.

Auf der Wexstraße in Berlin-Wilmersdorf hat sich am Dienstagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet. Am Mittwoch korrigierte die Polizei ihre erste Meldung.

Am Mittwoch jährt sich der Mord an Hatun Sürücü zum 13. Mal. Der Bezirk Neukölln will ihr zum Gedenken eine Brücke an der Sonnenallee widmen.

In Zehlendorf griffen Polizeibeamte zwei Jungen mit mutmaßlichem Diebesgut und Einbruchswerkzeug auf. Am Schulgebäude fanden sie ein eingeschlagenes Fenster.

Paid Content bleibt ein Marathon für die Zeitungsverlage. Aber die Zahlungsbereitschaft wächst.

Paid Content bleibt ein Marathon für die Zeitungsverlage. Aber die Zahlungsbereitschaft wächst.

Teile des Berliner Mauerdenkmals sollen Luxuswohnungen weichen, die Bauarbeiten starten noch im Februar. Das sagen Politiker, Investoren und Aktivisten dazu.

Ein technischer Defekt verursachte am Freitagabend Verspätungen bei den Regionalzügen nach Schönefeld. Ein Zug musste auf freier Strecke geräumt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster