
Im Bergmannkiez wurde eine Schule vorübergehend geräumt. Entschärfer brachten eine Werfergranate zum Sprengplatz, der Unterricht wurde wieder aufgenommen.

Im Bergmannkiez wurde eine Schule vorübergehend geräumt. Entschärfer brachten eine Werfergranate zum Sprengplatz, der Unterricht wurde wieder aufgenommen.

Beim Projekt "Schichtwechsel" tauschen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung für einen Tag ihren Arbeitsplatz – und ihre Erfahrungswelten.

Aus ungeklärter Ursache ist ein Lkw auf einen Reisebus aufgefahren. 20 Insassen wurden leicht verletzt. Die Polizei hat die Autobahn nun wieder freigegeben.

Hilfe zur Selbsthilfe: Die Vereine „Rückenwind“ und „Garage 10“ reparieren Räder gemeinsam mit Geflüchteten. Aber auch anderen Bedürftigen soll geholfen werden.

Eine Putz- und Pflanzaktion soll den Vinetaplatz in Gesundbrunnen aufhübschen. Doch das Engagement gefällt nicht jedem.

Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen einer Sachbeschädigung am May-Ayim-Ufer. Derzeit deutet nichts auf eine politisch motivierte Tat hin.

Der Musiksender Viva wird Anfang 2019 abgeschaltet. Wie geht es jetzt mit MTV am Standort Berlin weiter? Ein Besuch

Auf einem Spielplatz in Prenzlauer Berg sind Reißzwecken gefunden worden, ebenso vor einer Kita in der Nähe. Mittlerweile ist der Platz wieder frei

Weitere Gewitter sind laut Meteogroup in den nächsten Tagen unwahrscheinlich, die Temperaturen liegen über 30 Grad. Am Sonntag könnte es eine kleine Hitzepause geben.

Am Donnerstagnachmittag brannte es in einem Waldstück zwischen Adlershof und Niederschöneweide. Die Straßensperrung ist inzwischen aufgehoben. Bereits gestern hatte es dort gebrannt.

Jan Böhmermanns Projekt „Reconquista Internet“ kämpft gegen Hass im Netz. Manche Aktion der Gruppe ist trotzdem umstritten.

Wegen eines technischen Defekts wurden Badegäste aufgefordert, die Becken zu verlassen. Die Hygiene könne nicht garantiert werden.

Der weit über Berlin hinaus bekannte Verein war für eine Ehrung nominiert. Doch wegen der jüngsten Äußerungen Seehofers zur Asylpolitik lehnt "Moabit hilft" die Auszeichnung ab.

Noch immer sperren einige US-Medien EU-Leser wegen der neuen Datenschutz-Verordnung aus. Dabei zeigen "Washington Post" und "USA Today", wie es besser geht.

Am Dienstagnachmittag kam es am Flughafen Tegel zu chaotischen Szenen: Das Gepäck einer Laudamotion-Maschine aus Korfu wurde lange Zeit nicht ausgegeben.

Nach einem Streit unter Obdachlosen wurde der Schlafplatz eines 40-Jährigen unter der Wilhelm-Borgmann-Brücke angezündet. Verletzt wurde niemand.

Zeitungsforscher Horst Röper über Monopole, Zentralredaktionen und Lokaljournalismus im Netz.

Weil zu viele Bakterien im Flughafensee gemessen wurden, warnt eine Initiative mit Schildern. Die Hinweise des Gesundheitsamtes seien ungenügend, finden die Aktivisten.

Am Samstagmorgen lieferten sich Unbekannte ein verbotenes Autorennen und hinterließen einen Peugeot mit Totalschaden auf der Straße. Es kam zu mehrstündigen Sperrungen.

Dem zwölfjährigen Radfahrer geht es offenbar gut. Laut seiner Schulleiterin war der Junge auf dem Weg zu seinem Einsatz als Schülerlotse.

Auch eine langfristige Kooperation zwischen Museum und Sparkasse beim Projekt "Dinosaurier und Forschung für Berlin" ist geplant.

Auch eine langfristige Kooperation zwischen Museum und Sparkasse beim Projekt "Dinosaurier und Forschung für Berlin" ist geplant.

In der Kantstraße rammt ein Auto auf der Flucht vor der Polizei zwei Fahrzeuge und eine 22 Jahre alte Radfahrerin. Im Auto saß auch ein 14-Jähriger.

Der Randalierer, der am Sonntag im Berliner Dom durch Schüsse eines Polizisten gestoppt wurde, liegt im künstlichen Koma.
öffnet in neuem Tab oder Fenster