
Ein Unwetter über Berlin hat erhebliche Auswirkungen auf die beiden Airports. In Tegel und Schönefeld ging vorübergehend nichts. Wegen eines Wassereinbruchs wurde sogar ein Terminal geräumt.

Ein Unwetter über Berlin hat erhebliche Auswirkungen auf die beiden Airports. In Tegel und Schönefeld ging vorübergehend nichts. Wegen eines Wassereinbruchs wurde sogar ein Terminal geräumt.
Die „Bild“ geht wegen des Streits um eine MABB-Lizenz für ihre Livestreams vor Gericht. Diese Frage sei grundrechtsrelevant.

Die „Bild“ geht wegen des Streits um eine MABB-Lizenz für ihre Livestreams vor Gericht. Diese Frage sei grundrechtsrelevant.

Zehntausende sind am Sonntag in Berlin für und gegen die AfD auf die Straße gegangen. Trotz einzelner Zwischenfälle verliefen die Proteste weitgehend friedlich.

Bass und Glitter ziehen fünfmal so viele Menschen an wie islamfeindliche Parolen. Die Ereignisse des Sonntags zum Nachlesen.

In einem Interview mit dem "Spiegel" kritisiert Monika Grütters ihre Unions-Kollegen Spahn und Söder. Die CDU-Landeschefin war zuvor selbst mit markigen Worten aufgefallen.

Werther-Effekt? „Tote Mädchen lügen nicht" hat mit dem Suizid eines Mädchens Debatten ausgelöst. Staffel 2 stellt Warnschilder auf

An der Bismarckstraße in Charlottenburg brannte es am Freitagnachmittag in der Dachetage. Eine Person kam ins Krankenhaus. Die Bismarckstraße ist nun wieder befahrbar.

Am Abend kam der Regen: Ein Blitz unterbrach am Vatertag vorübergehend die S-Bahn in Strausberg und sorgte für Verzögerungen am Flughafen Schönefeld.

In Berlin-Mitte hat die Polizei eine Reihe von Plakaten sichergestellt. Sie hingen etwa am Karl-Liebknecht-Haus oder dem Verlagsgebäude der "Jungen Welt".

Auf dem Mediengipfel in Berlin spricht die Gruner+Jahr-Chefin Julia Jäkel über den Weg des Verlags ins Digitalgeschäft und die Bedeutung von Print-Magazinen.

Das Media Policy Lab der Medienanstalt Berlin-Brandenburg erwartet mehr Medienvielfalt durch mehr Regulierung. Ein Werkstattbericht.

Das Media Policy Lab der Medienanstalt Berlin-Brandenburg erwartet mehr Medienvielfalt durch mehr Regulierung. Ein Werkstattbericht.

Wie muss sich der Journalismus verändern?, fragt die Media Convention. Dazu haben öffentlich-rechtliche und private Medien höchst unterschiedliche Antworten.

Wie muss sich der Journalismus verändern?, fragt die Media Convention. Dazu haben öffentlich-rechtliche und private Medien höchst unterschiedliche Antworten.

Wie sich die konfessionellen Medien in einer zunehmend säkularen Welt behaupten wollen. Dabei spielen Berichte über Fastenaktionen wie "Sieben Tage Ohne" und über christliche Tattoos eine Rolle.

Wie sich die konfessionellen Medien in einer zunehmend säkularen Welt behaupten wollen. Dabei spielen Berichte über Fastenaktionen wie "Sieben Tage Ohne" und über christliche Tattoos eine Rolle.

Berlin tut sich schwer mit dem Kampf gegen die Welpenmafia. Dabei haben die Zahlen des illegalen Handels mit Hundewelpen seit Jahren massiv zugenommen.

Beim Verlegen von Glasfaserkabeln an der Motzstraße wurden Stromkabel in der Erde beschädigt. Hunderte Haushalte waren am Nachmittag ohne Strom.

Die Senatsverkehrsverwaltung will den Fußgängertunnel am ICC dichtmachen. Im Bezirk findet das überwiegend positive Resonanz.
Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.

Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.

Ein Bürogebäude des umstrittenen Versandhändlers in der Zeughofstraße wurde mit Farbflaschen beworfen. Der Staatsschutz ermittelt wegen vermutlich politisch motivierter Sachbeschädigung.

Teile des Mauerdenkmals wurden versetzt, damit am Spreeufer Hotelzimmer und Mietwohnungen gebaut werden können. Die betroffenen Künstler toben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster