
Wer hat einen Lauf? Wer kann sein Glück kaum fassen? Und wo steigt eigentlich das Spitzenspiel des Wochenendes. Unsere Fragen an den Spieltag.
Wer hat einen Lauf? Wer kann sein Glück kaum fassen? Und wo steigt eigentlich das Spitzenspiel des Wochenendes. Unsere Fragen an den Spieltag.
Gute Nachricht für Hertha BSC vor dem Derby: Stevan Jovetic hat seine Corona-Quarantäne beendet. Ob er gegen den 1. FC Union spielt, darf er selbst entscheiden.
Der 1. FC Union möchte am Samstag gegen Hertha BSC vor vollem Haus spielen. Doch vorher findet noch ein Gespräch zwischen Senatsverwaltung und Klubs statt.
Nach der enttäuschenden EM hat Hansi Flick die Nationalmannschaft wieder auf Kurs gebracht. Das ganze Team hat gewonnen, aber einige Spieler ganz besonders.
Thomas Müller schien im Sommer am Ende seiner Nationalmannschaftskarriere angelangt. Gegen Armenien läuft der Profi des FC Bayern München als Kapitän auf.
Auch der Profifußball bekommt die verschärfte Coronasituation zu spüren: Beim nächsten Heimspiel von Hertha BSC gilt erstmals die 2G-Regel.
Unersättlich bis zum Schluss: Schon die Bayern haben sich unter ihrem Trainer Hansi Flick als gnadenlos. Bei der deutschen Nationalmannschaft ist es ähnlich.
Spannung gibt es erwartungsgemäß nicht in der WM-Qualifikation gegen Liechtenstein. Leon Goretzka bleibt nach einem üblen Tritt unverletzt.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Wichtigster Programmpunkt: Vor den Nationalhymnen wird Ex-Bundestrainer Löw offiziell verabschiedet.
Die Nationalmannschaft denkt darüber nach, wie sie auf die verschärfte Corona-Lage reagieren soll. „Man darf das nicht überdramatisieren“, sagt Thomas Müller.
Weil Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, mit den Auftritten seiner Stürmer nicht zufrieden war, probierte er gegen Bayer Leverkusen was Neues. Mit Erfolg.
Gegen Leverkusen trifft Jovetic zum 1:0. Danach gerät Hertha zunehmend unter Druck und auch der Boden macht Probleme. Das rächt sich am Ende.
In gut einem Jahr beginnt die Fußball-WM in Katar. Wenzel Michalski von Human Rights Watch spricht über die Menschenrechtslage und die Pflichten des DFB.
Marco Richter spricht über seine Zeit im Nachwuchsbereich der Münchner, die Dampfnudeln seiner Oma und aufgemalte Tore an der Kellerwand.
Unions Europapokalgegner hat mit massiven internen Problemen zu kämpfen. Feyenoords-Generaldirektor Mark Koevermans wird nach Drohungen der Fans zurücktreten.
Bei der 0:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim lässt sich Hertha BSC zu leicht aus dem Tritt bringen. Das ist keine ganz neue Erfahrung.
Kann Hertha BSC den Titel noch einmal verteidigen? Wer hofft auf eine krachende Niederlage für Union? Und wer blickt auf eine erfolgreiche Woche zurück?
Wie für Hertha BSC hat auch für Neuzugang Marco Richter die Saison recht zäh begonnen. Inzwischen geht es aufwärts – für beide.
In der Vergangenheit haben Niederlagen des FC Bayern zuweilen einen Trend bestätigt, oft wurden die Münchner danach aber nur stärker. Ein Rückblick.
Sascha Mölders, Mittelstürmer von 1860 München, ist ein ganz besonderer Typ. Das hat er im Pokal gegen Schalke 04 mal wieder bewiesen. Eine Würdigung.
Joshua Kimmich, eines der profiliertesten Gesichter im deutschen Fußballs, gibt zu, nicht gegen Corona geimpft zu sein. Das löst eine heftige Debatte aus.
Mit dem zweiten Sieg hintereinander gelingt Hertha BSC ein erfolgreicher Neustart – weil die Mannschaft die Prinzipien ihres Trainers Pal Dardai beherzigt.
In einem Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenigen Chancen setzt sich Hertha BSC mit 1:0 gegen Mönchengladbach durch und damit den leichten Aufwärtstrend fort.
Zittern die Bayern schon vor dem Spitzenspiel? Wohin trägt die Euphorie den 1. FC Köln? Wen stellt das Gesundheitsamt auf? Unsere Fragen an den 8. Spieltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster