
Tayfun Korkut, der neue Trainer von Hertha BSC, hat erstmals mit seiner Mannschaft auf dem Trainingsplatz gestanden. Er legt viel Wert auf Geschlossenheit.

Tayfun Korkut, der neue Trainer von Hertha BSC, hat erstmals mit seiner Mannschaft auf dem Trainingsplatz gestanden. Er legt viel Wert auf Geschlossenheit.

Vor 50 Jahren muss Borussia Mönchengladbach nach dem Büchsenwurf beim 7:1 gegen Inter Mailand im ausverkauften Berliner Olympiastadion ins Wiederholungsspiel. Ein Rückblick auf sagenumwobene Tage.

Pal Dardai ist nicht mehr Cheftrainer bei Hertha BSC. Sportgeschäftsführer Fredi Bobic hofft nun, dass Tayfun Korkut dem Team neue Impulse verleihen kann.

Der Name Tayfun Korkut löst bei Hertha-Fans keine Ekstase aus. Und doch könnte der neue Coach der taumelnden Hertha kurzfristig helfen. Ein Kommentar.

Wenn selbst Trainer Pal Dardai nicht mehr ruhig schlafen kann, wird es wirklich ernst für Hertha BSC. Genau das ist nach dem 1:1 gegen den FC Augsburg passiert.

Hertha BSC hat sich zuletzt schwer getan mit kreativen Lösungen im Spiel nach vorne. Vielleicht kann gegen den FC Augsburg Jurgen Ekkelenkamp als Zehner helfen.

Wo grassiert die Angst? Wer arbeitet an seinem Legendenstatus und wer setzt wohl auf die Macht der Geschichte? Unsere Fragen an den Spieltag.

Herthas Präsident Werner Gegenbauer hat ein Problem mit Investor Windhorst. Aber ganz verscherzen kann er es sich mit ihm nicht. Ein Kommentar.

Werner Gegenbauer, Präsident von Hertha BSC, kritisiert in einem Podcast die Probleme in der Kommunikation mit dem Investor Lars Windhorst.

Nach nur 64 Tagen als Trainer beim Drittligisten Türkgücü München muss Trainer Peter Hyballa wieder gehen. Schade eigentlich. Ein Kommentar.

Viel trainiert, nichts passiert: Hertha BSC offenbart bei der Derbyniederlage gegen den 1. FC Union bedenkliche Schwächen im Offensivspiel.

Seit Menschengedenken ist Hertha BSC die Nummer eins in Berlin. Aber die Verhältnisse geraten ins Wanken – weil Union vieles richtig macht. Ein Kommentar.

Hertha fällt gegen kompakte Unioner nicht viel ein. Und Marton Dardai wird zur tragischen Figur.

In der Tabelle steht der 1. FC Union schon länger vor Hertha BSC. Doch das sieht noch nicht in allen Bereichen so aus. Die Vereine im Derby-Check.

Wer hat einen Lauf? Wer kann sein Glück kaum fassen? Und wo steigt eigentlich das Spitzenspiel des Wochenendes. Unsere Fragen an den Spieltag.

Gute Nachricht für Hertha BSC vor dem Derby: Stevan Jovetic hat seine Corona-Quarantäne beendet. Ob er gegen den 1. FC Union spielt, darf er selbst entscheiden.

Der 1. FC Union möchte am Samstag gegen Hertha BSC vor vollem Haus spielen. Doch vorher findet noch ein Gespräch zwischen Senatsverwaltung und Klubs statt.

Nach der enttäuschenden EM hat Hansi Flick die Nationalmannschaft wieder auf Kurs gebracht. Das ganze Team hat gewonnen, aber einige Spieler ganz besonders.

Thomas Müller schien im Sommer am Ende seiner Nationalmannschaftskarriere angelangt. Gegen Armenien läuft der Profi des FC Bayern München als Kapitän auf.

Auch der Profifußball bekommt die verschärfte Coronasituation zu spüren: Beim nächsten Heimspiel von Hertha BSC gilt erstmals die 2G-Regel.

Unersättlich bis zum Schluss: Schon die Bayern haben sich unter ihrem Trainer Hansi Flick als gnadenlos. Bei der deutschen Nationalmannschaft ist es ähnlich.

Spannung gibt es erwartungsgemäß nicht in der WM-Qualifikation gegen Liechtenstein. Leon Goretzka bleibt nach einem üblen Tritt unverletzt.

Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen Liechtenstein. Wichtigster Programmpunkt: Vor den Nationalhymnen wird Ex-Bundestrainer Löw offiziell verabschiedet.

Die Nationalmannschaft denkt darüber nach, wie sie auf die verschärfte Corona-Lage reagieren soll. „Man darf das nicht überdramatisieren“, sagt Thomas Müller.
öffnet in neuem Tab oder Fenster