
Der ehemalige Kreuzberger Bundestagsabgeordnete und Mitbegründer der Grünen bleibt auch als APO-Opa politischer Aktivist. Eine Gratulation.
Der ehemalige Kreuzberger Bundestagsabgeordnete und Mitbegründer der Grünen bleibt auch als APO-Opa politischer Aktivist. Eine Gratulation.
Im Zusammenhang mit dem Tod eines Obdachlosen wurden gegen die fünf Tatverdächtigen Haftbefehle erlassen. Erst vor kurzem kam es in dem Milieu zu einer tödlichen Gewalttat.
Seit Jahrzehnten prägt das Auto das Stadtbild. Sechs Berliner Bürgerinitiativen fordern neue Prioritäten. Eine könnte in absehbarer Zeit verwirklicht werden.
Zum Tag des Trinkwassers auf dem Kreuzberger Mariannenplatz wünscht sich unser Autor mehr Traditionspflege. Eine Glosse.
In der Nacht zu Montag brannten Müllcontainer, Altkleidercontainer, ein Motorrad und Autos in Steglitz. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang der Taten.
Auch Berlins CDU-Spitzenkandidatin Bentele hat es geschafft – nach einer Zitterpartie. Damit wird es im EU-Parlament 13 Abgeordnete mit Berliner Wohnsitz geben.
Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen landeseigene Immobilien ungenutzt leer. Der Senat will ihr Potenzial prüfen. Der CDU reicht das nicht.
Mehr als 10.000 Unterschriften haben Linken-Mitglieder zusammengetragen. Am Mittwoch wurden sie an die Initiatoren des Volksbegehrens übergeben.
Am 25. Mai steigt das DFB-Finale im Berliner Olympiastadion. Die begehrte Trophäe kann ab dem Wochenende im Roten Rathaus besichtigt werden.
Ein aktueller Preisindex zeigt einen leichten Rückgang bei Neuvermietungen. Ob der Trend anhält, ist allerdings ungewiss.
In Hellersdorf brannten in der Nacht zu Donnerstag mehrere Autos. Ein Brandkommissariat der Polizei hat die Ermittungen übernommen.
Ein 59-Jähriger Mieter erlitt eine lebensgefährliche Rauchgasvergiftung. Jetzt ist er in einem Krankenhaus verstorben.
Radfahren unterm U-Bahn-Viadukt, Sitzen am Flussbad, Wohnen in Gesundbrunnen: Drei Berliner Projekte werden mit Bundesmitteln für Städtebau gefördert.
Die Kreuzberger Grünen wollen preußische Generäle von Straßenschildern tilgen. Echte Revolutionäre sind da noch deutlich radikaler. Eine Glosse.
Trotz aller Kritik will der grüne Baustadtrat mehr Parklets in Kreuzberg. Unser Autor zieht den Hut vor dieser ausgebufften Idee. Eine Glosse.
Soll sich Berlin für Olympia '36 bewerben? Ein Datum mit Fallstricken, meint unser Autor. Eine Glosse.
Rote Bänder säumen Fußwege und Hausflure im Kiez. Von wem sie stammen, ist unklar. Doch Waste Watcher sollen für Ordnung sorgen. Eine Glosse.
Die planmäßige Mieterhöhung für 46.200 Sozialwohnungen in Berlin zum 1. April ist ausgesetzt. Der Senat will damit einkommensschwache Familien schützen.
Sie liegen auf dem Gehweg oder im Hausflur. Aber wo kommen sie her? Unser Autor ist einem Umweltskandal auf der Spur. Eine Glosse.
Brände, Feinstaub, Verletzte: Berliner Alltag zum Jahreswechsel. Ein Böllerverbot muss her – aber Rot-Rot-Grün kapituliert vor den Pyromanen. Ein Kommentar.
Im Fall der vermissten Georgine Krüger ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Wir zeigen zwei weitere Fälle, an denen Ermittler seit Jahren rätseln.
Parkplätze sind an der Bergmannstraße sogenannten Parklets gewichen. Kaum jemand hält sich dort länger auf – dafür gibt es Austausch anderer Art. Eine Glosse.
Rot-Rot-Grün will allen Berliner Schülern ein BVG-Ticket spendieren, unabhängig vom Einkommen der Familien. Das ist unsozial, findet unser Autor. Ein Kommentar.
Der CDU-Politiker verlor vor Jahren sein Notebook am Berliner Ostbahnhof. Obdachlose gaben das Gerät ab und erhielten dafür ein Geschenk, das sie wütend machte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster