
Schicksalsschläge zu Papier zu bringen, kann helfen, mit ihnen abzuschließen. Dafür aber muss man die Emotionen erneut durchleben.

Schicksalsschläge zu Papier zu bringen, kann helfen, mit ihnen abzuschließen. Dafür aber muss man die Emotionen erneut durchleben.

Berlin Oriental Group, Babylon Orchester, Orphé: In keiner anderen deutschen Stadt ist gerade so viel arabische Musik zu erleben wie in Berlin.

Immer wieder werden Lebensmittel gefälscht. Jetzt sammeln Forscher die „Fingerabdrücke“ Zigtausender Waren.

Frauen, die ihren Männern die asbestverseuchte Arbeitskleidung wuschen, können an Brustfellkrebs erkranken. Entschädigt wird das in Deutschland nicht.
Vertreter führender Forschungsmuseen diskutieren in Berlin über die eigene Rolle. Sie wollen selbstkritischer, sichtbarer und digitaler werden. Ein Gespräch.

Partnerschaften und Ehen unter Verwandten haben kein gutes Image. Doch lange waren sie weit verbreitet – und sind es mancherorts noch heute.

Die einen nennen es Genitalverstümmelung, die anderen „ästhetische Intimoperation“. Das eine ist verboten, das andere erlaubt. So bleibt das Gesetz außen vor.

In den Niederlanden haben Kliniken weniger Probleme mit antibiotikaresistenten Keimen als hierzulande. Der Groninger Arzt Alexander Friedrich über die Gründe.

Scans von Skulpturen sichern wichtige Daten – für alle Fälle. Doch die Technik ermöglicht auch Blicke ins Innere.

Sterben in Berlin-Neukölln mehr Säuglinge, weil es dort viele eng verwandte Eltern gibt? Die These legt Gesundheitsstadtrat Liecke nahe. Ein Experte widerspricht.

In Berlin-Neukölln sterben vergleichsweise viele Säuglinge. Verwandten-Partnerschaften sollen der Grund sein – eine These ohne Grundlage.

Arabische Musik vermischt mit Jazz und Literatur: Das Babylon Orchestra versinnlicht in der Passionskirche die Erfahrung der Emigration.

Manchmal entladen sich Hirnzellen massiv. Das von außen zu messen, könnte Leben retten. Neurologen sind den Stürmen im Kopf auf der Spur.

Schnitt ins Leben: Bei jeder zehnten Geburt wird ein Dammschnitt gesetzt. Viel zu oft ist er unnötig – und die Folgen können die Frau langfristig belasten.

Unzählige Laternen erhellen des Nachts Stadt und Land. Das Licht zieht so viele Insekten an, dass es die Ökosysteme durcheinander bringt.

Im Vorfeld waren die Gedenkkonzerte für die ägyptische Gesangsikone Oum Kalthoum angefeindet worden. Nun fanden sie trotzdem im Berliner HAU statt.

Menschen haben keine Jahresringe - ihr Alter muss anhand von Tests und Untersuchungen ermittelt werden. Doch die Verfahren, die regelmäßig auch bei Geflüchteten zur Anwendung kommen, sind oftmals viel zu ungenau.

Es könnte eine Revolution sein: Für Gesunde gibt es gegen HIV vorsorglich eine Pille, die "Prep". Seit diesem Oktober ist sie auch in Deutschland zu bezahlbaren Preisen zu haben.
Nach dem Tod einer Frau im Potsdamer Schwimmbad blu werfen Ersthelfer dem Personal Unprofessionalität vor. Strafrechtliche Konsequenzen für die Bademeister hat der Unfall aber wohl nicht. Denn die Frau starb wohl nicht durch Ertrinken.

Nach dem Tod einer Frau im Potsdamer Schwimmbad blu werfen Ersthelfer dem Personal Unprofessionalität vor. Strafrechtliche Konsequenzen für die Bademeister hat der Unfall aber nicht.

Gerichtsgutachter und Juristen reden immer wieder aneinander vorbei. Das kann brisante Folgen haben.

Der Liebesbrief ist nicht mehr das, was er war. Schlimm? Beileibe nicht. Was Urgroßvater schrieb, würde uns kaum das Herz erwärmen.

Ländergrenzen musizierend überwinden: Das junge Berliner Ensemble Babylon Orchestra spielt in der ausverkauften Freiluftbühne der Ufa-Fabrik.

In Reiswaffeln und Babyreis steckt zu viel Arsen. Das Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung warnt davor, Säuglingen und Kleinkindern jeden Tag Reishaltiges zu geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster