
Die Passagiere schmuggeln Pizzableche, der Fahrer spielt Seelsorger – und die Party geht einfach weiter. Eine Nachtbuslinie, so wild wie Berlin.
Die Passagiere schmuggeln Pizzableche, der Fahrer spielt Seelsorger – und die Party geht einfach weiter. Eine Nachtbuslinie, so wild wie Berlin.
Zinédine Zidane war ein grandioser Fußballer, aber kein taktisches Genie. Das könnte seine Trainerarbeit bei Real Madrid erschweren. Ein Kommentar.
Lange hat der 1. FC Union auf die Spezies Sportdirektor verzichtet. Mit Helmut Schulte macht der Klub eine Kehrtwende. Zum Besseren? Ein Kommentar.
Die EM kommt in ein verunsichertes Land. Der Fußball wird in Frankreich kaum noch einmal so viel bewirken können wie bei der WM 1998.
Jürgen Klopp verkündete im April seinen Abschied von Borussia Dortmund. Er hatte noch ein großes Ziel mit dem Klub.
Die traditionellen Fußball-Großmächte Südamerikas bekommen Konkurrenz. In Kolumbien, Chile und Uruguay herrscht Aufbruchstimmung.
Nicht das Geld lockt Pep Guardiola zu Manchester City in die Premier League - sondern die fehlende Konkurrenz in der Bundesliga. Ein Kommentar.
Pep Guardiola ist mit sich im Reinen in diesen Tagen des Abschieds. Sein Nachfolger beim FC Bayern ist sein genaues Gegenteil. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle.
Dritter in der Bundesliga, Sieg gegen die Bayern und nun aber drei Enttäuschungen in einer Woche: Kann Borussia Mönchengladbach nachhaltig Erfolg haben? Ein Kommentar.
Trainer José Mourinho fühlt sich beim FC Chelsea von seinen Spielern verraten. Eigentlich hat der Portugiese keine Zukunft mehr in London. Ein Kommentar.
Juventus Turin, Bayerns Achtelfinalgegner in der Champions League, ist seit dem Endspiel in Berlin gehörig umgebaut worden.
Der VfL Wolfsburg kann heute gegen Manchester United ins Achtelfinale der Champions League einziehen. Vor sechs Jahren war die Konstellation verblüffend ähnlich.
Zlatan Ibrahimovic kehrt mit Paris St. Germain nach Malmö zurück – er wuchs in einer Vorort-Wohnburg auf, die sein Wesen bis heute prägt.
Bayer Leverkusen ist das Sponti-Unternehmen des deutschen Fußballs: Die Mannschaft spielt unterhaltsam, aber ohne nachhaltigen Erfolg. Das gehört längst zur DNA des Klubs. Ein Kommentar.
Für Bayer Leverkusen geht es am Dienstag in Borissow um den Verbleib in der Champions League. Beim Traktorteile-Klub sind schon viele gestrauchelt.
In Zeiten der Tragödie kann Sport der Verarbeitung dienen, als Ablenkung oder als Fanal. Wann sind Trauerspiele angebracht?
Als im November 1990 die Mainzer Straße gestürmt wird, eskaliert der Kampf zwischen Polizei und Hausbesetzern. Und die rot-grüne Koalition zerbricht. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.
Er war immer das Sonntagskind des deutschen Fußballs. Als Sportler, Trainer und Funktionär. Alles schien er mit spielerischer Eleganz zu meistern. Dafür haben die Fans jeden von ihm verzapften Blödsinn akzeptiert. Aber irgendwann ist auch mal gut. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.
Dem FC Bayern München gelingt ein Schützenfest gegen den Tabellenzweiten der reichsten Liga der Welt. Die Konkurrenz wird ihre Schlüsse ziehen - und Pep Guardiola weiter nach einem Gegner suchen, der seine Mannschaft wirklich fordert. Ein Kommentar.
Beim Spiel des FC Chelsea geht es vor allem um José Mourinho. Verlieren die Londoner gegen Kiew, ist der Portugiese seine Job wohl los. Unsere Kolumne zur Champions League.
Die Polizei hat möglicherweise den Leichnam von Elias gefunden. Der mutmaßliche Mörder von Mohamed hat auch den Mord an dem Sechsjährigen aus Potsdam gestanden. In Potsdam gab es am Abend eine Trauerfeier.
Silvio S. war schon als Kind schwer gestört, behauptet einer aus seinem Dorf. Die anderen haben beschlossen zu schweigen. Und ein Forensiker glaubt: Dieser Täter hätte weitergemacht.
Hertha BSC ist derzeit als Fünfter der Bundesliga so erfolgreich wie lange nicht mehr. Wie lange genau? Wir blicken zurück und lernen, dass Konflikte zu Siegen führen können.
Die ZDF-Verfilmung des Elisabeth-Hermann-Krimis "Das Dorf der Mörder" ist vor allem eines – misslungen. Und dann auch noch die Duschvorhang-Szene!
öffnet in neuem Tab oder Fenster