WDR-Intendant Tom Buhrow will die Kunstsammlung seines Senders verkaufen. Eine Milchmädchenrechnung, sagen Kritiker. Auch die anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten besitzen hunderte Bilder und Skulpturen. An Verkauf denkt dort aber niemand.
Künftig ist nur noch das Finale live: Casting-Dino "Deutschland sucht den Superstar" streicht die Live-Shows. Ab April 2015 werden die Kandidaten auf "Club-Tour" geschickt.
Künftig ist nur noch das Finale live: Casting-Dino "Deutschland sucht den Superstar" streicht die Live-Shows. Ab April 2015 werden die Kandidaten auf "Club-Tour" geschickt.
Zu den Sponsoren des Bundespresseballs zählt eine bisher völlig unbekannte Firma: Neutrino. Sie will Energie aus Winzigteilchen ernten. Experten sind sehr skeptisch.
Jan Fleischhauers "Schwarzer Kanal" wurde in dieser Ausgabe des "Spiegel" nicht gedruckt. Der Kolumnist hatte in seinem Text die Kritik der Printredaktion an Chefredakteur Wolfgang Büchner unterstützt.
Jan Fleischhauers "Schwarzer Kanal" wurde in dieser Ausgabe des "Spiegel" nicht gedruckt. Der Kolumnist hatte in seinem Text die Kritik der Printredaktion an Chefredakteur Wolfgang Büchner unterstützt.
Sie heißen Thiel und Boerne, Leitmayr, Schimanski. Doch wie kommen „Tatort“-Kommissare und andere TV-Ermittler eigentlich zu ihren Namen? Und: Was tun, wenn man „Nachtgeschirr“ heißt?
Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".
Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".
Verträgt der Bundestag keine Satire? Anscheinend doch. Die "heute-show" durfte am Mittwoch endlich in den heiligen Hallen drehen - nachdem ein neuer Akkreditierungsantrag gestellt worden war.
"Spiegel Online" wird 20 und ist jetzt das "älteste Online-Magazin der Welt". Auf der Geburtstagsparty blieben Streitereien um "Spiegel 3.0" außen vor.
"Spiegel Online" wird 20 und ist jetzt das "älteste Online-Magazin der Welt". Auf der Geburtstagsparty blieben Streitereien um "Spiegel 3.0" außen vor.