zum Hauptinhalt
Autor:in

Tatjana Kerschbaumer

Wenn WDR-Intendant Tom Buhrow (erste Reihe, dritter von links) und der Rundfunkrat des Senders sich treffen, laufen sie im Funkhaus an sehr viel Kunst vorbei. Wie lange noch?

WDR-Intendant Tom Buhrow will die Kunstsammlung seines Senders verkaufen. Eine Milchmädchenrechnung, sagen Kritiker. Auch die anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten besitzen hunderte Bilder und Skulpturen. An Verkauf denkt dort aber niemand.

Von Tatjana Kerschbaumer
„BamS“-Chefin Marion Horn findet, der Boulevard sei leiser geworden.

Machen Frauen anderen Boulevard-Journalismus? Das kommt weniger auf Frau als aufs Medium an.

Von Tatjana Kerschbaumer
Staatlich gefördert? Der Freistaat Bayern bezuschusste eine Porno-Website.

Der Freistaat Bayern bezuschusste eine fränkische Pornoseite. Angeblich ein Versehen. Da stellt sich die Frage: Ist digitaler Sex förderungswürdig?

Von Tatjana Kerschbaumer
Mehr Bewegung ist im neuen "Tagesschau"-Studio erwünscht. den Moderatoren Okka Gundel (l.), Jan Hofer und Caren Miosga gefällt's.

Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".

Von Tatjana Kerschbaumer
Das neue "Tagesschau"-Studio kostete über 23 Millionen Euro. Dafür zahlen Nutzer aber gerne Gebühren, sagt jetzt eine aktuelle Studie.

Für welche TV-Sendungen würden Nutzer Rundfunkgebühren zahlen - freiwillig? Eine neue Studie des media.net Berlin-Brandenburg stellt fest: Jedenfalls nicht für "Wetten, dass...?".

Von Tatjana Kerschbaumer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })