
Ein Interview als Live-Performance: Friedrich Liechtenstein über sein Arte-Projekt „Tankstellen des Glücks“, Hans-Holger Friedrich und goldene Zeppeline.
Ein Interview als Live-Performance: Friedrich Liechtenstein über sein Arte-Projekt „Tankstellen des Glücks“, Hans-Holger Friedrich und goldene Zeppeline.
"Der treue Roy", der dritte „Tatort“ mit Nora Tschirner und Christian Ulmen. Ein Gespräch über Harald Martenstein, eigene Perfektion - und Cola.
Seit einem Vierteljahrhundert ermittelt er in München: Ein Gespräch über 25 Jahre Krimi, Revolutionen und "Jugos" - und was Miroslav Nemec wirklich am "Tatort" ärgert.
Seit einem Vierteljahrhundert ermittelt er in München: Ein Gespräch über 25 Jahre Krimi, Revolutionen und "Jugos" - und was Miroslav Nemec wirklich am "Tatort" ärgert.
Kein „Tatort“ aus Wien ohne Adele Neuhauser. Ein Gespräch über Berlin, Depressionen und Wandern.
Kein „Tatort“ aus Wien ohne Adele Neuhauser. Ein Gespräch über Berlin, Depressionen und Wandern.
Dieter Nuhr über Spaßgrenzen beim Kabarett, Hass aus dem Netz und seine neue Nachwuchs-Show in der ARD. Ein Interview.
Dieter Nuhr über Spaßgrenzen beim Kabarett, Hass aus dem Netz und seine neue Nachwuchs-Show in der ARD. Ein Interview.
Am Dienstag startet wieder „Menschen bei Maischberger“. Ein Gespräch mit der Moderatorin über Gäste, Günther Jauch - und warum sie selbst keine Talkshows schaut.
Am Dienstag startet wieder „Menschen bei Maischberger“. Ein Gespräch mit der Moderatorin über Gäste, Günther Jauch - und warum sie selbst keine Talkshows schaut.
Cordula Stratmann über Inspirationen für ihre Arbeit, Berliner Taxifahrer, neue Serien und Top-Väter.
Cordula Stratmann über Inspirationen für ihre Arbeit, Berliner Taxifahrer, neue Serien und Top-Väter.
ARD-Film „Bornholmer Straße“: Im Interview spricht Regisseur Christian Schwochow über den Mut von Grenzer Harald Jäger und die Absurdität der DDR. Und beantwortet die Frage: Was ist eigentlich ein "Ostler"?
ARD-Film „Bornholmer Straße“: Im Interview spricht Regisseur Christian Schwochow über den Mut von Grenzer Harald Jäger und die Absurdität der DDR. Und beantwortet die Frage: Was ist eigentlich ein "Ostler"?
Christian Sievers moderiert ab Montag die „heute“-Nachrichten um 19 Uhr. Ein Gespräch über Adrenalin, Glaubwürdigkeit und Schelte.
Christian Sievers moderiert ab Montag die „heute“-Nachrichten um 19 Uhr. Ein Gespräch über Adrenalin, Glaubwürdigkeit und Schelte.
Fahnderduo im "Polizeiruf 110" aus Magdeburg: Claudia Michelsen und Sylvester Groth: Zwei Schauspieler im Gespräch über Krimis und Dreharbeiten, ihre Kommissare und das Publikum.
Fahnderduo im "Polizeiruf 110" aus Magdeburg: Claudia Michelsen und Sylvester Groth: Zwei Schauspieler im Gespräch über Krimis und Dreharbeiten, ihre Kommissare und das Publikum.
Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, US-Wissenschaftler und Bewunderer von Edward Snowden.
Das menschliche Hirn leistet mehr als jeder Computer. Weil es nicht digital arbeitet. Also sollte der Mensch machen, was er am besten kann: kreativ sein. Sagt Freeman Dyson, Wissenschaftler an der Universität Princeton und Bewunderer von Edward Snowden. Professor Dyson hielt sich auf Einladung des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der Humboldt-Universität in Berlin auf und hielt die Helmholtz-Vorlesung zum Thema "Ist das menschliche Gehirn digital oder analog?".
Der Schauspieler Jan Josef Liefers hat Stress. Ein Gespräch übers Vergessen, Erich Honecker und das Syrien-Drama als persönliche Herausforderung.
Zusammen mit ihren Kollegen Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Stefan Raab versucht Anne Will am Sonntagabend den Kanzlerkandidaten im TV-Duell auf den Zahn zu fühlen. Im Tagesspiegel-Interview spricht die Moderatorin über Klamauk und Ernst beim TV-Duell und gestrandete Pottwale an der Küste.
Gerd Ruge ist ein Pionier der Auslandsreportage. Heute wird er 85. Ein Gespräch über die Reize der Ferne, Journalismus und das Nuscheln.
Er moderiert das Champions-League-Finale. Hier verrät Oliver Welke, warum er Haartransplantationen ablehnt und warum Oliver Kahn nicht weinen darf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster