Natürlich gönnt sich auch Phoenix ein WM-Studio. Schön prominent zwischen Reichstag und Kanzleramt aufgebaut.
Thomas Eckert
Es ist Fußball-WM, und keiner kennt sich mehr richtig aus. Keine Frage, da müssen Experten her, die uns erklären, was da vor sich geht.
Die Fifa bekommt es zurzeit von allen Seiten, und zwar nicht zu knapp. Da stellen sie eine der perfektesten WMs aller Zeiten auf die Beine, und was nützt das?
Es gibt Menschen, die mögen sie. Ganz einfach.
Nach den Karikaturen in der „Jyllands Posten“: Wie andere dänische Zeitungen mit den Provokationen umgehen
Wolfgang Menge erfand den Zollfahnder Kressin. Er wollte Heinz Bennent und bekam Sieghardt Rupp
Haben Sie heute schon Radio gehört? Nein?
Olympia – Emotionen ohne Ende. Begeisterung.
Aller Anfang ist schwer. Sehen wir also darüber hinweg, dass der Autor Jean Boué im Eifer des Gefechtes einen seiner Protagonisten zweimal dasselbe sagen ließ: eiskalt erwischt, könnte man sagen.
Wo die Gäste männlich sind: Das „Philosophische Quartett“ mit Safranski und Sloterdijk geht ins dritte ZDF-Jahr
Die Herren hatten sich verkleidet. Aus drei Türen traten sie als die drei Weisen aus dem Morgenland vor das Publikum: um zu verkünden.
Heiner Bremer gibt „Nachtjournal“ bei RTL auf und arbeitet für n-tv
Stimmen die Rezepte in Gourmet-Zeitschriften nicht, bekommt der Chefredakteur Pakete
Was sieht ein Philososoph, wenn er fernsieht? Flimmern und Rauschen.
Es ist höchste Mann-Zeit. Gerade hat das Buddenbrook-Haus in Lübeck den Museumspreis des Europarates für seine Verdienste um das Verständnis des europäischen Kulturerbes und für die Gestaltung der Dauerausstellungen "Die Manns - eine Schriftstellerfamilie" und "Die Buddenbrooks - ein Jahrhundertroman" erhalten.
Die Zeit ist ein relatives Ding. Das wissen wir spätestens seit Einstein.
Wenn Michel Friedman eine Rede hält, dann geht er zur Sache: beherzt, engagiert, leidenschaftlich. Keine Kompromisse, schonungslose Auseinandersetzung, lassen wir uns von nichts und niemandem etwas vormachen.
Wenn es um ein Projekt wie die zweiteilige Verfilmung des Lebens des Hamburger Verlegers Axel Springer geht, dann ist es womöglich nie zu früh, die Werbetrommel zu rühren. Dachte sich die ARD und lud in das Hamburger Nobelhotel "Atlantic".
Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Und nicht immer ist die Aussicht auf ein gutes Essen Garant für gute Laune.
Es geht um viel. Es geht um die Zukunft.
Manchmal hat man einfach unverschämtes Glück. Genau eine Woche, nachdem Christa Thoben in der Sendung "Figaro!
Das Paradies ist nah. Man muss nur das Zauberwort kennen, dass das goldene Tor öffnet.
Täglich macht die CDU-Affäre Schlagzeilen, an der Küste kämpft die Partei um jeden Wähler.Thomas Eckert Regine Hildebrandt ist hin und weg.
Er hat für das Volk gespielt. Er hat mit dem Volk gespielt.