zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Eckert

Es ist Fußball-WM, und keiner kennt sich mehr richtig aus. Keine Frage, da müssen Experten her, die uns erklären, was da vor sich geht.

Von Thomas Eckert

Die Fifa bekommt es zurzeit von allen Seiten, und zwar nicht zu knapp. Da stellen sie eine der perfektesten WMs aller Zeiten auf die Beine, und was nützt das?

Von Thomas Eckert

Nach den Karikaturen in der „Jyllands Posten“: Wie andere dänische Zeitungen mit den Provokationen umgehen

Von Thomas Eckert

Wolfgang Menge erfand den Zollfahnder Kressin. Er wollte Heinz Bennent und bekam Sieghardt Rupp

Von Thomas Eckert

Aller Anfang ist schwer. Sehen wir also darüber hinweg, dass der Autor Jean Boué im Eifer des Gefechtes einen seiner Protagonisten zweimal dasselbe sagen ließ: eiskalt erwischt, könnte man sagen.

Von Thomas Eckert

Die Herren hatten sich verkleidet. Aus drei Türen traten sie als die drei Weisen aus dem Morgenland vor das Publikum: um zu verkünden.

Von Thomas Eckert

Heiner Bremer gibt „Nachtjournal“ bei RTL auf und arbeitet für n-tv

Von Thomas Eckert

Es ist höchste Mann-Zeit. Gerade hat das Buddenbrook-Haus in Lübeck den Museumspreis des Europarates für seine Verdienste um das Verständnis des europäischen Kulturerbes und für die Gestaltung der Dauerausstellungen "Die Manns - eine Schriftstellerfamilie" und "Die Buddenbrooks - ein Jahrhundertroman" erhalten.

Von Thomas Eckert

Wenn Michel Friedman eine Rede hält, dann geht er zur Sache: beherzt, engagiert, leidenschaftlich. Keine Kompromisse, schonungslose Auseinandersetzung, lassen wir uns von nichts und niemandem etwas vormachen.

Von Thomas Eckert

Wenn es um ein Projekt wie die zweiteilige Verfilmung des Lebens des Hamburger Verlegers Axel Springer geht, dann ist es womöglich nie zu früh, die Werbetrommel zu rühren. Dachte sich die ARD und lud in das Hamburger Nobelhotel "Atlantic".

Von Thomas Eckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })