
Und ewig grüßt das Murmeltier: Im „Tatort“ will Ulrich Tukur als Kommissar Felix Murot seiner Zeitschleife entkommen.
Und ewig grüßt das Murmeltier: Im „Tatort“ will Ulrich Tukur als Kommissar Felix Murot seiner Zeitschleife entkommen.
Eine Polizeipsychologin, die alles im Griff hat: Die neue RTL-Serie „Die Klempnerin“ bietet TV-Handwerk
Das ZDF-Drama "Vermisst in Berlin" thematisiert das Schicksal verschwundener Flüchtlings-Kinder. Aber warum muss das ausgerechnet in einem Krimi sein?
Der Satz „Schauen wir in die Geschichte“ ist kein leeres Versprechen. Ein ARD-Feature fragt: „Musste Weimar scheitern?“.
Überstunden, Stress, Geringschätzung: Im Kölner „Tatort“ glänzt Roeland Wiesnekker als überlasteter Streifenpolizist, stellvertretend für viele reale Gesetzeshüter.
Die „Quarks“-Moderatoren Ranga Yogeshwar, Mai Thi Nguyen-Kim und Ralph Caspers über Wissenschaftsjournalismus im digitalen Zeitalter.
„Ich genieße das Alter“, sagt Alfred Biolek. Eine Begegnung mit dem 84-jährigen Ex-Moderator und seinem Adoptivsohn.
„Mission Wahrheit“: Eine Doku über das Duell der „New York Times“ mit US-Präsident Trump zeigt, was es in diesen aufgeregten Zeiten besonders braucht.
Zwei Dokudramen beleuchten im Fernsehen den November 1918 aus Sicht der Kieler Matrosen, des Kaiserpaars und der SPD.
Die Doku-Reihe „Ab 18!“ erzählt vom Leben junger Menschen quer durch Europa, von Russland bis nach Berlin.
Der ORF-„Tatort“ unterhält mit tragikomischer Story im Wiener Ganoven-Milieu mit Retro-Look und und viel Selbstironie.
Wie Populisten die Möglichkeiten der Informationstechnologie für ihre Zwecke nutzen: Eine Doku erzählt von den Hintergründen der Affäre um Cambridge Analytica.
Feiner, verschachtelter Spannungshappen auf ZDFneo: Die belgische Serie „24 Hours“ über einen Banküberfall mit Geiselnahme.
Als Völkerschauen ein Massen-Vergnügen waren: Ein schonungsloser Arte-Dokumentarfilm über „,Die Wilden' in den Menschen-Zoos“
Immerhin keine breitbeinigen Machos: Warum RTL auch nach 22 Jahren an der Polizeiserie „Alarm für Cobra 11“ festhält.
„Jemand hat ihnen einen falschen Traum verkauft“: Eine Arte-Dokumentation erzählt vom Aufstieg und Fall von Lehman Brothers.
Nachdem Fälle sexueller Belästigung beim WDR bekannt worden waren, wollte Intendant Tom Buhrow aufklären. Der Bericht der Sachverständigen fällt kritisch aus.
Mehr als sieben Jahre zu Unrecht in der Psychiatrie: Ein TV-Drama mit Jan Josef Liefers beruht auf dem Fall Gustl Mollath.
Die Pipeline Nord Stream 2 soll russisches Erdgas nach Deutschland bringen. Eine Dokumentation beleuchtet nun die politischen Hintergründe. Mit dabei: Gerhard Schröder.
Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ widmet sich zum Auftakt am Mittwochabend dem „System Airbnb“.
Verletzlich, aber auch herrisch und aufbrausend: Arte zeigt Mika Kaurismäkis „The Girl King“ über Kristina von Schweden.
Weder verdammt noch verklärt: Eine 3Sat-Dokumentation über den Dichter Stefan George und seine „charismatische Herrschaft“.
Wo bleibt der andere Zugang? Die ARD -Reportage „Hass ist ihr Hobby“ macht es sich mit den "Hatern" etwas zu einfach.
Wo bleibt der andere Zugang? Die ARD -Reportage „Hass ist ihr Hobby“ macht es sich mit den "Hatern" etwas zu einfach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster