
Der Nachttalker Jürgen Domian über wichtige Gesprächspartner, Extreme, Nachtschichten und Lust auf Lappland.
Der Nachttalker Jürgen Domian über wichtige Gesprächspartner, Extreme, Nachtschichten und Lust auf Lappland.
ZDF-Porträt „Der Funktionär“: Andreas Goldstein erzählt das Leben seines Vaters Klaus Gysi und vom Leben in der DDR.
Da prallen zwei Welten aufeinander: Die „Tatort“-Kommissare Lannert und Bootz werden mit okkulter Magie konfrontiert.
Claude Schmit ist seit 20 Jahren Super-RTL-Geschäftsführer und damit der dienstälteste Senderchef in Deutschland. Ein Porträt.
Live und vor Publikum: Domian wird ab 8. November im WDR-TV talken. Mit Menschen, die Probleme haben oder abseitige Vorlieben.
Deutsche-Welle-Intendant Peter Limbourg über #MeToo, besorgte Politiker und protestierende Botschafter.
„Kinder“: Nina Wesemann hat ein Jahr lang vier Zehnjährige für ihren Arte-Dokumentarfilm begleitet.
Der Arte-Dokumentarfilm „Sympathisanten“ ergründet das gesellschaftliche Klima der RAF-Jahre. Und arbeitet zugleich eine Familiengeschichte auf.
„Grüße aus …“. Das ZDF schickt Schauspieler Thomas Heinze ins Jahr 1976. Auf eines musste dabei vor allem verzichtet werden.
ARD und ZDF nehmen wieder mehr Geld ein. Für die Zukunft rechnet der Beitragsservice mit weniger Geld für die Sender.
Der Kölner „Tatort - Kaputt“ erzählt von der Gewalt gegen Polizisten und was sie auslösen kann. Und von einer genervten Polizei, die sich abschottet.
Eine Bilderbuchfamilie, ohne langweilig zu sein: Vox landet mit seiner ersten Original-Serie "Das Wichtigste im Leben" einen Volltreffer.
Der restaurierte Stummfilm von 1924 ist ein einzigartiges Zeugnis jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Wien.
Die boshafte Heimatkomödie überzeugt mehr als der Krimi: Anna Fischer macht sich als „Die Bestatterin“ in der schwäbischen Provinz unbeliebt.
Putin im ersten Amtsjahr: Ein Dokumentarfilm mit altem Filmmaterial und neuer, kritischer Sicht.
Surfen, Drogen, alte Liebe: „Tatort“-Kommissar Franz "Francisco" Leitmayr wird wehmütig.
Zäher Start für die WDR-Show „Das Tier in Dir“. Als erster Gast soll Thomas Anders Wissenschaft und Unterhaltung zusammenbringen.
Vom „Tohuwabohu der Kreativität“ bis zum Apple-Design: Die zweiteilige 3sat-Doku „Die Bauhaus-Revolution“ lässt hundert Jahre Revue passieren
Alles KI oder was? Ranga Yogeshwar fordert eine Debatte über ethische Fragen. Seine Doku über Künstliche Intelligenz wirft viele Fragen auf.
„Größer als im Fernsehen“: Ein gescheiterter Showkandidat findet in der Arte-Komödie das richtige Leben im falschen.
Der Kölner „Tatort“ ist ein etwas überladener Krimi über Blindgänger, Bauprojekte und Affären.
Wahre und eingebildete Probleme: Lutz Heinekings Mockumentary „Andere Eltern“ erfreut mit einem komischen Blick in die Abgründe der urbanen Mittelschicht.
Tierisches Sozialverhalten: Ein neues Wunderwerk der BBC-Naturfilmer im Ersten. Kameraleute werden dabei in den sozialen Medien wie Helden gefeiert.
„Das Meer ist in mir. Wie auch die einsamen Sterne in mir sind.“ Thomas Riedelsheimers eindrucksvolle Kino-Doku „Die Farbe der Sehnsucht“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster