
Eine junge Frau mischt in „Fangschuss“ das „Tatort“-Team aus Münster auf. Überhaupt sind es kluge Frauen-Typen, die die Männer auf Trab halten.
Eine junge Frau mischt in „Fangschuss“ das „Tatort“-Team aus Münster auf. Überhaupt sind es kluge Frauen-Typen, die die Männer auf Trab halten.
Die "Explizitheit" des TV-Dramas „Über Barbarossaplatz“ bereitete den ARD-Granden Bauchschmerzen. Im "Bloch"-Nachfolger sind die Therapeuten selbst therapiebedürftig.
Die "Explizitheit" des TV-Dramas „Über Barbarossaplatz“ bereitete den ARD-Granden Bauchschmerzen. Im "Bloch"-Nachfolger sind die Therapeuten selbst therapiebedürftig.
Schauspielerin Corinna Harfouch beeindruckt in „Viel zu nah“ als Mutter, die sich an ihren 18-jährigen Sohn klammert.
Schauspielerin Corinna Harfouch beeindruckt in „Viel zu nah“ als Mutter, die sich an ihren 18-jährigen Sohn klammert.
Vielleicht ist es leichter, Erfolgsgeschichten zu erzählen: ARD-Reporter Matthias Deiß hat Flüchtlinge aus Syrien und Libyen zwei Jahre lang begleitet.
Vielleicht ist es leichter, Erfolgsgeschichten zu erzählen: ARD-Reporter Matthias Deiß hat Flüchtlinge aus Syrien und Libyen zwei Jahre lang begleitet.
Lars Beckers gelungener „Nachtschicht“-Film ist eine Persiflage auf deutsche Comedy. Im ZDF-Film zündet der Humor nicht durch billige Gag-Pointen.
Lars Beckers gelungener „Nachtschicht“-Film ist eine Persiflage auf deutsche Comedy. Im ZDF-Film zündet der Humor nicht durch billige Gag-Pointen.
Für sein Buch "Arrival City" hat Doug Sanders 20 Stadtteile, Vorstädte und Slums mit hohem Migrantenanteil besucht. Jörg Daniel Hissen schuf daraus für Arte den Dokumentarfilm "Die neue Völkerwanderung".
Für sein Buch "Arrival City" hat Doug Sanders 20 Stadtteile, Vorstädte und Slums mit hohem Migrantenanteil besucht. Jörg Daniel Hissen schuf daraus für Arte den Dokumentarfilm "Die neue Völkerwanderung".
"Dünnes Eis": Der Magdeburger „Polizeiruf 110“ mit Claudia Michelsen und Matthias Matschke erzählt von den fatalen Folgen notorischen Lügens.
"Dünnes Eis": Der Magdeburger „Polizeiruf 110“ mit Claudia Michelsen und Matthias Matschke erzählt von den fatalen Folgen notorischen Lügens.
Bereits zweimal hat sich Heinrich Breloer filmisch mit Bertolt Brecht auseinandergesetzt. Im Mai beginnt er mit den Arbeiten an einem großen Zweiteiler über den Dramatiker.
Bereits zweimal hat sich Heinrich Breloer filmisch mit Bertolt Brecht auseinandergesetzt. Im Mai beginnt er mit den Arbeiten an einem großen Zweiteiler über den Dramatiker.
Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.
Snowden, Merkel & Co.: Eine Doku ruft den NSA-Skandal in Erinnerung. Und die Erkenntnis, dass sich unsere Werte und Interessen mit denen Amerikas nie decken.
Matthias Matschke spielt „Professor T.“, einen eigenwilligen Kriminalpsychologen. Das erinnert auch an einen skurrilen Privatdetektiv aus den USA.
Matthias Matschke spielt „Professor T.“, einen eigenwilligen Kriminalpsychologen. Das erinnert auch an einen skurrilen Privatdetektiv aus den USA.
Der Leidende, der auf Haftverschonung hofft. Der Verlierer der Geschichte, der sich stolz seinem Schicksal beugt. Der Unverbesserliche. Ein Dokudrama über Stasi-Chef Erich Mielke.
Der Leidende, der auf Haftverschonung hofft. Der Verlierer der Geschichte, der sich stolz seinem Schicksal beugt. Der Unverbesserliche. Ein Dokudrama über Stasi-Chef Erich Mielke.
"Der Bus, der Mob und das Dorf": Die ARD-"Story" zeigt eine differenzierte Reportage über den sächsischen Ort Clausnitz, in dem vor einem Jahr Flüchtlinge bedroht wurden.
"Der Bus, der Mob und das Dorf": Die ARD-"Story" zeigt eine differenzierte Reportage über den sächsischen Ort Clausnitz, in dem vor einem Jahr Flüchtlinge bedroht wurden.
70 Jahre nach seiner Gründung ist der „Spiegel“ mit sich selbst beschäftigt. Die Unruhe im eigenen Haus macht es nicht leichter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster