
Andreas Prochaskas hat einen lakonischen Heimatkrimi in Kärnten gedreht: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ - doch von dem Satz darf man sich nicht täuschen lassen.
Andreas Prochaskas hat einen lakonischen Heimatkrimi in Kärnten gedreht: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ - doch von dem Satz darf man sich nicht täuschen lassen.
Andreas Prochaskas hat einen lakonischen Heimatkrimi in Kärnten gedreht: „Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist“ - doch von dem Satz darf man sich nicht täuschen lassen.
Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung: Nadja Uhl ermittelt im ARD-Krimi „Operation Zucker - Jagdgesellschaft“ erneut als Polizistin Karin Wegemann.
Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung: Nadja Uhl ermittelt im ARD-Krimi „Operation Zucker - Jagdgesellschaft“ erneut als Polizistin Karin Wegemann.
„Guten Tag. Deutsches Fernsehen. Bitte ignorieren Sie uns“: Olli Dittrich alias Reporter Sandro Zahlemann persifliert die Live-Reportage.
„Guten Tag. Deutsches Fernsehen. Bitte ignorieren Sie uns“: Olli Dittrich alias Reporter Sandro Zahlemann persifliert die Live-Reportage.
Noch nie hatte es so viele Beschwerden beim Presserat gegeben wie durch die Berichterstattung zum Germanwings-Absturz. Was die Medien daraus gelernt haben.
Noch nie hatte es so viele Beschwerden beim Presserat gegeben wie durch die Berichterstattung zum Germanwings-Absturz. Was die Medien daraus gelernt haben.
Eine ARD-Doku widmet sich dem komplexen Thema Sterbehilfe - statt politischer Statements gibt es dabei viel Lebenswirklichkeit zu sehen.
Eine ARD-Doku widmet sich dem komplexen Thema Sterbehilfe - statt politischer Statements gibt es dabei viel Lebenswirklichkeit zu sehen.
Mit dem Film "Meister des Todes" und der Doku "Tödliche Exporte" macht die ARD mobil gegen den Verkauf von Sturmgewehren in Krisenregionen.
In Frieden und Freiheit: Das neue Porträtformat „Zurück zum Augenblick“ erzählt drei Geschichten zur Wiedervereinigung.
Mit dem Film "Meister des Todes" und der Doku "Tödliche Exporte" macht die ARD mobil gegen den Verkauf von Sturmgewehren in Krisenregionen.
In Frieden und Freiheit: Das neue Porträtformat „Zurück zum Augenblick“ erzählt drei Geschichten zur Wiedervereinigung.
Für den Therapeuten ist die Welt da draußen die „Wildnis“: Axel Milberg glänzt in Dani Levys wahnsinniger Komödie „Der Liebling des Himmels“.
Für den Therapeuten ist die Welt da draußen die „Wildnis“: Axel Milberg glänzt in Dani Levys wahnsinniger Komödie „Der Liebling des Himmels“.
Heimspiel in der Eifel: Premiere für das Film-Special „Ein Mord mit Aussicht“. Ob es auch in Serie mit dem Krimi weiter geht, ist weiterhin eher fraglich.
Heimspiel in der Eifel: Premiere für das Film-Special „Ein Mord mit Aussicht“. Ob es auch in Serie mit dem Krimi weiter geht, ist weiterhin eher fraglich.
Eine ZDF-Doku erzählt von Schützen und Opfern an der DDR-Grenze. Mit den historischen Fakten gehen die Macher allerdings etwas eigenwillig um.
Eine ZDF-Doku erzählt von Schützen und Opfern an der DDR-Grenze. Mit den historischen Fakten gehen die Macher allerdings etwas eigenwillig um.
Bundesfinanzminister Schäuble gewährt im ARD-Film ungewohnte Einblicke. Die CDU-Spendenaffäre will er allerdings nicht aufklären.
Bundesfinanzminister Schäuble gewährt im ARD-Film ungewohnte Einblicke. Die CDU-Spendenaffäre will er allerdings nicht aufklären.
„Nachspielzeit“ von Andreas Pieper erzählt vom Kampf um den Kiez – und dem Lebensgefühl junger Männer aus West und Ost.
In „Miss Sixty“ spielt Iris Berben eine 60-Jährige, die ihren Kinderwunsch entdeckt. Zum Glück hat sie vorgesorgt. Eine hübsche Komödie zu einem aktuellen Thema.
öffnet in neuem Tab oder Fenster