zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Gehringer

„Immer einen guten Schluck überm Senderschnitt“. Steffen Hallaschka (links) hat die Moderation von „Stern TV“ 2011 von Günther Jauch übernommen. Foto: dpa

Seit 25 Jahren läuft bei RTL „Stern TV“. Am Grundkonzept der Sendung hat sich nichts geändert, inzwischen ist sie ein Relikt aus der Frühzeit des Privatfernsehens.

Von Thomas Gehringer
Griechisch-orthodoxe Mönche feiern die Auferstehung Christi mit dem Wunder des heiligen Feuers.

Die Filme der 3sat-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ überzeugen durch eine offene, unvoreingenommene Haltung. Und schöne Aha-Effekte.

Von Thomas Gehringer
Griechisch-orthodoxe Mönche feiern die Auferstehung Christi mit dem Wunder des heiligen Feuers.

Die Filme der 3sat-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ überzeugen durch eine offene, unvoreingenommene Haltung. Und schöne Aha-Effekte.

Von Thomas Gehringer
Musik nur, wenn sie laut ist. Für den neuen Kölner „Tatort“ wurde eigens ein „Tango Colonuevo“ komponiert. Der vom Blues geplagte Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär, 2. von rechts) bewegt sich aber auch zu anderen Rhythmen.

Ein verletzter Obdachloser bittet im Kölner „Tatort“ vergeblich um Hilfe. Während Max Ballauf aus Wiedergutmachung ermittelt, plagt Kommissar Freddy Schenk der Blues.

Von Thomas Gehringer
Musik nur, wenn sie laut ist. Für den neuen Kölner „Tatort“ wurde eigens ein „Tango Colonuevo“ komponiert. Der vom Blues geplagte Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär, 2. von rechts) bewegt sich aber auch zu anderen Rhythmen.

Ein verletzter Obdachloser bittet im Kölner „Tatort“ vergeblich um Hilfe. Während Max Ballauf aus Wiedergutmachung ermittelt, plagt Kommissar Freddy Schenk der Blues.

Von Thomas Gehringer
Brian Ngopan beim Altstadt-Sommerfest in Bad Belzig.

Konfrontation mit deutscher Bürokratie und Kultur: Ein unaufgeregter, humorvoller Arte-Dokumentarfilm über zwei Asylbewerber in der Mark.

Von Thomas Gehringer
Brian Ngopan beim Altstadt-Sommerfest in Bad Belzig.

Konfrontation mit deutscher Bürokratie und Kultur: Ein unaufgeregter, humorvoller Arte-Dokumentarfilm über zwei Asylbewerber in der Mark.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })