
Endlich wieder eine gute Komödie: Uwe Ochsenknecht und Dietmar Bär in „Große Fische, kleine Fische“. Einen Grund zum Motzen findet Ochsenknecht trotzdem.
Endlich wieder eine gute Komödie: Uwe Ochsenknecht und Dietmar Bär in „Große Fische, kleine Fische“. Einen Grund zum Motzen findet Ochsenknecht trotzdem.
Immer wieder freitags: Wer in Oliver Welkes „heute show“ landet, muss mit dem Schlimmsten rechnen. Besuch in einer Redaktion, die Spitzenpolitiker das Fürchten lehrt.
20 Jahre Super RTL: Geschäftsführer Claude Schmit kündigt Streaming-Plattform „Kividoo“ an.
20 Jahre Super RTL: Geschäftsführer Claude Schmit kündigt Streaming-Plattform „Kividoo“ an.
Seit 25 Jahren läuft bei RTL „Stern TV“. Am Grundkonzept der Sendung hat sich nichts geändert, inzwischen ist sie ein Relikt aus der Frühzeit des Privatfernsehens.
Am Samstag startet Sternekoch Christian Rachs neue Sendung auf ZDFneo. Ein Gespräch über das Fernsehen und die "Marke Rach", warum Kochsendungen mehr Realismus benötigen, aber aus dem Medium nicht mehr wegzudenken sind.
Am Samstag startet Sternekoch Christian Rachs neue Sendung auf ZDFneo. Ein Gespräch über das Fernsehen und die "Marke Rach", warum Kochsendungen mehr Realismus benötigen, aber aus dem Medium nicht mehr wegzudenken sind.
Die Filme der 3sat-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ überzeugen durch eine offene, unvoreingenommene Haltung. Und schöne Aha-Effekte.
Die Filme der 3sat-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ überzeugen durch eine offene, unvoreingenommene Haltung. Und schöne Aha-Effekte.
Der 23. „Unter Verdacht“-Film verknüpft die Themen Migration, Altenpflege und Sozialbetrug.
Der 23. „Unter Verdacht“-Film verknüpft die Themen Migration, Altenpflege und Sozialbetrug.
Das ZDF verspricht ein „Psychogramm“ von Russlands Staatschef Wladimir Putins. Geboten wird jedoch vor allem Boulevardeskes.
Das ZDF verspricht ein „Psychogramm“ von Russlands Staatschef Wladimir Putins. Geboten wird jedoch vor allem Boulevardeskes.
Rainer Kaufmanns Fernsehfilm „Ich will dich“ erzählt kraftvoll und sinnlich von zwei Hetero-Frauen, die sich ineinander verlieben.
Rainer Kaufmanns Fernsehfilm „Ich will dich“ erzählt kraftvoll und sinnlich von zwei Hetero-Frauen, die sich ineinander verlieben.
Im ZDF-Zweiteiler „Tod eines Mädchens“ mit Anja Kling, Heino Ferch und Barbara Auer gerät die Welt eines kleinen Küstennestes aus den Fugen.
Im ZDF-Zweiteiler „Tod eines Mädchens“ mit Anja Kling, Heino Ferch und Barbara Auer gerät die Welt eines kleinen Küstennestes aus den Fugen.
Arte hat die Gefangenschaft von Murat Kurnaz in Guantánamo verfilmt. Der Fall war und ist ein Politikum
Arte hat die Gefangenschaft von Murat Kurnaz in Guantánamo verfilmt. Der Fall war und ist ein Politikum
Ein verletzter Obdachloser bittet im Kölner „Tatort“ vergeblich um Hilfe. Während Max Ballauf aus Wiedergutmachung ermittelt, plagt Kommissar Freddy Schenk der Blues.
Ein verletzter Obdachloser bittet im Kölner „Tatort“ vergeblich um Hilfe. Während Max Ballauf aus Wiedergutmachung ermittelt, plagt Kommissar Freddy Schenk der Blues.
Konfrontation mit deutscher Bürokratie und Kultur: Ein unaufgeregter, humorvoller Arte-Dokumentarfilm über zwei Asylbewerber in der Mark.
Konfrontation mit deutscher Bürokratie und Kultur: Ein unaufgeregter, humorvoller Arte-Dokumentarfilm über zwei Asylbewerber in der Mark.
Nummern, Schicksale, Traumata: Zahlreiche Dokumentationen erinnern an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 70 Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster