
In „Miss Sixty“ spielt Iris Berben eine 60-Jährige, die ihren Kinderwunsch entdeckt. Zum Glück hat sie vorgesorgt. Eine hübsche Komödie zu einem aktuellen Thema.
In „Miss Sixty“ spielt Iris Berben eine 60-Jährige, die ihren Kinderwunsch entdeckt. Zum Glück hat sie vorgesorgt. Eine hübsche Komödie zu einem aktuellen Thema.
Der Westdeutsche Rundfunk will jünger und innovativer werden. Deshalb startet er in diesem Sommer 20 neue Formate.
Der Westdeutsche Rundfunk will jünger und innovativer werden. Deshalb startet er in diesem Sommer 20 neue Formate.
Beim Versuch einen großen Deal einzufädeln kommt Ulrich Tukur als Headhunter in Texas an seine Grenzen. Dabei entfernt er sich immer mehr von der Wirklichkeit.
Beim Versuch einen großen Deal einzufädeln kommt Ulrich Tukur als Headhunter in Texas an seine Grenzen. Dabei entfernt er sich immer mehr von der Wirklichkeit.
ARD-Korrespondentin Golineh Atai antwortet in „Zerrissene Ukraine“ mit journalistischen Tugenden auf die heftigen Attacken im Netz.
ARD-Korrespondentin Golineh Atai antwortet in „Zerrissene Ukraine“ mit journalistischen Tugenden auf die heftigen Attacken im Netz.
Ein krimineller Dieb? Ein Held? Ein „Whistleblower“? Zwei Filme über den Handel mit Kontodaten und den Kampf gegen Steuerbetrug.
Ein krimineller Dieb? Ein Held? Ein „Whistleblower“? Zwei Filme über den Handel mit Kontodaten und den Kampf gegen Steuerbetrug.
Das Kino, die Currywurst und der Weihnachtsmarkt: Klaus Stern erzählt die Geschichte des deutsch-türkischen Unternehmers Mehmet Göker weiter - auf verblüffende Weise.
Das Kino, die Currywurst und der Weihnachtsmarkt: Klaus Stern erzählt die Geschichte des deutsch-türkischen Unternehmers Mehmet Göker weiter - auf verblüffende Weise.
Wie kam es zu den Mehreinnahmen beim Rundfunkbeitrag? Der Justiziar ist von der Frage mittlerweile genervt. Wohin das Geld geht, ist schon mal klar.
Wie kam es zu den Mehreinnahmen beim Rundfunkbeitrag? Der Justiziar ist von der Frage mittlerweile genervt. Wohin das Geld geht, ist schon mal klar.
Der ARD-Dokumentarfilm „Krieg der Lügen“ erzählt, wie ein Flüchtling den Geheimdiensten die Gründe für den Feldzug gegen den Irak lieferte.
Der ARD-Dokumentarfilm „Krieg der Lügen“ erzählt, wie ein Flüchtling den Geheimdiensten die Gründe für den Feldzug gegen den Irak lieferte.
Es begann als Running Gag bei der WM 2006, bei der Franz Beckenbauer scheinbar weltweit gleichzeitig im Einsatz war. Olli Dittrich enthüllt, wie Beckenbauers Doppelgänger – und wie Enthüllungsfernsehen arbeitet.
Es begann als Running Gag bei der WM 2006, bei der Franz Beckenbauer scheinbar weltweit gleichzeitig im Einsatz war. Olli Dittrich enthüllt, wie Beckenbauers Doppelgänger – und wie Enthüllungsfernsehen arbeitet.
Zwei Berlinerinnen reisen für die „Chronik einer Revolte“ in die Türkei. Den Versuch, unparteiisch zu seien, unternehmen die beiden Dokumentarfilmerinnen nicht.
Zwei Berlinerinnen reisen für die „Chronik einer Revolte“ in die Türkei. Den Versuch, unparteiisch zu seien, unternehmen die beiden Dokumentarfilmerinnen nicht.
Überwachung als emotionale Erfahrung: Der WDR wagt mit „Supernerds“ ein crossmediales Live-Experiment.
Überwachung als emotionale Erfahrung: Der WDR wagt mit „Supernerds“ ein crossmediales Live-Experiment.
Das Polit-Magazin „Monitor“ wird 50: Magazinchef Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die „heute-show“.
Das Polit-Magazin „Monitor“ wird 50: Magazinchef Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die „heute-show“.
Endlich wieder eine gute Komödie: Uwe Ochsenknecht und Dietmar Bär in „Große Fische, kleine Fische“. Einen Grund zum Motzen findet Ochsenknecht trotzdem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster