zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Seibert

Was ist passiert? Das Graffito an einer Grenzmauer im Westjordanland stellt die Frage, die auch die USA nicht zur Ruhe kommen lässt.

Er prahlt, sie hadert. Immer noch. Der 8. November und die Affäre mit Moskau haben Clinton und Trump auf ewig aneinandergekettet. Auch wenn der Präsident gewonnen hat, sein Triumph ist längst vergiftet.

Von Thomas Seibert
Bernie Sanders war der Ausgebootete – jetzt ist er der aussichtsreichste Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur 2020.

Das erste Rennen verlor er schon auf halber Strecke. Beim nächsten Mal wäre er fast 80. Und doch ist Bernie Sanders die Hoffnung der Demokraten. Vielleicht ihre einzige. Gegen Donald Trump wirkt die Opposition hilfloser denn je.

Von Thomas Seibert
Auch die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren ist schon Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden.

Der Skandal um sexuelle Übergriffe des Produzenten Harvey Weinstein hat in den USA eine Debatte losgetreten: Ist Gewalt gegen Frauen so unausweichlich „wie das Wetter“?

Von Thomas Seibert
Indianerstämme genießen in den USA einen Sonderstatus, der lukrative Geschäfte möglich macht.

Kleinere US-Firmen übertragen Patente an Indianerstämme, um sie vor dem Zugriff von Apple & Co. zu schützen. Der Trick ist lukrativ – und umstritten.

Von Thomas Seibert
Gefährlich merkwürdig. Viele Iraner sehen in Donald Trump einen großspurigen Cowboy, der ungerechtfertigte Vorwürfe gegen die Islamische Republik erhebt.

Der US-Präsident torpediert mit aller Kraft das Atomabkommen mit dem Iran. Doch gegen seinen Konfrontationskurs formiert sich eine breite Front.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })