David Gardner:Letzte Chance. Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg.
Thomas Speckmann

Was sich aus dem 20. Jahrhundert lernen lässt: In seinen brillanten Essays hält Tony Judt dem Westen die Vergangenheit vor Augen

Weil Demokratien im Krieg eigene Verluste vermeiden müssen, war Hiroshima zwingend, schreibt Florian Coulmas
Essays über die Verbrechen der USA: Arundhati Roy geht mit dem Westen ins Gericht

Daniel Robert Kramer und Allison Stanger warnen vor der Renaissance des Söldnertums im Westen
Öl ist in aller Munde: Die USA erleben derzeit die schlimmste Umweltkatastrophe an ihrer Küste. Und Peter Maass beschreibt, wie der Rohstoff Nigeria an den Abgrund führt.
Die Zeit ist reif für eine europäische Armee
Die Zeit ist reif für eine europäische Armee
Erinnerung als Bürde: Dominique Moïsi über Angst und Demütigung als Hauptfaktoren für die Weltpolitik
Andrew J. Bacevich weist den USA den Weg in ein neues „amerikanisches Jahrhundert“.

Vorbild Kroatien, Desaster Kosovo: Zwei Spiegel-Autoren über den Balkan als Interventionsort
Selbstmordattentäter als Strategen: Mark Juergensmeyers Analyse globalisierter religiöser Gewalt
China und der Westen: Vier Autoren zeigen eine Volksrepublik, die sich trotz Wandel treu bleibt.
Eckart Conze widmet seine Geschichte der Bundesrepublik dem zentralen Thema der Deutschen.

Für Gernot Erler geht sie auf "Mission Weltfrieden", für Eric Chauvistré ist sie zum Scheitern verurteilt: die Bundeswehr im Ausland.
Wer hat den Krieg in Georgien 2008 gewonnen? Was angesichts des russischen Sieges auf dem Schlachtfeld als rhetorische Frage erscheint, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als keinesfalls abschließend beantwortet.
Wie soll die Antwort des Westens auf die Globalisierung aussehen? Jagdish Bhagwati macht konkrete Vorschläge vor allem für die Bildungspolitik.

Sie wollten die Freiheit bringen und den christlichen Glauben. Sie brachten Folter, Massaker und Pressezensur – ein moralisches Desaster. 1899 verstrickten sich die USA auf den Philippinen in einen Guerillakrieg.
Mit Solarzellen gegen Al Qaida: Thomas L. Friedman hat eine Agenda für Barack Obama geschrieben.
In Nahost ist wieder Krieg: Karin Wenger erkundet in "Checkpoint Huwara" den Alltag auf beiden Seiten.
Nicolas Sarkozy arbeitet gern auf eigene Rechnung – zum Nachteil Europas
Nicolas Sarkozy arbeitet gern auf eigene Rechnung – zum Nachteil Europas
Nicolas Sarkozy arbeitet gern auf eigene Rechnung – zum Nachteil Europas.
Parag Khanna hat die Zweite Welt bereist – und dabei sein Heimatland USA wiedererkannt.