
Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Wann erreicht die Epidemie Deutschland? Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Wann erreicht die Epidemie Deutschland? Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Gesundheitsdaten der Deutschen sind Goldstaub für die Forschung. Jetzt wird diskutiert, wie man sie verfügbar macht. Und wer sie alles bekommen darf.
Novartis stellt Zolgensma zur Behandlung von Kleinkindern in eine Lotterie. Die Frage ist, wieviel Spitzenmedizin wir dem Einzelnen zugestehen. Ein Kommentar.
Beim Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin ist Geld veruntreut worden. Das teilte ein Sprecher des Registers, Elmar Esser, am Freitag mit.
Eine Million Komplett-Datensätze menschlicher Gene: Deutschland wird nach Informationen von "Tagesspiegel Background" heute dem Genomprojekt der EU beitreten.
Gesundheitsminister Spahn hofft am Donnerstag auf eine Mehrheit für Widerspruchsregelung. Weitere Themen im Interview: Pflegenotstand und Digitalisierung.
Gesundheitsminister Jens Spahn arbeitet an einem neuen Gesetz. Das soll regeln, wann ein Arzt welchen Teil der elektronischen Patientenakte einsehen darf.
Deutschland ist derzeit Nutznießer ausländischer Organspenden. Die sogenannte Widerspruchslösung könnte das Problem lösen.
Die spinale Muskelatrophie führt in der schwersten Form bei Kleinkindern zum Tod. Der Konzern Novartis legt ein Hilfsprogramm auf – daran gibt es auch Kritik.
In Norddeutschland sind Hunderte Polizisten bei Durchsuchungen im Einsatz. Pharmafirmen sollen Ärzte bestochen haben, um an lukrative Rezepte zu kommen.
Musik-Streaming für Kinder, teure Kopfhörer, rollende Roboter: Wer smarte Geschenke sucht, wird schnell fündig. Wir sagen, was sich wirklich lohnen könnte.
Die Kinderonkologie der Charité bleibt vorerst geschlossen, neue Patienten kommen nach Cottbus. Überall in Berlin werden Pflegekräfte und Ärzte gesucht.
Häusliche Pflege sollte bei Beatmungspatienten die Ausnahme sein, das war der Plan des Gesundheitsministers. Nach heftigen Protesten denkt Spahn jetzt um.
Die EU-Kommission will sich im Umgang mit der Krankheit neu aufstellen. Ziel sei, Leiden zu mindern, Europa solle Führung übernehmen. Ein Faktencheck.
Immer mehr Pharmaunternehmen verlagern ihre Produktion aus Europa heraus. Die Bundesregierung sucht Lösungen, um die Versorgung mit Arzneien sicherzustellen.
Lieferengpässe bei Arzneimitteln nehmen in Deutschland zu. Wie die Bundesregierung darauf jetzt reagieren will.
Die Sicherheit persönlicher Gesundheitsdaten wird gerade wieder intensiv diskutiert. Dabei geht oft einiges durcheinander. Ein Überblick
Durchfallbakterien, Feinstaub, Mücken – der Klimawandel verstärkt zahlreiche Gesundheitsrisiken. Vor allem Kinder und Alte sind betroffen.
Ein Report warnt deutlich vor dem Klimawandel: Kinder sind für Feinstaub sehr anfällig. Und: 2016 gab es einen wirtschaftlichen Verlust von 20 Milliarden Euro.
Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Josef Hecken, über Fettabsaugung als Kassenleistung, Apps auf Rezept und Globuli. Ein Interview
Genforscher verfolgen die Spur des Lepra-Erregers über Jahrhunderte zurück. Jetzt konnten sie mit Hilfe von Knochen aus dem Mittelalter erstmals ein komplettes historisches Genom rekonstruieren.
Der „schiefe Turm von Frankenhausen“ ist gerettet. Nun hofft Nordthüringen auf mehr Touristen.
Ärfod? Ja, genau: Erfurt. So sprechen das alle hier aus – auch Clueso. Nichts zieht den Sänger weg aus seiner Stadt. Auch nicht, dass sein neues Album gerade auf Platz zwei in die Charts eingestiegen ist.
Milena Vettraino hat die Welt kennengelernt und ist nun nach Bautzen zurückgekehrt. Dort hat sie Großes vor: Sie will der sorbischen Minderheit endlich auf die Sprünge helfen
öffnet in neuem Tab oder Fenster