
Diskuswerfer Robert Harting leidet seit Wochen an einer Entzündung der Patellasehne und wurde deswegen auch schon mit Cortison behandelt. Trotzdem startet er bei der WM. Was ist so riskant an dieser Verletzung?
Diskuswerfer Robert Harting leidet seit Wochen an einer Entzündung der Patellasehne und wurde deswegen auch schon mit Cortison behandelt. Trotzdem startet er bei der WM. Was ist so riskant an dieser Verletzung?
Körperliche Anstrengungen, die einmalig erfolgen, führen häufig zu Muskelkater. Gleiches gilt, wenn man nach längerer sportlicher Abstinenz zu intensiv trainiert. Was passiert bei Muskelkater, und wie kann man ihm vorbeugen?
Bayerns Arjen Robben ist immer noch nicht einsatzbereit. Seit längerer Zeit machen diesem außergewöhnlichen 27 Jahre alten Spieler Rücken- und Adduktorenprobleme zu schaffen.
Vor genau einer Woche begann der Ramadan. Die Muslime im Profisport stehen vor einer schweren Entscheidung. Sollen sie konsequent fasten, oder finden sie individuelle Lösungen?
Herthas Hoffnungsträger Nico Schulz leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber. In seiner aktuellen Kolumne erklärt Dr. Thorsten Dolla was es mit dieser Erkrankung auf sich hat und warum sie insbesondere von Leistungssportlern so gefürchtet wird.
Der Cottbuser Zweitliga-Profi Markus Brzenska hat sich am Freitag beim 2:1-Sieg von Energie in Duisburg die Achillessehne gerissen. Was genau bei einer solchen Verletzung passiert, beschreibt Dr. Thorsten Dolla in seiner aktuellen Kolumne.
Doping war zuletzt auch bei der Frauenfußball-WM ein Thema. Nordkoreas Team sorgte mit aberwitzigen Erklärungen nach positiven Testergebnissen für Aufsehen. Aber wie läuft so eine Kontrolle eigentlich genau ab?
Immer mehr Mädchen und Frauen in Deutschland spielen Fußball. Und durch die Frauen-WM könnte das Interesse noch einmal wachsen. Doch welche speziellen Risiken für den weibliche Organismus gibt es dabei?
Egal ob derzeit der frühere Herthaner Arne Friedrich oder im Vorjahr Lukas Podolski: Immer wieder fallen Fußballer mit Rückenbeschwerden aus. Sind Profis an der Wirbelsäule besonders anfällig?
Die Fußballprofis von Hertha BSC sind in die Saisonvorbereitung gestartet. Auch bei den anderen Klubs wird in den ersten Trainingstagen nach der Sommerpause ein Laktattest durchgeführt. Was ist das eigentlich?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, nun schreibt er für uns eine Kolumne über Sportverletzungen. Zum Turnierstart in Wimbledon erklärt er heute den Tennisarm.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Gefahren beim Sporttreiben mit Fieber.
Die Fußballsaison ist beendet, die wichtigste Transferperiode des Jahres eröffnet. Die Vereine verkaufen und kaufen neue Spieler. Vor Abschluss des Vertrages gibt es aber einen medizinischen Check up. Was wird dabei untersucht?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Fitness in der spielfreien Zeit. Ist Hochleistung auch dann möglich?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Therapien in der anstehenden Spielpause: Operation oder konservative Behandlung?
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Regeneration nach eine langen Fußballsaison.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Behandlung auf dem Fußballplatz.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um eine Notfallsituation - eine verschluckte Zunge.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Trainerentlassungen und die Psychologie, die angeblich dahinter steckt.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Frage, ob jeder professionell geführte Verein ein Rehabilitationszentrum braucht.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Aufgaben der Mannschaftsärzte.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Angela Merkel, die sich eine typische Sportverletzung zugezogen hat.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er in seiner Kolumne "Dr. Dollas Diagnose" über medizinische Risiken im Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Häufung von Verletzungen beim Eishockey.
Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er in seiner Kolumne "Dr. Dollas Diagnose" über medizinische Risiken im Sport. In der aktuellen Folge geht es um eine schwere Knieverletzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster