
In der EU wächst die Sorge vor einer dritten Corona-Welle. Aber aufgrund aktueller Impfstoff-Daten beginnt eine neue Debatte über Vorteile für Geimpfte.
In der EU wächst die Sorge vor einer dritten Corona-Welle. Aber aufgrund aktueller Impfstoff-Daten beginnt eine neue Debatte über Vorteile für Geimpfte.
Die große Koalition einigt sich auf ein Gesetz, das die Einhaltung der Menschenrechte garantieren soll. Firmen drohen Millionenstrafen. Ein Kommentar.
Gastronomie und Hotels sind zu - folgerichtig bricht der Umsatz von Metro ein. Der Konzern sucht nun mit einem neuen Chef das Heil in der Digitalisierung.
Adidas, Eon und Bayer berufen Frauen in ihre Führungsetagen. Doch insgesamt haben deutsche Firmen noch immer großen Aufholbedarf.
Wie stark müssen Firmen ihre Lieferanten überprüfen? Die Regierung tut sich mit der Antwort schwer. Und die Firmen sich mit der praktischen Umsetzung.
Die Gamestop-Aktionäre sehen sich als Umverteiler, das Establishment ist der Feind. Charmant! Doch breites Investieren wäre sinnvoller. Ein Kommentar.
Der Poker mit Gamestop versetzt die Börsenwelt in Aufruhr. Der Widerstand der Wall Street hat die Kleinaktionäre nur noch mehr angestachelt.
Der Warenhauskonzern wähnte sich auf einem guten Weg. Doch nun fehlt mal wieder das Geld. Es rächt sich, dass der Onlinehandel vernachlässigt wurde.
In der Pandemie wird fast überall die Kluft zwischen Arm und Reich deutlich – und zwischen Hautfarben. Oxfam fordert einen radikalen Systemwechsel.
Vor 25 Jahren wurde der M-Dax gegründet. In dieser Zeit war er für Aktionäre profitabler als sein großer Bruder. Bleibt das so?
Der Ökonom wirft der Politik vor, über Monate keine empirische Grundlage für eine Bekämpfung der Pandemie geschaffen zu haben. Er fordert andere Maßnahmen.
Wegen Anpassungen der Überbrückungshilfe II bekommen viele Firmen wohl weniger Hilfe als versprochen. Auch die Novemberhilfe könnte betroffen sein.
Die Unterstützung für die Lockdown-Monate Ende 2020 kommt nur schleppend bei den Betroffenen an. Doch nun gibt es Hoffnung, dass das Geld schnell fließt.
Dax, Dow Jones und Bitcoin erreichen neue Höchststände, obwohl die Corona-Einschränkungen die Wirtschaft belasten. Wie ist das möglich?
Lange Zeit hat Chinas Führung den Aufstieg des Konzerns toleriert. Nun ist Alibaba aus dem chinesischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Und Peking reagiert.
Die Verlängerung des Lockdowns trifft die gebeutelten Branchen hart - und Hilfe kommt oft zu spät. IW-Chef Hüther fordert eine Anpassung der Einschränkungen.
Die Lieferdienste geben sich gerne als Retter der vom Lockdown getroffenen Gastronomen. Doch die sehen das allerdings häufig anders.
Es sind nicht viele positive Nachrichten, die das Jahr 2020 gebracht hat. Doch es gibt sie - und das macht Hoffnung.
Zwischen Streik und Paketabgabe-Plänen: Verdi zeigt der Politik wie man mit Online-Riesen wie Amazon umgeht. Ein Kommentar.
Kurz vor dem Jahreswechsel sollen in Deutschland die Corona-Impfungen beginnen. Wer zuerst dran ist und was sich im Umgang mit der Pandemie jetzt ändert.
Die allermeisten Menschen haben sich die Zeit in diesem Jahr anders vertrieben als gewöhnlich. Das zeigt dieser Rückblick in Produkten.
Marketingexperte Werner Reinartz erklärt, mit welchen Konzepten inhabergeführte Geschäfte jetzt punkten können – und warum nicht nur Amazon Gewinner sein muss.
Überfüllte Krankenhäuser, steigende Infektionszahlen: Das Coronavirus fordert immer mehr Tote. Wie schnell und wie streng muss der Lockdown jetzt sein? Fragen und Antworten zum Thema.
Der SPD-Finanzminister hält sich für den wirtschaftskompetentesten Kanzlerkandidaten. Sehen das andere auch so? Und wie steht’s um Merz und Baerbock?
öffnet in neuem Tab oder Fenster