zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Scheimann

Glückliche Hühner. Um Öko-Eier zu legen, dürfen die Tiere keine künstlichen Futtermittelzusätze bekommen.

Die Verbraucher greifen wegen des Dioxin-Skandals auf Bio-Lebensmittel zurück. Doch auch dort gibt es Unterschiede.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Thorsten Scheimann
Made in Moabit. Die leistungsstärkste Gasturbine der Welt.

Mit fünf großen Unternehmen ist Berlin-Brandenburg Europas größter Produktionsstandort für Gasturbinen. Und der bietet noch viel Potenzial. Dafür sind auch viele Forschungseinrichtungen verantwortlich, die hier ihren Sitz haben.

Von
  • Corinna Visser
  • Thorsten Scheimann
Gemeinsam lächeln. Vize-Premier Li Keqiang und Minister Rainer Brüderle.

Im Rahmen des Staatsbesuches von Chinas Vize-Regierungschef Li Keqiang hat Wirtschaftsminister Rainer Brüderle China aufgefordert, dem Westen den Zugang zu den sogenannten "Seltenen Erden" nicht zu erschweren.

Von Thorsten Scheimann
Gemeinsam lächeln. Vize-Premier Li Keqiang und Minister Rainer Brüderle.

Im Rahmen des Staatsbesuches von Chinas Vize-Regierungschef Li Keqiang hat Wirtschaftsminister Rainer Brüderle China aufgefordert, dem Westen den Zugang zu den sogenannten „Seltenen Erden“ nicht zu erschweren.

Von Thorsten Scheimann

Die Werte von Facebook, Twitter oder Groupon schnellen in die Höhe wie zu Zeiten der New Economy. Jetzt ist die US-Börsenaufsicht aufmerksam geworden - und ermittelt.

Von Thorsten Scheimann
Mehr drin als drin ist. Für die Produktion einer Tasse Kaffee werden bis zu 140 Liter Wasser benötigt, für einen Rindfleisch-Hamburger sogar 2400 Liter. Umweltverbände raten dazu, den Fleischverbrauch zu reduzieren. Foto: ddp

Kaum einer benötigt täglich mehr Wasser als die Deutschen. Umweltverbände mahnen zu mehr Umsicht.

Von Thorsten Scheimann
Boom. Bis Jahresende werden in Deutschland über acht Millionen Smartphones verkauft sein. Über 750 Millionen Apps wurden dieses Jahr heruntergeladen. Foto: dpa

Wie verändert das Smartphone den Alltag? Zehn Tagesspiegel-Leser haben zusammen mit dem Mobilfunkanbieter Base Anwendungen rund ums Multimedia-Handy und das mobile Surfen getestet. Hier berichten Sie über ihre Erfahrungen.

Von Thorsten Scheimann
„Jetzt hört doch mal auf zu schießen“, beschwert sich ein User. „Ihr könnt uns auch einfach verhaften.“

Etwa 1000 Menschen haben ihr Leben an der innerdeutschen Grenze verloren. In dem Computerspiel "1378 (km)" kann man nun als Grenzsoldat auf Flüchtende schießen. Nach Aussage des Machers soll das Spiel aufklären. Doch kann es das? Diskutieren Sie mit!

Von Thorsten Scheimann
"Aus dem Alltag sind diese Unternehmen nicht mehr wegzudenken", sagt Wolf (Archivbild)

Bei einem Treffen mit türkischstämmigen Unternehmern betont Berlins Wirtschaftssenator Wolf deren Bedeutung für die Region. Einen Seitenhieb auf Thilo Sarrazin kann er sich dabei nicht verkneifen.

Von Thorsten Scheimann
Für die Mobile Scouts ist ihr Smartphone ein treuer Begleiter für viele Aufgaben des täglichen Lebens geworden.

Sechs Wochen testen zehn Leser des Tagesspiegel mit dem Mobilfunkanbieter Base die Smartphones Apple iPhone und Samsung Galaxy im Alltag. Wieviele Radiosender man über ein multimediales Handy empfangen kann und ob Spiele-Apps süchtig machen, lesen sie hier.

Von Thorsten Scheimann
Für die Smartphones gibt es mittlerweile unzählige Anwendungen.

Sechs Wochen lang testen zehn Leser des Tagesspiegels als "Mobile Scouts", wie praktisch Smartphones im Alltag sind. Beim Ausprobieren der Navigationssoftware kommen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Thorsten Scheimann
Für die Smartphones gibt es mittlerweile unzählige Anwendungen.

Seit über einer Woche testen zehn Leser von Tagesspiegel und Tagesspiegel Online zusammen mit dem Mobilfunkanbieter Base die Smartphones Apple iPhone und das Samsung Galaxy. Wie es ihnen in der Anfangszeit ergangen ist, lesen sie hier.

Von Thorsten Scheimann
Anzahlung für hochwertige Möbel und Extraanfertigungen werden nicht selten verlangt.

Nicht selten verlangen Händler beim Kauf von Möbeln oder Küchen Anzahlungen von ihren Kunden. Doch was, wenn das Geschäft Pleite geht? Wie sich Käufer im Vorfeld schützen können.

Von Thorsten Scheimann
Der Bus war offenbar mit diesem roten Mercedes zusammengeprallt.

Nach dem schweren Busunglück mit 13 Toten schwebt ein Opfer weiterhin in Lebensgefahr. Gegen die Fahrerin des beteiligten PKW wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. In Polen hat der Unfall eine Debatte über Gurtpflicht entfacht.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Hannes Heine
  • Thorsten Scheimann

An Berliner DRK-Kliniken wurden offenbar Patienten unnötig von nicht dafür ausgebildeten Ärzten behandelt. Ist Ihnen schon einmal etwas Ähnliches passiert? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse!

Von Thorsten Scheimann
Für die Beweisführung in späteren Prozessen wird mitgefilmt.

1. Mai 2010 in Berlin: Hier haben wir über die Ereignisse des Tages und des Abends gebloggt - und uns über viele Leserreaktionen gefreut.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen
  • Sebastian Leber
  • Henning Onken
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })