
Was sagen die Chefs von Deutsche Wohnen und Aroundtown zu den Plänen des rot-rot-grünen Senats?

Was sagen die Chefs von Deutsche Wohnen und Aroundtown zu den Plänen des rot-rot-grünen Senats?

Krankenhäuser sollen ein Mindestmaß an Operationen erreichen, um sie durchführen zu dürfen - was zur Belastung für die Patienten werden könnte.

Hohe Wahlbeteiligung, Abstrafungen, Überraschungen- so verlief der Sonntag in Europa. Ein Überblick.

Am Montagabend kann Union Berlin im Spiel gegen Stuttgart den Aufstieg in die erste Fußballbundesliga schaffen. Was macht das mit dem Verein – und der Stadt?

In Stockholm zieht ein alternatives Wohnprojekt junge Menschen an. Sie teilen fast alles, organisieren ihr Leben professionell - und sind fast nie alleine.

Es geht nicht nur um die Politik von Trump, denn die Welt ist insgesamt komplizierter geworden. Viel Stoff für die wichtigsten Think Tanks aus den G20-Staaten.

Ein Kribbeln bei leisen Worten, wohlige Gefühle durch das Streicheln eines Mikrofons: Das Phänomen ASMR fasziniert auf Youtube. Wissenschaftler rätseln.

In einem überfraktionellen Antrag stellen sich FDP, SPD, CDU/CSU und Grüne gegen die BDS-Bewegung. Am Freitag soll er im Bundestag abgestimmt werden.

Die Liberalen fordern, dass sich Deutschland und die EU auf einen mögliche verstärkte Zuwanderung vorbereiten - im Fall eines Krieges zwischen den USA und Iran.

Horst Molkenbuhr erinnert sich an seine Zeit als Hilfskraft bei der Luftbrücke vor 70 Jahren.

Altkanzler Schröder hat seine Exfrau Doris angeblich aufgefordert, seinen Nachnamen abzulegen. Warum enden so viele öffentliche Ehen in Plänkeleien?

Doris Schröder-Köpf hat in einem Interview dem Rosenkrieg der Schröders eine neue Wendung gegeben - aber Rosenkrieg konnten schon andere.

Beim Fußballspiel des FC Bundestag gegen eine Auswahl der russischen Staatsduma ging es deutlich zu - so wie in den vorausgegangenen Gesprächen.

Die Organisation Lobbycontrol will mehr Transparenz bei Kontakten von Politikern und Interessenvertretern in Brüssel - doch es gibt nicht nur Kritik.

Der Linken-Chef nennt Deutschland verantwortlich für die „durch die Wehrmacht verübten Verbrechen”. Er fordert die Bundesregierung zum Dialog auf.

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag möchte der antiisraelischen BDS-Bewegung in Deutschland jegliche Unterstützung entziehen.

Nach dem Großbrand in Paris sind die Verantwortlichen deutscher Kirchen noch wachsamer. Sie sehen sich aber gut aufgestellt – mit einer Ausnahme.

Am Montag wird der Mond wieder in einer besonderen Konstellation zur Erde stehen. Das wird als "Blutmond“ bezeichnet - damit sind nicht alle glücklich.

Der Werbefilm einer Rasierklingen-Firma erhitzt die Gemüter. Es geht darin um das Bild von Männlichkeit. Warum sich alle beruhigen sollten - ein Kommentar.

Im Wahlkampfjahr 2019 könnte der Wolf eine entscheidende Rolle spielen. Zwei Ministerinnen ringen um eine Haltung zu dem Tier - bislang ohne Erfolg.
Phishing, Social Engineering, Hack - im gegenwärtigen Daten-Diskurs verliert man leicht den Überblick. Eine Erklärung der wichtigsten Begriffe.

Während immer noch viele Menschen im Mittelmeer ertrinken, ringt die Europäische Kommission mit den EU-Staaten um eine Lösung.

Der Formel-1-Pilot hat ein Schädel-Hirn-Trauma. Was bedeuten solche Verletzungen für die Angehörigen? Ein Gespräch mit einer Sozialpädagogin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster