
Die Ergebnisse der Heinsberg-Studie zur Covid-19-Infektions- und Sterberate in Gangelt liegen vor. Auf Deutschland lassen sie sich nur bedingt übertragen.

Die Ergebnisse der Heinsberg-Studie zur Covid-19-Infektions- und Sterberate in Gangelt liegen vor. Auf Deutschland lassen sie sich nur bedingt übertragen.

Auf der EU-Geberkonferenz hofft ein globales Netzwerk auf Milliarden für den Einsatz gegen die Pandemie. Priorität hat die Entwicklung eines Impfstoffs.

Was darf ich noch tun? Wer hat geöffnet? Wohin kann ich mich bei Verdacht wenden? Wie überstehe ich die Zeit zu Hause? Infos und Tipps für Berlin im Überblick.

#BerlinZeigtMaske: Seit Montag ist in Bus und Bahn ein Mundschutz vorgeschrieben. Viele tragen ihn schon lange in der Öffentlichkeit. Hier erzählen sie, warum.

Der Senat verlängert die Liste systemrelevanter Berufe, die "Zwei-Eltern-Regelung" entfällt. Ab 27. April haben viele Familien Anspruch auf Notbetreuung.

Kirchen, Moscheen, Synagogen und andere religiöse Zentren sind geschlossen. Sie wissen sich aber zu behelfen – und werden kreativ.

Die Reaktion der Jünger auf die grausame Kreuzigung von Jesus erinnert uns an unsere Schwächen - die wir zulassen dürfen. Ein Kommentar.

Die Technoparty zur Grundsteinlegung für die Fabrik in Grünheide fällt flach. Trotzdem geht es voran auf der Baustelle des Autobauers.

Bei einem Besuch in der Charité schaut sich Berlins Regierender die intensivmedizinische Versorgung vor Ort an – und ist beeindruckt.

Auch während einer Pandemie müssen Menschen in Berlin umziehen. Freunde darf man nicht um Hilfe bitten. Verschieben ist auch schwer – es warten Nachmieter.

Viele praktizieren kein „Social Distancing“ – trotz Covid-19. Das zeigt eine Tour von Prenzlauer Berg zum Alex.

„Schau nicht weg“ – so lautet das Motto der diesjährigen Friedensparade. Im August soll sie durch den Mauerpark bis nach Kreuzberg ziehen.

In einer Mail, die mit „Wolfzeit 2.0“ überschrieben ist, wird Linken-Vorsitzende Katina Schubert mit dem Tode bedroht. Auch andere Politiker sind betroffen.

Hunderte Anrufe am Tag, Lücken in anderen Bereichen, zu wenig Fachleute: Die Gesundheitsämter kämpfen gegen das Virus – und Hausärzte weisen Patienten ab.

Im Amtsgericht Tiergarten wurde ein Feuer gelegt, der Täter wurde noch vor Ort festgenommen. Eine Person musste im Krankenwagen abtransportiert werden.

Ein bundesweiter Polizei-Einsatz soll dem Schleusergeschäft einen entscheidenden Schlag versetzen. In Berlin wurden Objekte in drei Bezirken durchsucht.

Während die Demokraten um afroamerikanische Wähler werben, könnte das Coronavirus den Wahlkampf infizieren. Der Twenty/Twenty-Newsletter zur US-Wahl.

Die Demokraten bestimmen ihren Präsidentschafts-Kandidaten und auch im Ausland bestimmen die Amerikaner mit - unter anderem in Deutschland.

Desinfektionsmittel sind zum Teil ausverkauft, Schutzmasken gibt es gar nicht mehr – wegen des Corona-Virus. Szenen aus dem Berliner Shopping-Alltag.

Der Sprecher der Berliner Clubcommission, Lutz Leichsenring, spricht darüber, Clubs zu geschützten Kulturorten zu machen. Aber sind sie das wirklich?

Der stellvertretende Direktor des Pückler-Gymnasiums hatte offenbar Abhörwanzen im Lehrerzimmer angebracht. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren.

Nach der Entscheidung der rot-rot-grünen Koalition, den Shuttle-Service einzustellen, regt sich Widerstand von BVG, Opposition – und den Beschäftigten.

Ruth Misselwitz hat als Pfarrerin in Pankow die DDR-Friedensbewegung mitgeprägt. Ein Streifzug durch eine verwurzelte Biografie.

Viele Wohnungen, Kita- und Schulplätze und noch Platz! Auf ihrem Ausflug nach Lichtenberg bekommen die Senatsmitglieder blühende Landschaften präsentiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster