zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulf Lippitz

Das Zweig-Haus in Petrópolis ist heute ein Museum, das Besuchern offen steht.

Für Stefan Zweig war Brasilien das Land der Zukunft. Auf der Flucht vor den Nazis fand der Schriftsteller Asyl im ruhigen Petrópolis. Ein Besuch in seinem Wohnhaus.

Von Ulf Lippitz
Lychée

Sie warnen Diabetiker vor Unterzuckerung, erschnüffeln Blutspuren, geben Autisten ein Gefühl von Sicherheit... Wie machen die das?

Von
  • Ulf Lippitz
  • Susanne Kippenberger
  • Frank Bachner
  • Björn Rosen
Andre Goerner in seinem "Gentlemen's Circle".

Die Männer Berlins standen für schäbigen Charme und raue Umgangsformen. Das ändert sich nun: Der Gentleman ist das aktuelle Vorbild. Die Entdeckung einer neuen Spezies.

Von Ulf Lippitz
Schön sieht anders aus: der Emu.

Der Hahn hat keine leichte Aufgabe: 60 Tage sitzt der Laufvogel auf den Eiern und darf weder rennen noch essen. Kein Wunder, dass er abnimmt.

Von Ulf Lippitz
Lena Mayer-Landrut auf einer Gala.

Sie wurde durch ihren Sieg beim Eurovision Song Contest berühmt. Hier erzählt Lena Meyer-Landrut von acht Menschen, die sie bewundert. Von Dirk Nowitzkis Demut, Cornelia Funkes Fantasie, Sisis Natürlichkeit ...

Von Ulf Lippitz
Sind große Hänger: Orang-Utans

Im Januar wurde sie geboren und von ihrer Mutter nicht angenommen - das Orang-Utan-Mädchen Rieke. Ein letzter Besuch vor ihrer Abreise nach England

Von Ulf Lippitz
Kakaobohnen -der Rohstoff für feine Schokolade.

Weltweit wächst die Passion für edle Schokolade. Der feine Kakao der Sorte Arriba gedeiht nur in Ecuador. Wie ein Bauer den Erfolg seiner Früchte erlebt.

Von Ulf Lippitz
Weder Ziege noch Schaf, sondern Takin.

Sie sind selten, Riesenviecher und schubsen sich gern, wenn sie spielen: Takine aus dem Himalaya. Und nur der Tierpark hält alle drei Unterarten von ihnen.

Von Ulf Lippitz
Cooler Typ: Mark Ronson

Er produzierte das Erfolgsalbum von Amy Winehouse, Paul McCartney hat jüngst mit ihm aufgenommen. Der Brite Mark Ronson erzählt in Anekdoten, wie er wurde, was er ist.

Von Ulf Lippitz
Kraftwerk bei ihrem Auftritt in New York.

Zehn Jahre nach ihrem letzten Gastspiel spielt die Band Kraftwerk wieder in Berlin. Im Januar 2015 tritt sie mit Robotern und 3-D-Show in der Neuen Nationalgalerie auf: eine spektakuläre Konzertreihe pünktlich zur vorläufigen Schließung der Architekturikone von Mies van der Rohe.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Tilmann Strasser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })