zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulf Lippitz

Die Schnittfläche des Käses großer Hitze aussetzen, das Weiche mit dem Messer auf einen Teller schaben – so geht Raclette.

Zum Dahinschmelzen: Raclette ist nicht nur ein Käse, sondern in der Schweiz auch Nationalgericht. Die Variante mit den Pfännchen auf dem Tisch gilt als Sakrileg. Ein Besuch im Wallis.

Von Ulf Lippitz
Wie wäre es mit diesem? Daniel Johnson verdient sein Geld – und das nicht schlecht – damit, den Herren der Welt beim Anziehen zu helfen.

„Brust weit, Hüfte eng, Beine lang“: Wie Anzüge sitzen müssen, damit der Mann darin gut aussieht, weiß Personal Shopper Daniel Johnson aus London genau. Ein Gespräch über Knöpfe, Karrieren und Königsfamilien.

Von Ulf Lippitz
Judith Holofernes mag Tiere und schreibt Bücher darüber.

Pferde jagen ihr Angst ein, vom Hai ist sie traumatisiert – aber alles mit langen Nasen muss sie einfach lieben. Sängerin Judith Holofernes präsentiert ihre animalische Hitparade.

Von Ulf Lippitz
Ganzjährig Rummel. Am Pier 39, Teil von Fisherman’s Wharf im Norden San Franciscos, taumelt der Besucher von einem (Ess-)Vergnügen ins nächste.

San Franciscos Fisherman’s Wharf wird aufgehübscht und verkehrsberuhigt. Künftig soll das Hafenviertel auch mehr Einheimische anziehen.

Von Ulf Lippitz
Felix Jaehn gehört zu einer seltenen Spezies: Ein DJ, der tanzt.

Felix Jaehn aus Mecklenburg ist dieses Jahr zum Star in Europa aufgestiegen, seinen Erfolg verdankt der DJ auch Instagram, Twitter und Facebook. Eine Nahaufnahme.

Von Ulf Lippitz
Das Zweig-Haus in Petrópolis ist heute ein Museum, das Besuchern offen steht.

Für Stefan Zweig war Brasilien das Land der Zukunft. Auf der Flucht vor den Nazis fand der Schriftsteller Asyl im ruhigen Petrópolis. Ein Besuch in seinem Wohnhaus.

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })