Er fährt nicht Auto, er hat nicht mal einen Führerschein. Was einmal exotisch war, ist inzwischen eine Massenbewegung.
Ulf Lippitz
Fünf Drehtage in sechs Wochen, filmen nach dem Motto: Hauptsache, Palme im Bild. Doch Christoph Maria Herbst sagt: Ich verkaufe lieber Träume als Sparverträge.

Drogen, HIV, schwanger mit 16, Popstar, verurteilt: Das ist Nadja Benaissas Leben. Nun will sie in Berlin neu anfangen – mit Liedern von Rio Reiser
Burberry stellt die Exklusivität von Modenschauen in Frage – und zwar in Berlin, London und anderen 23 ausgewählten Städten in 15 Ländern. Die Geschäfte der britischen Traditionsmarke laden zur Modenschau mit Sofortkauf ein.
Elizabeth Gilbert, 41, schrieb mit "Eat Pray Love" einen Roman, der über sieben Millionen Mal verkauft wurde. Ihr aktuelles Buch dreht sich um die Ehe: "Das Ja-Wort". Die Autorin lebt mit ihrem Mann in New Jersey.

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.

Robyn und Fever Ray kommen aus Schweden, machen Electro Pop und spielen auf dem Berlin Festival. Wer ist die Bessere der beiden? Ein kleiner Härtetest.
Nur raus aus dem langweiligen Berlin: Wie die deutsche Galeristin Katrin Lewinsky einen Johannesburger Stadtteil verwandelt
„Only English, please!“: Der Privatclub Soho House ist zum neuen Sehnsuchtsort der Stadt aufgestiegen. Aber ein Getränk zu bestellen, kann schwierig sein.

Der Disco-Trend hält an: Sowohl die Scissor Sisters als auch Kylie Minogue starten mit Dance-Alben in den Sommer.
Mit ihrer eigenen Plattenfirma will die schwedische Pop-Sängerin Robyn den Dancefloor revolutionieren. Dabei stellt sie sich nicht in perfektes Licht, greift aber auch andere an: Jungs zuallererst.

Lady Gaga ist die Hohepriesterin der Schulterpolster. In der O2 World hat sie alles gegeben - und alles gezeigt.

Christopher Isherwoods frühe Berlin-Romane machten ihn berühmt, in seiner neuen Heimat USA gelang ihm wenig. Dann erschien 1964 „A Single Man“, der nun als Film ins Kino kommt.

Vor 50 Jahren kam „Psycho“ ins Kino – und damit der Horror ins Badezimmer. Kleine Geschichte des Duschvorhangs

Adel Tawil ist zusammen mit Annette Humpe das Duo "Ich + Ich". Hier erzählt er von seinem Berlin: Wo er zur Schule ging, Wände besprühte – und warum er auf den Ku’damm steht

...und auch sonst haben Popstars jede Menge merkwürdiger Sonderwünsche. Markus Kavka spricht im Tagesspiegel-Interview über sein Treffen mit Madonna und die betrunkene Amy Winehouse.

Kiefern zu Wandregalen – mit dieser Parole wuchs unser Autor Ulf Lippitz auf. Denn das Ikea seines Vaters war der Mecklenburger Wald. Ein Kindheitstrauma.

Sie lästern über die Kilos der anderen und beschimpfen sich auf Facebook: Zwischen Katy Perry und Lily Allen tobt der Zickenkrieg. Im Musikgeschäft hat das schon Tradition. Ein Best-of.

Kylie Minogue singt heute in Berlin. Zum Weltstar gemacht wurde sie von drei Herren aus London. Stock, Aitken und Waterman hatten zehn Regeln für den Erfolg - hier sind sie.
Er war Gemüseverkäufer bei „Marks & Spencer“, und wenn er die Regale auffüllte, dachte er sich neue Melodien aus. Wie Calvin Harris zwischen Tomaten und Avocados zum Popstar wurde.

Die Rapper von K.I.Z. sind sich einig: Fleisch muss sein, und zwar viel davon. Stress gibt’s nur bei der Frage: Um wieviel Uhr Döner essen? Ein Fachgespräch.
Sie versteckten sich in Clubs und verhängten die Fenster - homosexuelles Leben fand lange im Verborgenen statt. Dann wurde 1977 das Schwulen-Zentrum in Berlin gegründet.
Das kleine Dorf Alt Rhese hat viel erlitten: die Nazis und ihre Rassenlehre, die Stasi, die NVA. Jetzt probiert ein Bayer das alternative Leben in Mecklenburg
Die Killerpilze wollen nicht wie Tokio Hotel sein Am Dienstag spielen sie im Postbahnhof