Links steht ein Keyboard, rechts wartet eine Gitarre. Zwischen diesen beiden Show-Elementen spielt sich Maximilian Heckers Gig im Columbia Fritz ab.
Ulf Lippitz
Zitate machen Meister. Zero 7 räubern sich durch die Musikgeschichte, bis ein Wohlfühl-Soundtrack in vier Minuten entsteht.
Böse Zungen behaupten, die Hüte wären das Aufregendste an Jamiroquai. Wahr ist: Ohne die grotesken Kopfbedeckungen von Sänger Jay Kay wäre das Konzert in der Arena nur halb so lustig.
Musik ist ein ständiges Sich-Erinnern, hat Franz Werfel geschrieben. Le Hammond Inferno erinnern sich: an Funk, Disco, Rave und New Wave.
Trommeln donnern durch den Saal 1 des ICC. Dann betritt eine irische Familienband von altem Schrot und Korn die Bühne: The Corrs.
Die Leute wollen, dass etwas passiert. Fünf Sterne Deluxe haben das in ihrem Hit richtig erkannt.
Rock ist tot - so lautete ein Slogan vor nicht allzu langer Zeit. Doch dann rockten die Guano Apes und Limp Bizkit los.
"Ich durfte wieder nicht singen." So steht es in den Worten Sabrina Setlurs im CD-Booklet.
Berlin schließt ihn wieder in die Arme: Iggy Pop, einstiger Schöneberg-Exilant und nun zur Ikone aufgestiegener Rocker. Die randvolle Columbiahalle feiert die Rückkehr mit ergebener Hingabe, wie sie sonst bei den Backstreet Boys zu erleben ist.