
Seine Jugend verbrachte er als „Doppelagent“ zwischen den Kulturen. Der Schriftsteller und Dozent Viet Thanh Nguyen über Gewalt, Luxus, Idole und unterdrückte Emotionen.

Seine Jugend verbrachte er als „Doppelagent“ zwischen den Kulturen. Der Schriftsteller und Dozent Viet Thanh Nguyen über Gewalt, Luxus, Idole und unterdrückte Emotionen.

Phil Collins? Der Antichrist. Hip-Hop? Amizeug. Spotify? Will Arsenal London vom Geld kaufen, das ihm zusteht. Fluchen gelernt hat Noel Gallagher von seiner Oma.

Mosaike, Palmen, Pools: Zu Besuch im Hotel Cappuccino, in alten Palästen und edlen Landhäusern. Eine kleine Auswahl für Sonnenhungrige.

Sie genoss den thailändischen Speisewagen, langweilte sich in der Transsib und wurde in Russland angespuckt. Ein Interview mit der Weltreisenden Monisha Rajesh.

Er spielte Polizisten und Banditen, Hitler und Fassbinder. Jetzt erhielt Oliver Masucci den Bayerischen Filmpreis und gilt als Deutschlands heißester Schauspiel-Export. Ein Interview.

Die Idee war so gut: Urlaub in echten Wohnungen, vermietet von realen Menschen. Was ist nur schiefgelaufen? Chronik einer enttäuschten Liebe.

Sie sang in Hotelbars, liebte „Starlight Express“, verschlang Rilke. Lary über ihre Jugend im Ruhrgebiet - und nein, eine Rassismus-Lehrerin will sie nicht mehr sein.

Vor 70 Jahren entstand Eisenhüttenstadt als Stolz der DDR: großzügige Wohnungen, weite Boulevards. Nach langem Niedergang erstrahlt die Stadt wieder.

Königsgrab und DDR-Malerei, Keramikkunst und Fluchtgeschichten. Regionalmuseen im Umland können wieder besucht werden. Sieben Tipps für Ausflüge.

Ina Müller über mehr Verbote in der Politik, ihre Vergangenheit als Apothekenhelferin auf Sylt und warum sie nie mit dem Rauchen aufhört.

Die britische Bestseller-Autorin Dolly Alderton weiß fast alles über Beziehungen, Apps und deren Fallstricke. Ein Gespräch.

Reisen fallen aus, Globetrotter sind auf kaltem Entzug. Abhilfe versprechen Hotels und Regionen mit Care-Paketen. Ideen für das Feriengefühl zu Hause.

Er trug die High Heels seiner Mutter, wurde bei einer Castingshow entdeckt und Teil von Tokio Hotel. Warum Bill Kaulitz kaputte Typen anzieht und er als Junge nur am Monatsanfang Joghurt bekam.

Schriftstellerin Bernardine Evaristo über den blinden Fleck des Feminismus, Rassismus in Großbritannien und ihre lesbischen Erfahrungen.

Die Schriftsteller haben ihre Gespräche als Buch veröffentlicht. Ein Interview über Freundschaft, Austern im Grill Royal und Koks vor dem Einwohnermeldeamt.

Der Skitrip fällt aus, das Strandhotel ist abgesagt. Reisen? Höchstens mithilfe von Büchern. Ein paar Geschenkideen, um die Sehnsucht zu stillen

US-Regisseur Ryan Murphy ist ein Berserker der Serienunterhaltung. Jetzt startet sein Feelgood-Musical „The Prom“ über eine lesbische Schülerin bei Netflix.

Eigentlich wollte Tony Wheeler dieses Jahr nach Spanien, Marokko und Uganda. Nun sitzt der „Lonely Planet“-Gründer seit März in Melbourne. Er erklärt, wie die Pandemie das Reisen verändern wird.

1967 demonstrierte sie gegen den Schahbesuch, heute gegen Nazis. Entertainerin Katja Ebstein über chauvinistische 68er, Privatstunden bei Rudi Dutschke und wieso sie Ranga Yogeshwar vervielfältigen möchte.

Flanieren zwischen Sumpfzypressen, schlendern unter tausendjährigen Eichen. Unsere Autoren verraten, wo sie im Berliner Umland am liebsten durchatmen.

Mit ihrem 15. Album geht Kylie Minogue in die „Disco“. Die größtenteils in ihrem Homestudio entstandenen Songs sind ekstatisch und voller 70er-Referenzen.

Der Flughafen Tegel war ein Ort voller Geschichten: Kleine Dramen, große Gefühle, kuriose Pannen. Und eine hätte fast einen Weltkrieg ausgelöst.

Als Jugendlicher schaufelt er Schnee auf Staten Island, dann wird RZA mit dem Wu-Tang Clan Teil der Rap-Elite. Der Musiker über US-Wahl, Hurrikan Katrina und Kung-Fu-Filme als Rettung

Schoggistängeli auf dem Schulhof, Flirtversuche bei heißem Kakao. Wenn es um Schokolade geht, schmilzt die ganze Stadt dahin
öffnet in neuem Tab oder Fenster