zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrike Simon

Die Familie des „Spiegel“-Gründers wehrt sich gegen zu viel Einfluss von Gruner + Jahr und will Mitspracherecht

Von Ulrike Simon

Gruner + Jahr hat „TV Today“ an einen Hamburger Kaufmann verkauft. Was keiner wusste: Das Geld stammt vom Konkurrenzverlag Burda

Von Ulrike Simon

Der Bundesrat hat am Freitag den Regierungsentwurf für ein gelockertes Pressefusionskontrollrecht bei Zeitungen mehrheitlich abgelehnt. In der Stellungnahme heißt es, das geltende Recht schütze kleinere und mittlere Verlage davor, von großen eingekreist zu werden.

Von Ulrike Simon

Wie der Chef von ProSieben Sat 1 in Los Angeles deutsche Werbekunden gewinnt

Von Ulrike Simon

Bernd Buchholz (42), seit Jahresbeginn Zeitschriftenvorstand bei Gruner + Jahr, räumt auf. Nach dem Aus für den Frauentitel „Flash“ und der Absage an das Avantgardemagazin „Qvest“, das vor zwei Wochen Insolvenz angemeldet hat, hat Buchholz nun „TV Today“ verkauft.

Von Ulrike Simon

Die Zeitungsverleger wissen genau, was ihnen fehlt. Sie wissen nur nicht, welche Heilmethode hilft

Von Ulrike Simon

Über die Zukunft von gleich zwei Zeitschriften wurde am Dienstag in Hamburg verhandelt. Zum einen fand das geplante Gespräch zwischen Gruner + Jahr-Verlagsgeschäftsführer Werner Beba und Constantin Rothenburg, Gründer des Berliner Lifestylemagazins „Qvest“, statt.

Von Ulrike Simon

Pro Sieben Sat 1 schließt Kapitalerhöhung ab, holt von Springer Vorstand und Aufsichtsrat und wechselt weiteren Senderchef aus

Von Ulrike Simon

Burda hält sein Geschäftsergebnis dank unterschiedlicher Erlösquellen

Von Ulrike Simon

Berliner Ausstellung erzählt anhand von Titelbildern Zeitgeschichte

Von Ulrike Simon

Trotz schwieriger Marktlage setzt Gruner + Jahr auf Expansion

Von Ulrike Simon

Die „FR“ will ihr publizistisches Erbe wahren. Verliert sie mit der SPD als Eigentümerin ihre journalistische Souveränität?

Von Ulrike Simon
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })